Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Bunt, frech, teils polarisierend: So kommen die Plakate der Audi-Kampagne „Jeder hat Psyche. Warum nicht darüber reden?“ daher. Sie fielen auf – nicht nur bei den Vier Ringen. Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) hat der AUDI AG am heutigen Freitag den renommierten DGPPN-Antistigma-Preis verliehen – als „Anerkennung für das nachhaltige Engagement zur Entstigmatisierung psychisch erkrankter Menschen“, wie es in der Begründung heißt. Die Auszeichnung ist ein Anerkennungspreis, das heißt nicht mit einem Preisgeld dotiert.
„Mit der Kampagne hat sich bei Audi viel verändert. Unsere Kolleginnen und Kollegen trauen sich jetzt häufiger über ihre Psyche zu reden und suchen viel früher das Gespräch, wenn es ihnen nicht gut geht“, sagt Ute Heinrich, Projektleiterin von „Jeder hat Psyche. Warum nicht darüber reden?“. Ziel der Kampagne war die weitere Entstigmatisierung psychischer Krankheiten – im Unternehmen und damit in der Gesellschaft als solcher. Und dieses Ziel haben die Initiator_innen des Audi-Gesundheitsmanagements in jedem Fall erreicht. „Unser gesamtes Projektteam ist absolut überwältigt von der Resonanz und dem enormen Zuspruch der Audianerinnen und Audianer“, so Heinrich weiter.
Das Team des betrieblichen Gesundheitsmanagements aus vielen verschiedenen Abteilungen, der Audi BKK, des Betriebsrats von Audi und des Klinikums Ingolstadt hat die Kampagne am letztjährigen „Tag der Seelischen Gesundheit“ (10. Oktober) gestartet. Mit Events, Kinoabenden, Gesprächsrunden, Infoständen, Podcasts, Expertenvorträgen, Flyern und Seminaren zur Achtsamkeit konnten die Audianer_innen lernen, wie sie ein positives Mindset – für sich selbst und ihre Mitmenschen – aktivieren. Neben Instrumenten zur Selbstfürsorge bekamen die Teilnehmenden auch Informationen rund um die Prävention und die zahlreichen Unterstützungsmöglichkeiten an die Hand. Ab März fanden die Angebote Corona-bedingt ausschließlich digital statt. Inzwischen hat sich das Motto gewandelt – heute heißt es bei Audi: „Jeder hat Psyche! Wir reden darüber!“
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.