Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Der Standort in Kürze
Audi China
Audi China wurde 2009 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der AUDI AG in Peking gegründet. Das Unternehmen hat rund 600 Mitarbeitende und koordiniert die Geschäftskooperation zwischen AUDI AG, dem Joint Venture FAW‑Volkswagen sowie die Kooperation SAIC Audi.
Zu den Geschäftsbereichen der Audi China zählen folgende acht Geschäftsbereiche: Einkauf, R&D, Sales und Marketing, Finanz, IT & Compliance, Produkt, Personal & Organisation, Produktion, Vorstandsvorsitz (Unternehmensstrategie, Regierungsangelegenheiten, Qualität/Technische Dienstleistungen, Unternehmenskommunikation und Rechtsdienstleistungen).
Audi auf dem chinesischen Markt
2020 steigerte die Marke mit den Vier Ringen ihren Absatz in China um 5,4% auf 727.358 Fahrzeuge (inkl. Hongkong). Dies ist ein neuer Bestwert für die Marke mit der längsten Historie auf dem chinesischen Markt.
Getragen wird das Wachstum von den lokal produzierten Modellen mit 674.700 Auslieferungen. 2020 registrierten die Vier Ringe vor allem bei den lokal gefertigten Premiummodellen Audi A6 L (+38,8% auf 182.032 Autos) und Audi Q5 L (+7,3% auf 149.180 Autos) eine stark ansteigende Nachfrage. Positive Ergebnisse verzeichneten auch der Audi Q3 (+10,7% auf 71.817 Autos) und der Q2 L (+34,1% auf 52.343 Autos). Bei den importierten Fahrzeugen verzeichnete der A8 L mit 14.150 Auslieferungen (+13,9%) und der Q8 (5.022 Autos) ein sehr positives Ergebnis.
Der Gesamt‑Pkw‑Markt Chinas ist der größte weltweit. 2020 lagen die Auslieferungen bei rund 20 Millionen Einheiten.
Audi und FAW intensivieren ihre Partnerschaft mit einem langfristigen Geschäftsplan. Dieser Plan sieht vor, das lokal produzierte Audi Produktangebot bis 2021 auf zwölf Modelle auszubauen. Die lokale Produktion des Audi e-tron startete im September 2020..
Audi treibt die Elektrifizierung in China mit sechs für 2021 geplanten NEVs (= New Energy Vehicle) Modellen voran.
2021 setzt Audi einen weiteren Meilenstein für die Umsetzung der E-Roadmap für China und gründet gemeinsam mit FAW ein neues Kooperations-Unternehmen: Die Audi FAW NEV Co. Ltd. wird ab 2024 mehrere vollelektrische Modelle auf der PPE Plattform (Premium Platform Electric) in Changchun produzieren.