Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Erstmalig veröffentlicht die AUDI AG für das Geschäftsjahr 2020 einen kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht. Das Unternehmen ist überzeugt, dass wirtschaftlicher Erfolg untrennbar verbunden ist mit der Übernahme von gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung. Um die eigene Leistung nachvollziehbar zu dokumentieren, verbindet Audi ab diesem Jahr das Reporting zu seinen finanziellen Kennzahlen mit der Berichterstattung zur nachhaltigen Unternehmensführung nach ESG-Kriterien (Environment, Social und Governance). Der Audi Report wird in den kommenden Jahren jeweils zur Jahrespressekonferenz erscheinen und die Fortschritte der AUDI AG bei der Umsetzung ihrer Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele darlegen. In einem modernen, digitalen Format informiert der Bericht über Produkte und Technologien, das Umweltmanagement oder die Unternehmenskultur bei Audi. Die Berichtslogik des Nachhaltigkeitsberichts 2019 bildet dafür die Basis. In fünf Kapiteln „Strategie“, „Wirtschaften und Integrität“, „Produkte und Services“, „Wertschöpfung und Produktion“ sowie „Mitarbeitende und Gesellschaft“ dokumentiert Audi seine Fortschritte.
Mit dem Schritt zu einem kombinierten Bericht schafft das Unternehmen auch nach der Übernahme aller Audi Aktien durch die Volkswagen AG im vergangenen Jahr weiterhin Transparenz und ordnet die Meilensteine des Geschäftsjahres 2020 verständlich ein.
Der Audi Report steht den Leser_innen ausschließlich online zur Verfügung. Damit leisten die Vier Ringe einen Beitrag zur Ressourcenschonung – in ökologischer wie ökonomischer Hinsicht.
Download Audi Report: LINK
Der Audi Report ist Teil einer umfassenden und regelmäßigen Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.