Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi besetzt die zentrale Führungsfunktion für den chinesischen Markt neu: Jürgen Unser wird ab 1. Januar 2022 als Präsident von Audi China die Steuerung des operativen China-Geschäfts der AUDI AG übernehmen. Er folgt in dieser Funktion auf Werner Eichhorn, der in den Ruhestand geht.
„In den vergangenen zwei Jahren haben wir unsere Präsenz in China weiter ausgebaut. Mit Jürgen Unser wollen wir uns nun weiter auf das Ziel ausrichten, die Mobilität der Zukunft in China mitzugestalten und die Elektrifizierungsstrategie für den größten Markt der AUDI AG gemeinsam mit unseren chinesischen Partnern umzusetzen“, kommentiert Markus Duesmann, Vorsitzender des Vorstands der AUDI AG. „Mit Jürgen Unser übergeben wir die Steuerung unseres operativen China-Geschäfts an einen China-erfahrenen Experten, der eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung unserer Zukunfts-Strategie für China haben wird.“
Dr. Jürgen Unser ist Diplom-Ingenieur für Maschinenbau und arbeitet seit 2004 im Volkswagen Konzern, wo er verantwortliche Funktionen in der Produktion bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, bei Audi und in der Konzernproduktionsplanung/-strategie innehatte. 2013 wurde Jürgen Unser zum Technical Vice President für R&D, Produktmanagement und Produktion sowie zum Vorstandsmitglied von FAW-Volkswagen in China berufen.
In den folgenden sieben Jahren durchlief FAW-Volkswagen eine Phase des rasanten Wachstums. Die Transformation des Unternehmens war mit einer einzigartigen Produktoffensive und dem deutlichen Ausbau der technischen Entwicklung verbunden. So wurden in dieser Zeit zehn neue Fabriken hochgefahren, darunter die neuen Audi Produktionsstandorte Foshan, Tianjin und Qingdao.
Werner Eichhorn verlässt das Unternehmen und geht in den Ruhestand. „Werner Eichhorn hat in den vergangenen zwei Jahren die Neuausrichtung von Audi in China vorangetrieben und den Erfolg des Unternehmens auf dem chinesischen Markt fortgeschrieben. Beispielgebend für Werner Eichhorns Neuausrichtung von Audi in China war sein gemeinsamer und kooperativer Auftritt mit den Präsidenten der FAW und der SAIC sowie dem CEO der Volkswagen Gruppe China auf der diesjährigen Automobilmesse in Shanghai. Im Namen des Vorstandes der AUDI AG danke ich Werner Eichhorn ganz herzlich für seinen Einsatz und wünsche ihm für seinen neuen Lebensabschnitt alles erdenklich Gute“, sagt Markus Duesmann.
Werner Eichhorn hat seine gesamte im Jahr 1982 begonnene Berufskarriere im Volkswagen Konzern verbracht. Seit 1993 war er bei Audi in unterschiedlichen leitenden Vertriebsfunktionen tätig. Bereits von 2005 bis 2008 hatte er als Managing Director der Audi Division FAW-VW den Vertrieb der Marke Audi in China verantwortet. Ab 2012 war er Mitglied des Vorstands für Vertrieb und Marketing von Škoda, bevor er 2017 zu Volkswagen of America und anschließend zu Audi China wechselte.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.