Program for Germany, Status: 06/04/2024 1/2 Audi Q5 45 TFSI quattro S tronic 195 kW MHEV Engine / electrics Engine type Inline 4-cylinder engine Valve gear / number of valves per cylinder Roller cam follower, continuous intake and exhaust camshaft adjustment, hydraulic valveplay compensation / 2/2 inlet/exhaust valves per cylinder Displacement in cc / bore x stroke in mm / compression 1984 / 82.5 x 92.8 / 9.6 Max. power output in kW (PS) / at rpm 195 (265) / 5250 - 6500 Max. torque in Nm (lb-ft) / at rpm 370 (272.9) / 1600 - 4500 Mixture preparation Direct injection, lambda control, knock control, turbocharger, intercooler Exhaust emission control Catalytic converter, oxygen sensor, gasoline particulate filter Emission standard Euro 6e Max. electrical output at 12V in kW 3.1 On-board voltage 1 in volts 12 On-board voltage 2 in volts 48 Drivetrain / transmission Drive type quattro all-wheel drive with ultra technology Type of center differential Electronically controlled multi-plate clutch Clutch Hydraulically operated dual clutch (wet) Transmission type 7-speed S tronic Transmission ratio in 1st/2nd gear 3.188 / 2.190 Transmission ratio in 3rd/4th gear 1.517 / 1.057 Transmission ratio in 5th/6th gear 0.738 / 0.557 Transmission ratio in 7th/8th gear 0.433 / - Reverse gear ratio / final drive ratio 1-2 / 2-3 2.750 / 5.302 / - Suspension / steering / brakes Type and design of front-axle suspension 5-link front axle Type and design of rear-axle suspension 5-link rear axle Tires (basic) 235 / 65 R 17 Wheels (basic) Forged aluminum 8 J x 17 Steering Electromechanical steering with speed-dependent power assistance Steering ratio 15.9 Turning circle in m (ft) 11.8 (38.7) Brake system ESC/ABS/EBD, brake booster, hydraulic brake assist; Front: aluminum fixed calipers; Rear: floating calipers with integrated electronic parking brake Brake disk diameter front / rear in mm (in) 338 / 330 (13.3 / 13.0) Performance / fuel Top speed in km/h (mph) 240 (149.1) (governed) Acceleration,
Die markante Front mit den schlanken Scheinwerfern und den erhaben positionierten Audi Ringen wird von dem großen, tief positionierten Singleframe bestimmt. Dahinter verbirgt sich ein ausgeklügeltes Konzept der Luftdurchströmung. Das für die Aerodynamik bedeutendste Element an der Front sind die in Form und Funktion optimierten seitlichen Lufteinlässe. Diese sogenannten Air Curtains werden besser durchströmt und verleihen der Business-Limousine einen kraftvollen Auftritt. Zudem vermindert ein Frontspoiler im vorderen Stoßfänger den Vorderachsauftrieb und sorgt mit Verkleidungen am Unterboden für eine kontrollierte Luftführung unter dem Fahrzeug. Wie die Front so strahlt auch das langgezogene und leicht nach oben verlaufende Heck Prestige aus. Die beiden Rückleuchten mit ihrer präzisen Grafik und das durchgehende Leuchtenband geben der neuen A6 Limousine Präsenz, ebenso wie das vertikale Bremslicht. Die besondere Formgebung des Stufenhecks ist es auch, die maßgeblich zur hervorragenden Aerodynamik beiträgt. Der scharfe Radius an der Heckklappe sorgt mit der davorliegenden Hohlkehle für einen optimalen Strömungsabriss. Im Zusammenspiel mit dem großen, breiten Diffusor entsteht eine ideale Balance zwischen Auftrieb an der Hinterachse und Luftwiderstand, was die Fahrdynamik positiv beeinflusst. Mit dem optionalen Luftfederfahrwerk perfektioniert die A6 Limousine die Synthese aus Sportlichkeit und Komfort. Es regelt neben dem Fahrzeugniveau auch die Dämpfung und bietet einen weiteren cw-Wert-Vorteil. Gegenüber dem Serienfahrwerk steht das Fahrzeug im Normalniveau 20 Millimeter tiefer. Im dynamic-Modus wird die Trimmlage für ein sportliches Fahrgefühl nochmals um 10 Millimeter abgesenkt. Zur Reduzierung des Luftwiderstands nutzt die A6 Limousine auch bei hohen Geschwindigkeiten in den Modi balanced und efficiency das Tiefniveau. Die optionale Allradlenkung sorgt für agiles Handling und präzises Fahrverhalten.
