Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Frank Loydl wurde 1965 in Metzingen geboren.
Sein Studium der Technischen Informatik absolvierte er an der Berufsakademie Mannheim. 1990 begann seine berufliche Karriere beim amerikanischen IT-Dienstleister Electronic Data Systems (EDS). Dort sammelte Loydl in verschiedenen Funktionen umfangreiche Erfahrungen in der Fertigungsindustrie, insbesondere im Automobil-Sektor bei General Motors.
2004 wechselte er zur britischen IT-Beratung Logica CMG und war dort in der Geschäftsführung für IT-Dienstleistungen für deutsche Fertigungsunternehmen zuständig. Nach einer Station bei EMC Corporation, einem US-amerikanischen Hersteller von Hard- und Software, leitete Loydl ab 2009 bei T-Systems das Delivery Management für den Kunden Volkswagen AG.
Diese Aufgabe übernahm Loydl 2013 schließlich direkt für den Wolfsburger Automobilkonzern. Zugleich leitete er zwei Jahre lang die IT-Steuerung des Unternehmens. Ab 2016 verantwortete er im Konzern die Software Entwicklung.
Während seiner Zeit in der Group-IT von Volkswagen etablierte Loydl neben agilen Arbeitsweisen ein werteorientiertes Führungsmodell und begleitete den internen Veränderungsprozess zu einem agilen Unternehmen.
Seit 1. Februar 2018 ist Frank Loydl CIO der AUDI AG.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.