Audi-Umweltprogramm Mission:Zero
Mission:Zero ist das Umweltprogramm von Audi für eine konsequent nachhaltige Produktion. Hier werden alle Aktivitäten und Maßnahmen zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks an den weltweiten Audi-Standorten, in der Produktion und der Logistik, gebündelt. Im Fokus stehen die für Audi zentralen Herausforderungen Dekarbonisierung, Wassernutzung, Ressourceneffizienz und Biodiversität. Ein zentrales Ziel sind bilanziell CO2-neutrale Audi-Produktionsstandorte bis 2025.
Mission:Zero am Standort Brüssel
Das Werk Brüssel ist weltweit die erste zertifizierte CO2-neutrale Großserienfertigung im Premiumsegment. Audi Brüssel gleicht alle in der Fertigung und den anderen Unternehmensbereichen am Standort entstehenden Emissionen aus. Das geschieht vorrangig durch Zukauf und Produktion von erneuerbaren Energien, aber auch durch Umweltprojekte. Unabhängige Gutachterunternehmen haben die CO2-Neutralität zertifiziert.
Audi Brüssel hat eine Photovoltaik-Anlage auf einer Fläche von insgesamt 107.000 Quadratmetern auf dem Werkgelände installiert. Damit betreibt das Werk die größte Photovoltaik-Anlage in der Region Brüssel und erzeugt jährlich circa 9.000 Megawattstunden Strom. Dies vermeidet etwa 1.881 Tonnen CO2.
Am Standort Brüssel gelten Umweltschutzstandards auf höchstem Niveau. Im Jahr 2013 zeichnete die Region Brüssel das Werk als „Ecodynamisches Unternehmen“ aus, ein regionales Umweltzertifikat, das alle drei Jahre vergeben wird. Audi Brüssel erzielte dabei mit drei Sternen die Höchstwertung. Seit 2001 wird der Standort Brüssel zudem nach dem Öko-Audit der Europäischen Union (EMAS: Eco-Management and Audit Scheme) zertifiziert.