Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi geht den nächsten Schritt in seinem Engagement im Sportsponsoring und hat zwei neue Partnerschaften im Bereich eSport abgeschlossen. Die Premiummarke kooperiert ab sofort mit der eSport-Organisation FOKUS CLAN und will sich langfristig im professionellen Gaming-Umfeld platzieren. Die Kooperation ist vorerst auf drei Jahre ausgelegt. Gemeinsam mit Media Markt wird Audi ebenfalls Partner des eSport-Teams des FC Ingolstadt 04.
Audi zeigt sich seit vielen Jahren aktiv als Sponsor in traditionellen Sportarten. Mit der neuen Partnerschaft im eSport erweitert Audi sein Sponsoring-Portfolio und schafft eine enge Verbindung zu Gaming und Entertainment. Die Marke mit den Vier Ringen ergänzt damit seine Kommunikationsstrategie auf der digitalen Ebene, durch eine, damit einhergehende, ansteigende Präsenz in den sozialen Netzwerken und dem Umfeld des elektronischen Sports. Die seit Jahren stark wachsende Bedeutung des eSports bringt gleichzeitig neue und innovative Möglichkeiten für die Markenkommunikation mit. Für die Ingolstädter ist diese neue Partnerschaft eine wichtige Erweiterung zu den seit vielen Jahren erfolgreichen Integrationen in Rennsimulationen wie beispielsweise der Computerspielreihe Gran Turismo.
Der FOKUS CLAN ist ein professionelles eSport-Team, das die Fußballsimulation FIFA von EA SPORTS spielt. Das Team ist besetzt mit den drei deutschen, in der Gaming-Szene bereits bestens bekannten eSportlern Matthias ‚STYLO‘ Hietsch, Lukas ‚Sakul‘ Vonderheide und Danny ‚Proownez‘ Liepolt, der vor kurzem die Qualifikation für den internationalen „FUT Champions Cup“ in Bukarest (30.11. – 02.12.2018) geschafft hat. Die noch junge Organisation will sich unter der Leitung von STARK eSports zum besten FIFA-Team der Welt entwickeln.
„Wir wollen die beeindruckende Entwicklung des eSports weiter vorantreiben und freuen uns, mit Audi einen starken Partner gewonnen zu haben“, erklärt Dennis Andreas Nirtl, Geschäftsführer STARK eSports. „Wir sind stolz, mit Audi einen sehr erfahrenen Player im Sponsoring an Board zu haben und sind überzeugt, einen nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten zu liefern.
Im Rahmen der Partnerschaft, die in Zusammenarbeit mit STARK eSports initiiert wurde, wird Audi unter anderem auf der Teamkleidung sowie in den sozialen Kanälen des FOKUS CLAN präsent sein. Darüber hinaus sind zahlreiche gemeinsame Aktionen geplant. So stellt die Premiummarke dem eSport-Team unter anderem einen speziell gebrandeten Audi Q7 e-tron mit integrierter Sony Playstation 4 für das erste halbe Jahr für gemeinsame Promotion-Aktivitäten zur Verfügung.
„Mit dem eSport eröffnen sich für uns neue und spannende Möglichkeiten in der Vermarktung. Der eSport ist dynamisch und im Vergleich zu vielen traditionellen Sportarten weitaus flexibler. Das ermöglicht uns, viele Dinge mitzugestalten und aktiv an der Weiterentwicklung mitwirken zu können“, sagt Thomas Glas, Leiter Sportmarketing der AUDI AG. „Interessant ist dabei die junge und vor allem digitale und technikversierte Zielgruppe mit einer enormen Reichweite und starker globaler Vernetzung. Das macht ein Engagement im eSport für Audi besonders attraktiv und ergänzt unsere digitale Kommunikationsstrategie optimal.“
Gemeinsam mit Media Markt wird Audi ebenfalls das eSport–Team des FC Ingolstadt 04 mit den Profis Hasan ‚hasoo19‘ Eker und Andreas ‚ANDY‘ Gube unterstützen. Die beiden Profis werden durch STARK eSports gemanagt. Mit Hilfe einer Scouting-Veranstaltung am 9.12. im Audi Sportpark Ingolstadt sollen weitere, lokale Talente gefunden werden, die die Möglichkeit bekommen die Mannschaft zu ergänzen. Nach einer geplanten Coachingphase sollen diese, zusammen mit ‚hasoo19‘ und ‚ANDY‘, die Ingolstädter in den nationalen und internationalen Wettbewerben vertreten.
Der Automobilhersteller ist kein Neuling im eSport. Die Premiummarke ist Sponsor der Bayern Ballers Gaming (NBA2K), dem eSport-Team des FC Bayern München Basketball. Zudem unterstützte Audi Dänemark bereits den eSport-Clan Astralis im Rahmen einer Produktkampagne.
Über FOKUS CLAN
Der erste Profi eSport-Club der sich zu 100 Prozent auf das Thema digitaler Fußball fokussiert. Eine eSport-Marke, die die Werte des realen Sports lebt. Ein Ziel des Teams ist es, Vorbild für junge Gamer und die nachkommende Generation an FIFA E-Sportlern zu sein. Der FOKUS CLAN wurde im Januar 2018 durch professionelle FIFA-E-Sportler und Influencer gegründet und bietet eine attraktive Content-Plattform mit großer digitaler Reichweite. (https://fokusclan.gg/)
Über STARK eSports
Das Unternehmen mit Standorten in Bochum und Zürich ist eine der führenden eSports Agenturen in Europa. Gegründet 2015 von ehemaligen Profispielern und eSports Enthusiasten mit einem nahezu 20-jährigen track record in der Gaming-Industrie, ist STARK eSports mittlerweile als Lead Agentur für die eSports Engagements zahlreicher nationaler und internationaler Brands, Verbände und Topclubs verantwortlich. In Deutschland arbeitet STARK u.a. mit den Vereinen VfL Wolfsburg, Hertha BSC, VfB Stuttgart, SV Werder Bremen, FC Schalke 04 und dem FC Ingolstadt zusammen. (http://www.starkesports.com)
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.