Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi setzt in seiner Betriebsgastronomie konsequent auf Nachhaltigkeit und Tierwohl. Als erster Automobilhersteller ist Audi nun der Europäischen Masthuhn-Initiative beigetreten. Damit verpflichtet sich Audi, für seine Betriebsrestaurants in Deutschland spätestens ab 2026 nur noch Hühnerfleisch einzukaufen, das nach Tierwohlkriterien produziert wurde, die über den gesetzlichen Mindeststandard hinausgehen.
Audi baut das Nachhaltigkeitsengagement seiner Betriebsgastronomie weiter aus. Um das Tierwohl in den Lieferketten zu verbessern, ist Audi nun der Europäischen Masthuhn-Initiative beigetreten. Die Initiative hat Kriterien für die Haltung von Masthühnern formuliert, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Unter anderem sehen diese Kriterien mehr Platz und Tageslicht für die Tiere vor und sollen Überzüchtung entgegenwirken. Sitzstangen und Beschäftigungsmaterial zum Picken unterstützen eine tierwohlgerechtere Aufzucht. In der Initiative haben sich neben der Albert-Schweitzer-Stiftung rund 30 Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zusammengeschlossen, um gemeinsam mit Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft die drängendsten Probleme der Hühnermast europaweit zu lindern.
In der Verpflegung der Belegschaft ist Nachhaltigkeit für Audi ein zentraler Bestandteil aller strategischen Entscheidungen. „Mit dem Beitritt zur Europäischen Masthuhn-Initiative senden wir ein klares Signal an die Fleischproduzenten und geben ihnen die Sicherheit, dass wir als Konsument bereitstehen“, sagt Victoria Broscheit, Leiterin Audi Gastronomie. „Um die Verbesserungen anzugehen, treten wir nun mit unseren Lieferanten in den Dialog.“ Mit jährlichen öffentlichen Berichten zum Fortschritt der Umsetzung sowie der Einhaltung der Standards durch Audits sorgen die Unterzeichnenden dabei für Transparenz.
Die Audi Gastronomie richtet ihr Angebot konsequent an nachhaltigen Kriterien aus: gesundheitsfördernde Ernährung für Mitarbeitende, Umwelt, Tierwohl und Soziales.
So senkt Audi auch in seiner Betriebsgastronomie kontinuierlich den CO2‑Fußabdruck, reduziert Food Waste und Verpackungsmaterialien und hat auch die Einhaltung sozialer Standards in den Lieferketten im Blick.
Im Sinne einer guten Nachbarschaft setzt Audi bei der Bewirtung seiner Mitarbeitenden auch auf regionale Produzenten aus dem Umfeld der größten Audi Standorte Ingolstadt und Neckarsulm. Über die Verpflegung der insgesamt rund 60.000 Beschäftigten an den deutschen Standorten spielt die Audi Gastronomie darüber hinaus eine wichtige Rolle für eine nachhaltige und gesunde Ernährung am Arbeitsplatz.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.