Das Stahlfederfahrwerk ist Basis, außerdem gibt es das Fahrwerk mit Dämpferregelung als Allroundfahrwerk, das Sportfahrwerk ebenfalls mit Stahlfedern und die Luftfederung adaptive air suspension mit geregelter Dämpfung. Die Elektronische Fahrwerkplattform EFP regelt neben den Dämpfern und der Luftfeder auch die Dynamik-Allradlenkung und das weiterentwickelte Sportdifferenzial, das die Antriebsmomente beispielsweise bei schneller Kurvenfahrt je nach Bedarf aktiv zwischen den Hinterrädern verteilt. Bei allen geregelten Fahrwerken kann der Fahrer das Setting im Fahrdynamiksystem Audi drive select selbst einstellen – in den Modi comfort, auto und dynamic. Die Dynamik-Allradlenkung beispielsweise variiert dabei in ihrer Lenkübersetzung und dem Grad der Rückmeldung. Der Antrieb – kraftvoll und effizient Zum Start auf den europäischen Märkten im Juli 2018 fährt der A6 mit drei V6-Motoren vor. Vierzylinder-Motoren als TFSI und TDI erweitern zu einem späteren Zeitpunkt das Angebot. Alle Aggregate zeichnen sich durch starke Kraftentfaltung, hohe Effizienz und kultivierte Arbeitsweise aus. Der V6-Benziner im Audi A6 55 TFSI (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,1 – 6,7*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 161 – 151*) ist ein 3.0 TFSI und leistet 250 kW (340 PS) und 500 Nm. Noch mehr Drehmoment, nämlich 620 Nm, bietet der 3.0 TDI im Audi A6 50 TDI in der Ausführung mit 210 kW (286 PS) (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,8 – 5,5*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 150 – 142*). Alle Varianten des A6 sind serienmäßig mit Automatik-Getrieben ausgestattet. Während die V6-Dieselmotoren mit einer Achtstufen-tiptronic zusammenarbeiten, ist der 3.0 TFSI serienmäßig an eine Siebengang-S tronic gekoppelt. Alle Dreiliter-Motorisierungen leiten ihre Kräfte serienmäßig auf den Allradantrieb quattro. Im Zusammenspiel mit der tiptronic hat der A6 ein selbstsperrendes Mittendifferenzial.
Die Front wirkt ebenso stimmig und homogen wie expressiv. Eine sehr schlanke Gestaltung der Tagfahrleuchten und der breite Grill lassen den A6 e-tron optisch flach und breit auf der Straße stehen. Eine schwarze Maske umgibt den komplett geschlossenen und invertierten Singleframe, der damit die spezifische Designsprache der e-tron Modelle aufgreift. Hauptscheinwerfer und weitere Funktionselemente wie die Sensorik der Fahrerassistenzsysteme (FAS) und die Lufteinlässe sind in die umlaufende dunkle Maske integriert und erscheinen damit fast unsichtbar. Die dynamische Dachlinie des A6 e-tron ruht auf einem kraftvollen Unterbau mit tiefer Trimmlage. Die quattro Blister sind jene Konturen, die durch ihre skulpturale und muskulöse Ausprägung den quattro Antrieb betonen. Sie sind ein Kernelement der Audi Design-DNA. Die Batterie, als Herzstück des Autos, wird durch einen schwarzen Einleger im Schwellerbereich hervorgehoben. Der Einleger lässt das Auto in der Seitenansicht flach, schlank und dynamisch wirken. Er zieht sich bis zum Heck durch und bindet die Reflektoren ein, was den A6 e-tron in der Länge visuell zusätzlich streckt. Auch der Avant ist von einer sehr flachen Dachlinie geprägt, mit stark nach vorn geneigter C-Säule. Eine umlaufende Zierleiste in Aluminiumoptik von der A-Säule bis in den Dachspoiler ist ein neues formales Alleinstellungsmerkmal des A6 Avant e-tron und schafft einen hohen Wiedererkennungswert. Das Heck vermittelt eine Mischung aus sportlicher Eleganz und satter Kraft. Die cleane Architektur in Verbindung mit dem durchgehenden und dreidimensionalen Leuchtenband verleiht dem neuen A6 e-tron Klarheit und Souveränität. Eine markante Spoilerkante schließt beim Sportback das Heck ab. Die sportliche und dynamische Heckanmutung wird durch den prägnanten Heckdiffusor nochmals betont.
