Zum Seiteninhalt springen
30.09.21
Brüssel/Salzgitter
Unternehmen

Second Life oder Recycling? BattMAN rettet Batterien vor ungerecht frühem Lebensende!

Bild: Robin Krause (Geschäftsfeldsteuerung Batterieentwicklung für den Bereich Recycling und 2nd Life, links) und Joachim Wöhle (Technologieentwicklung im Bereich Planung Salzgitter) testen in Salzgitter erste Alt-Batterien mit BattMAN ReLife (Hinweis: Alle abgebildeten Personen erfüllen die 3G-Regel.)
  • Audi Brussels entwickelt mit Volkswagen Group Components neuen Schnell-Check
  • BattMAN ReLife bewertet Gesundheitszustand von Akkus in wenigen Minuten
  • Ergebnis zeigt, welche Zellen und Module weiterverwendet werden können

Diese Frage interessiert viele, die sich mit E-Mobilität beschäftigen: Was passiert mit der Batterie, wenn das E-Fahrzeug am Ende seiner Lebenszeit angekommen ist? Die Antwort ist einfach: Die neue Analyse-Software BattMAN ReLife prüft ihren Gesundheitszustand („State of Health“) innerhalb von wenigen Minuten. Der Schnellcheck als Erstdiagnose wird ab sofort in der Pilotanlage für Batterie-Recycling genutzt, die Volkswagen Group Components seit Anfang des Jahres am Standort Salzgitter betreibt.

Zurück zum Seitenanfang