Fabian Vettel und Benoît Tréluyer am kommenden Wochenende im Audi Sport TT Cup
Saisonauftakt des Audi Sport TT Cup in Hockenheim mit 18 Teilnehmern TCR-Siege des Audi RS 3 LMS in Amerika und Portugal Große Präsenz von Audi beim ADAC-Saisonauftakt in Oschersleben
Während die Junioren und ein prominenter Gaststarter im Audi Sport TT Cup dem Saisonauftakt in Hockenheim entgegenfiebern, haben die Kundenteams von Audi Sport customer racing Siege und Podiumsergebnisse in Deutschland, Frankreich, Portugal, Thailand, Japan und in den USA errungen.
Audi Sport TT Cup Fahrerfeld komplett: Im Audi Sport TT Cup stehen 16 permanente Starter – darunter drei Damen – und zwei Gaststarter für den Saisonauftakt in Hockenheim fest. Gosia Rdest aus Polen, die im dritten Jahr in Folge in dem Markenpokal startet, komplettiert mit ihrer Nennung das Aufgebot der für die Saison 2017 eingeschriebenen und damit punkteberechtigten Piloten. Zu den prominenten Namen im Feld zählt neben dem Stammfahrer Fabian Vettel, Bruder des viermaligen Formel-1-Weltmeisters Sebastian Vettel, der dreimalige Le-Mans-Sieger und FIA-WEC-Weltmeister Benoît Tréluyer, der beim Auftaktrennen am kommenden Wochenende als Gaststarter antritt. Starterfeld Audi Sport TT Cup mit Startnummer und Wagenfarbe #2 Finlay Hutchison (GB, *20. Januar 2000), Rookie – Wagenfarbe: grau #3 Gosia Rdest (PL, *14. Januar 1993) – Wagenfarbe: gelb #4 Drew Ridge (AUS, *15. Januar 1999), Rookie – Wagenfarbe: gelb #5 Fabienne Wohlwend (FL, *7. November 1997), Rookie – Wagenfarbe: gelb #7 Vivien Keszthelyi (H, *7. Dezember 2000), Rookie – Wagenfarbe: grau #8 Yannik Brandt (CH, *3. Oktober 2000), Rookie – Wagenfarbe: blau #9 Mike Beckhusen (D, *8. Februar 2000), Rookie – Wagenfarbe: gelb #11 Tommaso Mosca (I, *10. April 2000), Rookie – Wagenfarbe: blau #15 Jack Manchester (GB, *15. September 1998), Rookie – Wagenfarbe: grau #17 Keagan Masters (ZA, *2. März 2000), Rookie – Wagenfarbe: blau #23 Philip Ellis (GB, *9. Oktober 1992) – Wagenfarbe: grau #24 Simon Wirth (D, *24.
Facts zum DTM-Finale in Hockenheim
Seit 2003 drei Pole Positions von Audi beim Finale Letztes DTM-Rennen für Christian Abt Audi seit vier Läufen im Qualifying ungeschlagen
Am kommenden Wochenende wird in Hockenheim das Finale der Saison 2007 ausgetragen. Hier finden Sie einige interessante Fakten zum zehnten Saisonrennen.
Wussten Sie, dass … … Audi im April mit Mattias Ekström und Martin Tomczyk einen Doppelsieg in Hockenheim feierte und damit auf der badischen Rennstrecke erstmals seit dem Erfolg von Laurent Aiello im Abt-Audi TT-R im April 2002 wieder gewonnen hat? … Audi in der gesamten zweiten Jahres- und Saisonhälfte 2007 seit der Pole Position von Mattias Ekström in Mugello im Zeittraining der DTM ungeschlagen ist? … die Marke aus Ingolstadt zuletzt in Barcelona zum 36. Mal in der DTM eine Pole Position errungen hat? … Audi in den letzten vier Jahren beim Finale in Hockenheim drei Mal von der Pole Position gestartet ist? … Christian Abt in Hockenheim sein 84. und letztes DTM-Rennen fährt und neben Bernd Schneider einer von nur zwei Fahrern ist, die seit 2000 jede DTM-Saison bestritten haben? … in Hockenheim beim Finale erst zum dritten Mal seit dem Neubeginn der DTM in der Saison 2000 eine Titelentscheidung fällt? Fünf Mal kam bereits ein gekürter Meister zum Finale. … nun erstmals insgesamt drei Fahrer von zwei Marken beim letzten Lauf der Saison um den Titel kämpfen? Lediglich 2005 kämpften zuvor zwei Marken um den Titel, allerdings mit nur noch je einem Fahrer. … die DTM seit 2000 schon 15 Mal in Hockenheim zu Gast war und dort seither 17 einzelne Rennläufe ausgetragen worden sind? Das ist in der neuen DTM die höchste Zahl auf einer einzelnen Strecke. … in Hockenheim seit Oktober 2002 auf dem aktuellen Grand Prix-Kurs gefahren wird? … die DTM seit 1984 schon 60 Rennläufe in Hockenheim absolviert hat und Hockenheim damit in der ewigen Liste aller DTM-Läufe Platz zwei hinter dem Nürburgring (65 Rennen) belegt?