Hinweis: nur in Verbindung mit adaptive air suspension oder adaptive air suspension sport 1D3 990,– 831,93 l l l l l Anhängevorrichtung inklusive Anhängerassistent5 Die Anhängevorrichtung mit elektrisch schwenkbarem Kugelkopf lässt sich komfortabel über eine Taste im Gepäckraum elektrisch entriegeln. Die Gespannstabilisierung erfolgt während der Fahrt über die elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC). Eine schwenkbare Systemsteckdose ermöglicht den Dauerbetrieb von elektrischen Geräten im Anhänger oder Wohnwagen. Die Anhängevorrichtung sowie die Systemsteckdose können unsichtbar hinter die Stoßfängerschürze geschwenkt werden. Der Anhängerassistent unterstützt beim Einsatz des Fahrzeugs als Zugfahrzeug und ist kompatibel mit allen Anhängern mit starrer Deichsel. Bei der Rückwärtsfahrt kann das Gespann mit dem Anhängerassistenten automatisch gelenkt werden. Die Richtung wird dabei komfortabel per Touchbedienung auf dem MMI touch response-Display gesteuert. Hinweis: nur in Verbindung mit adaptive air suspension oder adaptive air suspension sport 1D9 1.190,– 1.000,00 l l l l l Dachkantenspoiler inklusive dritter Bremsleuchte 5J1 l – l – – Weitere Außenausstattungen l = als Sonderausstattung lieferbar l = Serienausstattung – = kein Angebot.
Im Assistenzpaket Stadt sind enthalten: • Kreuzungsassistent • Spurwechselwarnung • Ausstiegswarnung • Querverkehrassistent hinten • Audi pre sense 360° mit Audi pre sense front, Audi pre sense rear, Audi pre sense basic und Audi pre sense side Die im Assistenzpaket Stadt zusammengefassten Assistenzfunktionen nutzen die Daten der Front- bzw. Heckradarsensoren sowie, falls vorhanden, der Umgebungskameras15. Werden im Detektionsbereich von der Sensorik Fahrzeuge erkannt, werden jeweils von einzelnen dafür ausgelegten Assistenzsystemen mehrstufige Warnhinweise eingeleitet. Reagiert die fahrende Person darauf nicht, kann Audi pre sense 360°, die Kombination von Audi pre sense basic, Audi pre sense front, Audi pre sense rear und Audi pre sense side, Schutzmaßnahmen wie die Optimierung der Sitzposition und die Einleitung des Schließvorgangs der Fenster auslösen – von der Bremskraftunterstützung bzw. Vollverzögerung bis hin zur Gurtstraffung15. PCM 1.150,– 966,39 l l l l Der Kreuzungsassistent überwacht mithilfe der in der Fahrzeugfront verbauten Radarsensoren das vordere und seitliche Fahrzeugumfeld im Bereich von Kreuzungen und Ausfahrten. Falls vorhanden, werden zusätzlich die Informationen der Kameras der Umgebungsanzeige15 genutzt. Innerhalb der Systemgrenzen werden herannahende, sich bewegende Objekte wie z. B. Autos erkannt. Das System arbeitet im Geschwindigkeitsbereich bis 30 km/h, Bremsimpulse werden bis 10 km/h durchgeführt. In als kritisch erkannten Situationen werden mehrstufige Warnhinweise ausgelöst. Die Spurwechselwarnung unterstützt dabei, das Verkehrsgeschehen hinter dem Fahrzeug zu überwachen. Zwei zusätzlich im Heck verbaute Radarsensoren erfassen Fahrzeuge, die sich seitlich von hinten nähern oder im Verkehr mitschwimmen. Es können der Abstand sowie die Geschwindigkeitsdifferenz gemessen und analysiert werden.
