• Neue Hard- und Software-Features halten A5, Q5, A6, A6 e-tron und Q6 e-tron während ihres Lifecycles auf dem neuesten Stand
  • Breite Palette an Neuerungen – von verbesserter Fahrdynamik und neuer Fahrassistenz über neues Innenraumerlebnis bis hin zu In-Car-Gaming
  • Audi CTO Geoffrey Bouquot: „Diese umfassenden Neuerungen stellen die Zukunftsfähigkeit von PPE und PPC unter Beweis“
Updates für fünf Audi Baureihen: noch mehr Emotionen, Komfort und Features - Audi Q5, Audi A6 e-tron, Audi A5, Audi Q6 e-tron, Audi A6

Die Audi Modelle auf Basis der Premium Platform Electric (PPE) und Premium Platform Combustion (PPC) erhalten zum Modelljahreswechsel ein umfassendes Hard- und Software-Update. Damit ziehen in die Baureihen A5, A6, Q5, A6 e-tron und Q6 e-tron neue Features ein.

„Mit dem Modelljahreswechsel werten wir wichtige Modellreihen weiter auf und bieten unseren Kundinnen und Kunden zahlreiche neue Features“, sagt Audi Technikvorstand Geoffrey Bouquot. „Diese umfassenden Neuerungen stellt die Zukunftsfähigkeit der Plattformen PPE für E-Modelle und PPC für Verbrenner eindrucksvoll unter Beweis.“

Zum Einsatz kommen künftig viele neue Highlights: In puncto Hardware gibt es beispielsweise neue Scheinwerfer, bei der Software gibt es neue Features bei den Assistenz- und Entertainmentsystemen, die das Fahrerlebnis noch emotionaler, intuitiver und effizienter machen.

Fahrdynamik: mehr Emotion, mehr Effizienz

Mit dem neuen Audi drive select Modus „Dynamic Plus“ erleben Fahrerinnen und Fahrer der Modelle Audi S5 und S6 e-tron auf Wunsch ein besonders intensives Fahrerlebnis. Der Modus ist gezielt auf eine heckbetonte Fahrdynamik ausgelegt und sorgt für spürbar sportliches Handling. Im Audi S5 wird dies durch das serienmäßige quattro Sportdifferenzial und Bremsen-Torque-Vectoring präzise umgesetzt. Der Audi S6 e-tron setzt dafür auf den elektrischen quattro-Allradantrieb in Kombination mit Bremsen-Torque-Vectoring. Gleichzeitig aktiviert die elektronische Stabilisierungskontrolle (ESC) automatisch den Sport-Modus, der ein kontrolliertes Übersteuern ermöglicht.

Der Antrieb reagiert dabei besonders direkt und präzise auf Gaspedalbewegungen, während die Gangwechsel in der Tippgasse vollständig in der Hand der Fahrerinnen und des Fahrers bleiben. Der spezifische Dynamic Plus Screen im Fahrerdisplay untermalt das Fahrerlebnis mit Schaltblitz, rundem Drehzahlmesser und detailreichen Sportanzeigen.

Das Resultat ist ein Höchstmaß an Querdynamik, präziser Traktion und ein Fahrerlebnis, das gezieltes Übersteuern und kontrollierte Drifts erlaubt – für puren Fahrspaß bei gleichzeitig höchster Beherrschbarkeit und Sicherheit.

Zusätzlich gibt es ab sofort auch den Audi drive select assistant. Ist dieser für die Fahrt aktiviert, stellt die Funktion den drive select-Modus automatisch passend zum individuellen Fahrstil und der jeweiligen Fahrsituation ein.

Darüber hinaus steigert Audi die Effizienz der elektrischen Modelle der PPE und verbessert dazu die Rekuperation: Die Fahrzeuge können nun ohne Übergang zur konventionellen Reibbremse bis zum Stillstand verzögern. Damit wird der Anhaltevorgang besonders sanft und noch komfortabler. Die zusätzlich gewonnene Bewegungsenergie nutzt das Fahrzeug zur Rekuperation. Das ist effizient und verbessert die Reichweite.

Fahrerassistenz: mehr Sicherheit, mehr Komfort

In vielen Märkten ist eine weiterentwickelte Form des Adaptiven Fahrassistenten verfügbar. Das Fahrzeug kann nicht nur eigenständig der Spur folgen, solange die Hände am Lenkrad bleiben, sondern jetzt auch bei einem vom Fahrer initiierten Spurwechsel auf der Autobahn unterstützen. Sofern möglich, kann der assistierte Fahrstreifenwechsel vom Fahrer durch Aktivieren des Blinkers initiiert werden, worauf das Fahrzeug in die gewünschte Fahrspur lenkt.