Videos zu Ihrer Suche
DTM Best Moments Teil 2 von 5: Abt-Audi TT-R mit Mattias Ekström
Fakten und Zahlen zum DTM-Titel von Audi
Erster Titel-Hattrick der DTM-Geschichte Insgesamt siebter DTM-Titel für die AUDI AG Vierter Titel für den Audi A4 DTM
Mit dem Titelgewinn von Timo Scheider beim DTM-Finale 2009 in Hockenheim sind viele aufschlussreiche Zahlen und Fakten rund um das Tourenwagen-Rennsportengagement der AUDI AG verbunden.
Der Titelgewinn von Timo Scheider ist bereits der siebte DTM-Erfolg der Marke nach 1990 (Hans-Joachim Stuck, Audi V8 quattro), 1991 (Frank Biela, Audi V8 quattro), 2002 (Laurent Aiello, Abt-Audi TT-R), 2004 und 2007 (jeweils Mattias Ekström, Audi A4 DTM) sowie 2008 (Timo Scheider, Audi A4 DTM). Für Audi war es der dritte Titelgewinn in Folge. Ein Titel-Hattrick ist noch nie zuvor einem Automobilhersteller in der seit 1984 ausgetragenen DTM gelungen. Audi ist 2004 werksseitig in die DTM zurückgekehrt. Im Zeitraum bis heute hat die Marke aus Ingolstadt vier Titel gewonnen, Konkurrent Mercedes-Benz zwei. Dehnt man den Vergleichszeitraum auf die Werkseinsätze von Audi in der alten DTM (1990 bis 1992) aus, lautet die Bilanz 6:3 für Audi gegen Mercedes-Benz. Timo Scheider verteidigte seinen Vorjahres-Titel erfolgreich. Das hat zuvor erst ein Fahrer erreicht (Bernd Schneider 2000/2001). Einmal quer durch die Republik im Renntempo? Auf dem Weg zum Titel hat Timo Scheider in der Saison 2009 im Verlauf von 548 Rennrunden exakt 1.796,720 Kilometer zurückgelegt. Das entspricht fast auf den Kilometer genau der Distanz von seinem Heimatort Lochau in Österreich am Bodensee bis nach Kiel und wieder zurück. Timo Scheider war damit der einzige Fahrer, der in der Saison 2009 alle 548 Rennrunden absolvierte. Der Champion kam bei allen zehn Rennen auf einem Punkterang ins Ziel, wurde in Zandvoort jedoch nachträglich aus der Wertung genommen, weil er nach dem Rennen zu spät zum Wiegen erschienen war. Bei sieben der zehn Läufe stand Scheider auf dem Podium. Timo Scheider verbuchte auch die meisten Führungsrunden des Jahres (140) gefolgt von Mattias Ekström (103).
Audi in der DTM – vom Jäger zum Gejagten
Seit drei Jahren startet das Team Abt Sportsline mit dem Abt-Audi TT-R in der DTM (Deutsche Tourenwagen Masters) und knüpfte in der Saison 2003 mit fünf Siegen und dem Titelgewinn durch Laurent Aiello an die erfolgreiche Audi Tradition im Tourenwagen-Sport an. 1990 und 1991 gewannen Hans-Joachim Stuck und Frank Biela im Audi V8 quattro die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft, es folgten weitere Titel bei den Supertourenwagen-Serien rund um den Globus.
Die DTM ist Europas wichtigste Tourenwagen-Serie mit einer bis ins Jahr 1984 zurück reichenden Tradition. Im größten Markt der AUDI AG. Der Erfolg des Teams Abt Sportsline mit dem TT-R unterstreicht die Sportlichkeit der Marke Audi. Und das vor einem Millionenpublikum: ARD und ZDF übertragen alle Rennen der populärsten deutschen Motorsportserie abwechselnd live im Fernsehen. „Die DTM steht uns als deutschem Unternehmen natürlich besonders nahe“, erklärt Audi Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Audi Sport unterstützt das Team Abt Sportsline im Rahmen des Kundensport-Programms. Was die Mannschaft in den letzten Jahren in der DTM gegen die starke Konkurrenz von Mercedes und Opel geleistet hat, ist bemerkenswert.“ 1999 gewann Abt Sportsline mit dem Audi A4 quattro den Titel in der Deutschen Supertourenwagen-Meisterschaft (STW) und wechselte in die „Königsklasse“ der Tourenwagen, die DTM. In Rekordzeit wurde der Abt-Audi TT-R entwickelt, die Saison 2000 diente dem Team als Lehrjahr. 2001 sorgte Audi Werksfahrer Laurent Aiello für die ersten Siege des Abt-Audi TT-R in der DTM. 2002 folgte das Meisterstück: In einer spannenden Saison sicherte sich Aiello den Titel. Sein Teamkollege Mattias Ekström komplettierte den Audi Triumph in der DTM mit seinem dritten Platz. 2003 startet Abt Sportsline in der DTM erstmals als Titelverteidiger mit der Startnummer eins und wird damit vom Jäger zum Gejagten. Gleich sechs Abt-Audi TT-R setzt das Team aus Kempten mit Unterstützung des dänischen Rennstalls First Choice Racing ein.
