Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Pfingstferien total digital: 15 Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern nutzen vom 21. bis 25. Mai die Gelegenheit, Digitalisierung bei Audi „live“ zu erleben. Die 15- bis 18-Jährigen sind bei der Marke mit den Vier Ringen eine Woche lang mit Avataren in virtuellen Lern- und Arbeitswelten unterwegs, testen 3D-Drucker und erleben, wie Ingenieure Autos in einem Virtual-Reality-Holodeck digital entwickeln. Auch Testfahrten, pilotiertes Einparken und Einblicke in die neuesten Fahrerassistenzsysteme stehen auf dem Programm.
Für Audi ist die Digitalisierung in sämtlichen Geschäftsbereichen strategisches Fokusthema. Schon die Azubis erlernen beim „Mobile Learning“ mit Tablet-PCs den Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln. In diesem Jahr ist Audi zum ersten Mal Gastgeber des Digicamp. Der Autohersteller ist 2018 das einzige Unternehmen in Bayern, das in Kooperation mit dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V. ein DigiCamp anbietet. Das Programm gibt es seit 2016, es ist Teil der Bildungsinitiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften zu begeistern. Dabei rückt auch das Thema Digitalisierung immer mehr in den Fokus.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.