Informationen zur Klassifizierung von Reifenparametern finden Sie auf Seite 99. 77 Grundmodell Audi S e-tron GT • Panorama-Glasdach • Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch abblendend • LED-Scheinwerfer und Heckleuchten mit dynamischem Blinklicht • Singleframe in Wagenfarbe • Stoßfänger vorn und Diffusor in S-Optik • adaptive air suspension • Räder, Vielspeichen-S, glanzgedreht4, 9,0 J | 11,0 J x 20, Reifen 245/45 | 285/40 R 20 • S-Stahlbremse vorn und hinten mit Bremssätteln schwarz glänzend • Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera • quattro mit geregelter Hinterachsdifferenzialsperre • Komfort-Standklimatisierung • Ladeleistung bis 320 kW (DC) • e-tron Ladesystem kompakt • zweiter Ladezugang • Audi virtual cockpit plus • MMI Navigation plus mit MMI touch • Sportsitze plus mit beleuchtetem S-Emblem in Mikrofaser Dinamica5/Kunstleder-Kombination mit Wasserfallsteppung • Dekoreinlagen Feinlack graphitgrau • Sportkonturlenkrad, 3-Speichen, oben und unten abgeflacht mit Multifunktion, Schaltwippen und Lenkradheizung, mit Raute S-Emblem in Leder teilperforiert • Servolenkung plus • Pedalerie aus Edelstahl • Einstiegsleisten mit Aluminiumeinlegern vorn und hinten, beleuchtet mit S-Logo Weitere Umfänge der Serienausstattung entnehmen Sie bitte dem Ausstattungsteil. 8 Exterieur 99 10 Lackierungen B es te ll sc hl üs se l EUR inkl. 19 % MwSt.3 EUR ohne MwSt.3 S e -t ro n G T Unilackierung • Arkonaweiß l Metalliclackierung • Florettsilber Metallic • Kemoragrau Metallic • Mythosschwarz Metallic 1.050,– 882,35 l • Progressivrot Metallic • Ascariblau Metallic 1.800,– 1.512,61 l Perleffektlackierung • Daytonagrau Perleffekt 1.050,– 882,35 l Individuallackierungen Audi exclusive Ein Angebot der Audi Sport GmbH Q0Q0 5.900,– 4.957,98 l Z9 L5 8R 0E B1 9W 6Y l = als Sonderausstattung lieferbar l = Serienausstattung – = kein Angebot.
GZ2 680,– 571,43 l l l l l l l Diebstahlwarnanlage Die Diebstahlwarnanlage dient zur Überwachung von Türen, Front- und Gepäckraumklappe. Das mit den Türschlössern gekoppelte Safelock6 verhindert ein Öffnen der Türen von innen, sobald das Fahrzeug über den Fahrzeugschlüssel verschlossen worden ist (länderspezifische Verfügbarkeit). 7AL l l l l l l l Vorbereitung für VTS (Vehicle Tracing System) 7G1 500,– 420,17 l/– l – – l l – Garagentoröffner12 Die fest in das Bedienkonzept integrierte Steuerungs- und Sendeeinheit ist frei programmierbar. Touchscreen-Felder zur Bedienung können individuell benannt werden. Insgesamt können bis zu acht verschiedene Systeme gespeichert werden. Die verwendete Funktechnologie gewährleistet Zuverlässigkeit und Sicherheit. Ein externer Zugriff auf das Steuerungssystem über das Internet ist nicht möglich. Bei Annäherung an den gespeicherten Standort erscheint eine entsprechende Benachrichtigung zur Auslösung des Sendevorgangs. Zur Einrichtung des Systems steht eine benutzerfreundlich geführte Programmierunterstützung über das MMI touch response mit passenden Bordbuchinformationen zur Verfügung. Durch die feste Integration der universellen Funkfernbedienung müssen keine Handsender mehr mitgeführt werden, da mit dem Garagentoröffner (HomeLink®) das Fahrzeug selbst die Schnittstelle zu Haussystemen wird. VC2 260,– 218,49 l l l l l l l Schließsysteme 4747 l = als Sonderausstattung lieferbar l = Serienausstattung – = kein Angebot. Erläuterungen zu den Fußnoten finden Sie ab Seite 145.