Vom Audi V8 quattro zum Audi A4 DTM
Audi ist eine der erfolgreichsten Marken der DTM
Wenn am 9. April in Hockenheim die neue DTM-Saison beginnt, gibt es ein kleines Jubiläum zu feiern: 2006 ist das zehnte Jahr, in dem Audi in der populärsten internationalen Tourenwagen-Rennserie an den Start geht. Mit vier Meistertiteln, 35 Siegen, 30 Pole Positions und 26 schnellsten Rennrunden ist Audi eine der erfolgreichsten Marken der DTM-Geschichte.
Schon beim ersten Auftritt in der DTM hinterließ Audi einen bleibenden Eindruck. Mit dem seriennahen Audi V8 quattro holte Hans-Joachim Stuck im Debütjahr 1990 auf Anhieb den Titel nach Ingolstadt – nicht zuletzt dank des überlegenen quattro Antriebs. 1991 triumphierte Frank Biela. Audi war damit der erste Hersteller, dem in der DTM eine erfolgreiche Titelverteidigung gelang. Beim werksseitigen Comeback holte Audi in der Saison 2004 mit Mattias Ekström und dem A4 DTM erneut sofort die Meisterschaft. Den vierten DTM-Titel steuerte das Team Abt Sportsline bei, das von 2000 bis 2003 als Audi Kundenteam den Abt-Audi TT-R einsetzte und 2002 mit Lauent Aiello Meister wurde. In jedem der vier Audi Meisterjahre hieß der härteste Gegner um die DTM-Krone Mercedes-Benz – und die beiden führenden deutschen Automobilhersteller werden sich auch in der Saison 2006 ein hartes Duell um den prestigeträchtigen Titel liefern.
Facts zum DTM-Rennen auf dem Nürburgring
Nürburgring mit größter DTM-Tradition Eifel-Strecke einer der beiden erfolgreichsten Kurse für Audi Fast 100.000 Fans seit 2000 Jahr für Jahr vor Ort
Audi kommt als Tabellenführer zum achten Lauf der DTM an den Nürburgring. Hier finden Sie einige interessante Fakten zum Rennen in der
Eifel.
Wussten Sie, dass … ... Audi in Zandvoort der 41. DTM-Sieg geglückt ist? ... der 1927 eröffnete Nürburgring in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen feiert? ... die DTM seit 1984 bereits 64 Rennen auf dem Nürburgring absolviert hat? ... auf keiner anderen Strecke bis heute mehr DTM-Rennen gefahren worden sind? ... der Nürburgring die einzige Strecke ist, die von der DTM in jedem Jahr ihres Bestehens befahren worden ist? ... dabei neun verschiedene Streckenvarianten zwischen 3,029 und 25,35 Kilometern pro Runde einschließlich der berühmten Nordschleife von der DTM absolviert worden sind? ... seit 2002 in der DTM nur noch auf dem kurzen Sprint-Kurs gefahren wird? ... die DTM auf dem Nürburgring im Jahr 2003 ihr bislang einziges Nacht-Qualifying erlebt hat? ... im Zeichen der vier Ringe aus Ingolstadt seit 1990 bislang sechs Siege am Nürburgring gefeiert worden sind? ... der Kurs in der Eifel zusammen mit Hockenheim damit eine der beiden Strecken ist, auf der Audi Fahrer die meisten Siege in der DTM errungen haben? ... das heutige Audi Sport Team Abt Sportsline 2001 mit dem Abt-Audi TT-R bei beiden Läufen am Nürburgring ungeschlagen blieb? ... die damals noch privat operierende Mannschaft von Hans-Jürgen Abt 2001 und 2003 jeweils ihre einzigen Saisonsiege in der DTM am Nürburgring feierte, und zwar stets mit Laurent Aiello? ... Mattias Ekström in der Eifel 2003 von der Pole Position gestartet ist und 2005 dort als einziger aktueller Audi Werkspilot in der DTM schon einmal gewonnen hat?
