Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die vier Ringe bekennen sich zu den Pariser Klimazielen und haben daher auch eigene, klare Ziele: Bis 2025 sollen alle Unternehmensstandorte bilanziell CO2-neutral werden, bis 2050 das gesamte Unternehmen. Dabei spielt der schonende Umgang mit Ressourcen eine wesentliche Rolle. So setzt auch Audi México entsprechende Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Rahmen der Strategie Mission Zero um.
Das Werk in San José Chiapa verfolgt konsequent den Weg zu einer sauberen Produktion und nutzt dafür die neuesten Technologien. Ein Beispiel ist die sogenannte Umkehrosmose-Anlage: Sie hat in etwas mehr als zwei Jahren 100 Millionen Liter Wasser gereinigt in die lokale Q5-Fertigung zurückgeführt. Schließlich wird es dort dringend gebraucht: etwa beim Korrosionsschutz der Karosserien. Deshalb verfügt die Fabrik auch noch über ein weiteres Aufbereitungssystem.
Dieses spezielle Aufbereitungssystem befindet sich in der lokalen Lackiererei: Hier wird das gesamte Wasser kombiniert, das in den Produktionsbereichen sowie in anderen Prozessen – etwa von den Küchen – gebraucht wird. Jeder verwendete Tropfen durchläuft damit einen biologischen Aufbereitungsprozess. Am Ende werden die Qualitätswerte überwacht, um die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zu gewährleisten.
Zusätzlich zur biologischen Wasseraufbereitung wurde eine Umkehrosmose-Anlage gebaut. Sie entfernt aus dem Wasser alle Verunreinigungen – auch wenn diese hochkonzentriert sind. Dafür nutzt sie zwei Hauptaufbereitungsphasen und verfügt seitlich über Verdunstungsteiche. Dort konzentrieren und verfestigen sich die Verunreinigungen und können als Abfall unter Einhaltung der geltenden Vorschriften entsorgt werden. Das gereinigte Wasser wiederum kann Audi México sodann in der Produktion wieder verwenden – bis jetzt waren das 100 Millionen Liter.
Dank der Aufbereitung könne das Unternehmen den Kreislauf in den Anlagen schließen „und so Ableitungen nach außen vermeiden“, resümiert Tarek Mashhour, CEO von Audi México. Die Integration von Technologien wie diesen sei somit „eine der wichtigen Säulen unserer Mission Zero-Strategie“.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.