Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die Familie der neuen Konzeptfahrzeuge von Audi wird um ein Modell erweitert: Nach dem Audi skysphere concept und dem Audi grandsphere concept stellen die Vier Ringe nun den Audi urbansphere concept vor. Die sphere-Konzeptfahrzeuge geben einen Ausblick auf das Audi-Design von morgen und illustrieren, wie Audi die progressive Premium-Mobilität der Zukunft definiert. Der Audi urbansphere concept wurde speziell für die Anforderungen der Kund_innen in den chinesischen Megacitys entworfen. Dort, wo persönlicher Freiraum knapp ist, bietet das Concept Car den bisher größten Innenraum, den ein Audi jemals hatte.
Wie schon den Audi skysphere concept und den Audi grandsphere concept präsentiert Audi auch den urbansphere virtuell. Weltpremiere feiert die konsequent vom Innenraum heraus entwickelte Studie bei der „Celebration of Progress“ am 19. April ab 12 Uhr MESZ. Im Rahmen der Online-Übertragung erklären Hildegard Wortmann, Vorständin für Vertrieb und Marketing der AUDI AG, Oliver Hoffmann, Vorstand für Technische Entwicklung der AUDI AG sowie Markenchef Henrik Wenders den nächsten Schritt der Transformation der Vier Ringe. Gemeinsam mit Designer Gary Telaak zeigen sie, wie automatisiertes Fahren das Interieur ohne Lenkrad, Pedalerie und Anzeigen in einen mobilen Erlebnisraum verwandelt. Die Studie, die in enger Zusammenarbeit zwischen den Designstudios von Audi in Peking und dem Stammsitz in Ingolstadt entstanden ist und erstmals Wünsche und Erfahrungen chinesischer Kund_innen beinhaltet, dokumentiert, wie Audi das Auto als dritten Lebensraum interpretiert. Das digitale Event moderiert Steven Gätjen.
Hinweis für Journalist_innen:
Die Weltpremiere wird für Pressevertreter_innen auf Audi MediaTV übertragen. Dort und im Audi MediaCenter finden Sie nach der Weltpremiere auch umfangreiches Pressematerial.
Außerdem übertragen folgende Kanäle die „Celebration of Progress“:
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.