Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Der neue Audi Q3 bietet lückenlose Sicherheit: Im Euro NCAP (New Car Assessment Programme), einem der wichtigsten Pkw-Sicherheitstest in Europa, hat der kompakte Familien-SUV die Höchstnote von fünf Sternen eingefahren.
Um das Top-Resultat von fünf Sternen zu erreichen, muss ein Auto im Euro NCAP in allen wichtigen Kriterien punkten. Dem neuen Audi Q3 ist dies mit Bravour gelungen – sowohl beim Erwachsenen-Insassenschutz als auch bei der Kindersicherheit, beim Fußgänger- und Radfahrerschutz sowie bei den Fahrerassistenzsystemen. Die aktiv unterstützenden Sicherheitssysteme tragen beim Erwachsenen-Insassenschutz mit 40 Prozent Gewichtung, Fußgänger- und Radfahrerschutz mit 20 Prozent Gewichtung und die aktive Sicherheitssysteme mit 20 Prozent Gewichtung zur Gesamtwertung im Euro NCAP bei – zu ihnen gehören automatische Notbremssysteme für den Stadtverkehr und für Fernstraßen.
Der neue Audi Q3 hat diese Technologien an Bord. Serienmäßig bringt er die Sicherheitssysteme Audi pre sense basic und Audi pre sense front mit. Letzteres warnt den Fahrer optisch, akustisch und haptisch bei kritischen Situationen mit Fußgängern, Radfahrern und anderen Fahrzeugen per Radar. Wenn nötig, leitet es sogar eine Vollbremsung ein. Zum Serienumfang gehört auch der Audi side assist, der auf Gefahren beim Spurwechsel hinweist. Der Audi active lane assist ist ebenfalls Standard. Dieses System hilft, ein unbeabsichtigtes Verlassen der Fahrspur zu vermeiden. Das optionale Assistenzpaket bündelt den Adaptiven Fahrassistenten, die kamerabasierte Verkehrszeichenerkennung, die Einparkhilfe plus, den Fernlichtassistenten und den Notfallassistenten.
Beim Insassenschutz liegt der neue Audi Q3 ebenfalls auf Top-Niveau. Komponenten aus warmumgeformtem Stahl bilden das Rückgrat der Passagierzelle. Sie kommen am Übergang der Längsträger in die Stirnwand, im Mitteltunnel, in den Schwellern, in den A- und B-Säulen, im Dachrahmen und in den hinteren Längsträgern zum Einsatz. Die warmumgeformten Bauteile, die geringes Gewicht mit extremer Festigkeit zusammenbringen, haben am Gewicht der Karosserie 26 Prozent Anteil. Ihr Verbund legt die Basis für hohe Crashsicherheit und Steifigkeit.
Das European New Car Assessment Programme (Euro NCAP) wird von einem Konsortium europäischer Verkehrsministerien, Automobilclubs, Versicherungsverbänden und Forschungsinstituten getragen. Zwölf Institutionen aus acht europäischen Staaten beteiligen sich daran. Fast alle neuen Fahrzeuge werden im Euro NCAP auf ihre passive und aktive Sicherheit getestet und bewertet. Die Testanforderungen des Programms übertreffen die Vorgaben des europäischen Gesetzgebers deutlich.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.