Für noch mehr Sicherheit und Komfort im Stadtverkehr sorgt zum Beispiel die Verkehrszeichenerkennung. Das Fahrzeug passt seine Geschwindigkeit bei Aktivierung selbstständig gemäß der Beschilderung an. Stoppschilder, Warnschilder für Fahrbahnunebenheiten und Vorfahrtsregeln erkennt das Auto anhand der Informationen in den hinterlegten Streckendaten und kann so die Geschwindigkeit bedarfsgerecht automatisch reduzieren.

Audi erweitert im Zuge des Modelljahreswechsels außerdem die Funktionen rund um Parken und Manövrieren des optionalen Parkassistent Pro. Der Rückfahrassistent übernimmt die Lenkung beim Zurücksetzen über die letzten 50 Meter, so wird das Rückwärtsfahren besonders in engen Straßen leichter. Der Manövrierassistent unterstützt in engen Parksituationen, um Beschädigungen zu vermeiden. Besonders praktisch ist das trainierte Parken: Damit lassen sich fünf verschiedene Parkmanöver mit einer Länge von jeweils 200 Metern speichern und anschließend auf privatem Grund automatisiert ausführen. Das neue Garagenparken via Smartphone funktioniert auch ohne vorherige Vorbeifahrt. Voraussetzung ist der Parkassistent Pro mit Remote-Funktionalität, der im Paket „Tech Pro“ enthalten ist. 

Digitaler Matrix LED-Scheinwerfer für den Audi A6 

Neu im Angebot für den Audi A6 sind die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer. Diese bieten ein hohes Maß an Personalisierung und adaptive, hochaufgelöste Lichtfunktionen dank der neuen Mikro LED-Technologie. Damit wird die Ausleuchtung deutlich verbessert und ein starker Kontrast auf der Fahrbahn erzeugt. Besonders vorteilhaft ist das bei wetterbedingt schwierigen Sichtverhältnissen. Das Spur- und Orientierungslicht unterstützt bei der Spurmittenführung und ein Pfeilsymbol auf der Fahrbahn weist auf das unbeabsichtigte Verlassen der Spur hin. Ist mit möglicher Glätte zu rechnen, werden die Fahrzeuginsassen durch die Projektion eines Eissymbols darauf hingewiesen. Hinzu kommt das Markierungslicht, das auf Personen in unmittelbarer Fahrbahnnähe durch einen Lichtkegel aufmerksam macht. Damit tragen die Lichtführungsfunktionen zu einer erhöhten Verkehrssicherheit bei. 

Als weiteres Highlight zeigen die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer eine von drei dynamischen Projektionen beim Ein- und Aussteigen und inszenieren so das Licht bereits im Stand eindrucksvoll. Für hohen Wiedererkennungswert sorgt auch das LED-Tagfahrlicht, bestehend aus 48 Segmenten pro Scheinwerfer. Es erzeugt acht digitale Lichtsignaturen, die sich über das MMI auswählen lassen. Passend dazu verändert sich auch die Darstellung des Schlusslichts der digitalen OLED-Heckleuchten 2.0 mit ihren 198 Segmenten pro Seite. Die Mehrheit der Signaturen in Front und Heck verfügt über aktive Elemente, das heißt einzelne Bereiche dimmen intelligent auf und ab. Durch diese stetige Bewegung entsteht ein lebendiges Bild, das dem Licht eine starke Präsenz verleiht.

Die Animation zu den digitalen Matrix LED-Scheinwerfern finden Sie hier.

Verbesserungen im Interieur

Beim Einstieg in die aufgewerteten Modelle fallen zunächst die neuen Lenkräder mit Multifunktion ins Auge. Einen Teil der bisherigen kapazitativen Schaltflächen für die Steuerung verschiedener Fahrzeugfunktionen im Virtual Cockpit hat Audi durch physische Bedienelemente ersetzt. Im Audi A6 mit Verbrennerantrieb (PPC) kommt darüber hinaus in der ersten Sitzreihe ein neuer Kontursitz zum Einsatz, der Komfort und Seitenhalt nochmals verbessert.

Bestandteil für alle genannten Modelle ist die neue Benutzeroberfläche, die bereits aus dem Audi Q3 bekannt ist. Sie bietet eine deutlich vereinfachte Bedienung mit reduzierten Icons und klarer Struktur. Kundinnen und Kunden können zwischen drei Modi für das Audi virtual cockpit wählen – dem klassischen Rundinstrument, der Navigationsansicht sowie der Integrierten Fahrerassistenzanzeige (IFA). Die Funktionen des Audi Smartphone Interface sind in den aufgewerteten Modellen noch tiefer in das Infotainment integriert. Somit können Nutzerinnen und Nutzer die Navigation, Medien und Telefonfunktion ihres Smartphones nicht nur auf dem MMI Touchdisplay, sondern auch auf dem Audi virtual cockpit und dem MMI Beifahrerdisplay spiegeln.