Bilder zu Ihrer Suche
Jubiläumsmagazin Motorsport
Abt-Audi TT-R mit guten Startpositionen für Eifel-Krimi
Die schnellste Zeit der Audi Piloten fuhr Patrick Huisman im zweiten Zeittraining am späten Freitagabend und fuhr den Abt-Audi TT-R mit der Startnummer acht damit von Rang 16 auf den dritten Platz nach vorne. Mattias Ekström, der mit zwei Siegen die Gesamtwertung der DTM anführt, qualifizierte das Schwesterauto mit der Startnummer sieben für die fünfte Startposition.
Das Rennen wird am Samstag um 15 Uhr zum 32. Mal gestartet. Neben der engen Zeitenjagd auf der 24,358 Kilometer langen Strecke verspricht das Wetter zusätzliche Spannung: Am gesamten Trainingstag wechselte sich Sonnenschein mit heftigen Regenfällen ab. Das DSF überträgt die Startphase von 14:45 bis 15:45 Uhr und ist dann am Samstag von 17:30 bis 20:00 Uhr, von 21:00 bis 21:30 Uhr, von 22:30 bis 23:00 Uhr sowie am Sonntag von 09:00 bis 11:00 Uhr und beim Zieleinlauf von 13:30 bis 15:45 live dabei. Stimmen nach dem Zeittraining Christian Abt (Abt-Audi TT-R #7): „Ich habe mich heute hauptsächlich um die Abstimmungsarbeit gekümmert und nicht so sehr um Zeitrunden. Ich bin begeistert von unserem Audi: Er ist auf jedem Meter dieser anspruchsvollen Strecke sicher, schnell und komfortabel zu fahren. Das Rennen werden wir erst einmal ruhig angehen lassen und schauen, wie der Speed an der Spitze ist.“ Fredrik Ekblom (Abt-Audi TT-R #7): „Ich freue mich auf das Rennen. Wir haben ein super Team, ein schnelles Auto und starke Fahrer – also optimale Voraussetzungen. Morgen im Rennen werden wir auf Nummer sicher gehen. Vorhersagen bei einem 24-Stunden-Rennen sind unmöglich. Aber wir haben auf jeden Fall das Zeug, um ganz vorne dabei zu sein.“ Mattias Ekström (Abt-Audi TT-R #7): „Es hat richtig Spaß gemacht, heute Abend im Dunkeln zu fahren – das macht die Faszination der Nordschleife aus. Der TT-R fühlt sich in jeder Situation gut an, wir haben alle Punkte abgearbeitet.
Audi kehrt werksseitig in die DTM zurück
In der zurückliegenden Saison konzentrierte sich die AUDI AG im Motorsport auf die Unterstützung von Kunden- und Importeurs-Teams. Jetzt kehrt die Marke Audi wieder werksseitig auf die Rennstrecken zurück: Mit insgesamt sechs neu entwickelten Tourenwagen auf Basis des Audi A4 starten zwei Audi Werksteams in der DTM 2004 (Deutsche Tourenwagen Masters).
Mit dem DTM-Comeback knüpft die AUDI AG an ihre erfolgreiche Tradition im Tourenwagen-Sport an. 1990 und 1991 gewann Audi mit dem V8 quattro in der DTM auf Anhieb zweimal in Folge den Meistertitel. Von 1995 bis 1999 war der Audi A4 quattro der weltweit erfolgreichste Supertourenwagen. Seit 2000 startete das Team Abt Sportsline mit Coupés auf Basis des Audi TT in der „neuen“ DTM. 2002 sicherte sich das Kundenteam den Meistertitel. „Die DTM hat sich seit ihrem Comeback vor vier Jahren stark entwickelt“, erklärt Audi Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich. „Durch Abt Sportsline war Audi in der neuen DTM von Anfang an vertreten. Mit unserem Werksengagement vollziehen wir nun einen logischen Schritt. Der deutsche Markt ist für uns überaus wichtig und die DTM europaweit eine ideale Bühne.“ Entwickelt wird der rund 460 PS starke Audi A4 DTM bei Audi Sport in Ingolstadt und Neckarsulm. Das Team Abt Sportsline erhält den Status eines Audi Werksteams und betreut die Fahrzeuge von Christian Abt, Shootingstar Mattias Ekström, Neuzugang Tom Kristensen und Ex-Junior Martin Tomczyk. Als prominente Verstärkung übernimmt die Mannschaft von Reinhold Joest, die in den Jahren 2000, 2001 und 2002 mit dem Audi R8 dreimal in Folge die 24 Stunden von Le Mans gewann, den Einsatz von zwei A4. Das hochkarätige Audi Fahrerteam wird durch die dreimaligen Le Mans-Sieger Frank Biela und Emanuele Pirro komplettiert. Neben dem Werkseinsatz in der DTM bleibt die Marke Audi mit dem erfolgreichen Audi R8 auch weiter bei Sportwagen-Rennen aktiv.