Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die AUDI AG baut ihre nachhaltigen und digitalen Angebote mit dem Handel weiter aus. In München-Trudering haben die Vier Ringe einen neuen Pilotbetrieb eröffnet, der das Markenerlebnis für Besucher_innen und Kund_innen noch attraktiver gestaltet. Das Konzept „Audi Progressive Retail“ kann auf weitere Audi Partnerbetriebe ausgeweitet werden.
Mit dem Pilotbetrieb zeigt Audi aktuelle Neuerungen aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Architektur und Digitalisierung gebündelt an einem Standort. „Gemeinsam mit dem Handel setzen wir an diesem Standort Nachhaltigkeit und digitale Vernetzung konsequent um. Damit können wir unseren Kund_innen eine nahtlose und rundum positive Customer Experience anbieten“, sagt Horst Hanschur, Leiter Retail Business Development and Customer Services.
Bei dem Betrieb handelt es sich für Audi um ein Leuchtturmprojekt für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Erstmalig wurde für das Gebäude ein CO2-neutrales Fassadenmaterial verwendet, das Audi zusammen mit dem Berliner Start-up „Made of Air“ mit einem markenspezifischen Design entwickelt hat. Bei dem verwendeten Baustoff wird atmosphärisches CO2 permanent gebunden. Außerdem erstreckt sich über die Dachfläche des Autohauses eine Photovoltaik-Anlage. Ein intelligentes Lichtsteuerungssystem und ein Sonnenschutz sorgen für die richtigen Lichtverhältnisse im Innenraum. Das Gebäude kann ohne fossile Brennstoffe versorgt werden.
Für die Fahrer_innen von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen stehen eine Schnellladesäule mit 150 KW bzw. 75 KW im Außenbereich und fünf weitere Ladepunkte in der Tiefgarage bereit. Der Strom für die Ladevorgänge stammt aus der Photovoltaik-Anlage. Tagsüber wird Energie in einem Batteriesystem gespeichert, sodass Solarstrom rund um die Uhr verwendet und nachhaltige Mobilität jederzeit gewährleistet werden kann. Der bilanziell CO2-neutrale Handelsbetrieb ist der erste von Audi weltweit, der von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) eine Zertifizierung erhält.
Durch interaktive Module und großformatige Visualisierungen wird das Kundenerlebnis im Handelsbetrieb noch attraktiver. Im Audi Schauraum zeigen sich verschiedene neue Elemente: Wandgrafiken veranschaulichen die aktuelle Markenkampagne mit dem Leitspruch „Future is an attitude“. Neues Mobiliar, wärmere Farben, markenexklusiver Sound und hochwertige Düfte sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
Mit Hilfe von modernen Konfiguratoren präsentieren die Verkäufer_innen Audi Modelle in fotorealistischer Darstellung. Dabei können die Wunschkonfiguration der Kund_innen in 3D oder auch weitere Lagerfahrzeuge von anderen Standorten der Audi München GmbH angezeigt werden. Für eine individuelle Beratung müssen Interessent_innen noch nicht einmal vor Ort sein. Durch den Einsatz von Cloud-Technologie und Augmented Reality-Brillen bei der Audi Live Beratung erweitert sich der Verkaufsraum ins Wohnzimmer der Kund_innen.
Audi hat das Projekt in München-Trudering gemeinsam mit der Volkswagen Immobilien GmbH umgesetzt. Der Auftraggeber und Betreiber des Hauses ist die Volkswagen Group Retail Deutschland. Die Vier Ringe planen, die Neuerungen auch national und international in weiteren Partnerbetrieben, die neu gebaut oder renoviert werden, umzusetzen.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.