Audi assistant: mehr Intelligenz für unterwegs

Der Audi assistant erhält im Zuge des Modelljahreswechsels ebenfalls ein Update. Der selbstlernende Sprachassistent wird um neue Funktionen mit künstlicher Intelligenz erweitert. Durch den Zugriff auf Wissen aus dem Bordbuch beantwortet der Audi assistant detaillierte Fragen rund um das eigene Fahrzeug.

Dank der Integration der KI-Software ChatGPT wird die Bedienung funktionsübergreifend noch intuitiver. Navigationsziele und Entertainmentinhalte lassen sich auch durch vage Beschreibungen finden – etwa mit dem Sprachbefehl „das italienische Restaurant mit Blick auf den Rhein“ anstatt der Eingabe einer genauen Adresse. Im vernetzten In-Car-Office können Nutzer über ihren verknüpften Account auf ihren Kalender und ihre E-Mails zugreifen. Der Audi assistant übernimmt dabei die Rolle eines digitalen Begleiters, der unterwegs bei der Organisation unterstützt und beispielsweise E-Mails vorliest oder verfasst.

Über die Sprachsteuerung können Fahrerinnen und Fahrer nun auch eine Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen bedienen und beispielsweise den Adaptive Cruise Assist oder die Abstandsregelung steuern. Zudem erkennt das System Verhaltensmuster und übernimmt sie automatisiert als Routinen. Dies betrifft zum Beispiel das Aktivieren des adaptive cruise assist auf der Autobahn oder das Anheben des Fahrzeugs über die Liftfunktion. Diese kommt zum Beispiel beim Überfahren eines Bahnübergangs oder einer hohen Schwelle zum Einsatz. 

Alles im Blick: Audi integriert hochauflösende Dashcam 

Neu im Angebot ist eine optionale Dashcam, die direkt im Fuß des Innenspiegels verbaut ist. Die Kamera liefert hochauflösende 4K-Videos und erfasst das gesamte Geschehen vor dem Fahrzeug. Dank der High Dynamic Range-Technologie (HDR) sowie einem besonders lichtempfindlichen Sensor entstehen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen. Über eine eigene App im Zentraldisplay lassen sich Foto- und Videoaufnahmen einfach starten und stoppen. Besonders praktisch: Die Ereignis-Funktion greift auf eine kontinuierliche Ringspeicher-Aufzeichnung zurück. Wird diese aktiviert – etwa automatisch bei einem Unfall oder manuell –, speichert sie jeweils 30 Sekunden vor und nach dem Ereignis.

Auf Wunsch kann die automatische Aufzeichnung auch durch bestimmte Aktionen wie das Aktiveren der Warnblinkanlage oder eine Notbremsung ausgelöst werden. Alle Daten und Aufnahmen werden ausschließlich lokal auf einer SD-Karte gespeichert – eine Übertragung aus dem Fahrzeug heraus findet nicht statt.

Zusätzlich zu den Bildern und Videos werden auch Navigationsdaten, Geschwindigkeit und Uhrzeit erfasst. Alle Aufnahmen lassen sich großformatig direkt im Zentraldisplay anzeigen. 

Stimmungsvolle Erlebniswelten und noch mehr Spielvergnügen 

Audi führt mit den neuen Erlebniswelten zudem maßgeschneiderte Stimmungsszenarien ein, die über Innenlicht, Sound, Massagefunktion und die Klimaeinstellung eine aktivierende oder entspannende Atmosphäre im Fahrzeug erzeugen können. Zum Start des Modelljahreswechsels stehen die Szenarien Anregend, Entspannend und Ausgleichend zur Verfügung. Nach ihrer Aktivierung dauern sie zwischen fünf und 30 Minuten. Zusätzlich bieten die Erlebniswelten eine sich auf die Fahrbewegungen adaptierende Klangwelt. Die vollelektrischen Modelle erhalten zusätzlich den Powernap-Modus, der bei kurzen Pausen, etwa während des Aufladens, für eine ruhige und erholsame Atmosphäre sorgt.

In-Car-Gaming macht mit den Updates für die PPE- und PPC-Modelle noch mehr Spaß. Über Bluetooth lassen sich Controller mit dem System verbinden, sodass Fahrzeuginsassen Spiele wie „Asphalt Legends“ noch komfortabler spielen können. Außerdem besteht die Möglichkeit, kabellose Kopfhörer via Bluetooth zu verbinden und damit den vollen Entertainmentsound zu genießen, ohne dass andere Insassen gestört werden. Dies ist insbesondere in Kombination mit dem active privacy mode auf dem MMI Beifahrer-Display ein Highlight. Der Audi Application Store bietet zudem Zugriff auf weitere Spiele wie beispielsweise „Queen Rock Tour”.

Marktstart 

Die PPC- und PPE-Modelle mit erweiterter Funktionalität sind ab Kalenderwoche 48 beziehungsweise 49 bestellbar. Die hier aufgeführten Verbesserungen beziehen sich auf Modelle für den deutschen Markt. In anderen Märkten variieren ihr Umfang und der Zeitpunkt der Verfügbarkeit.