Maximale Flexibilität: die Plug-in-Hybride von Audi
Audi setzt neben reinen Elektroautos auf Plug-in-Hybride. Die neuen e-hybrid Modelle kombinieren elektrische Effizienz mit klassischer Verbrennertechnologie. Das macht sie besonders flexibel und alltagstauglich: Kurze Strecken lassen sich lokal emissionsfrei und nahezu lautlos im Elektrobetrieb absolvieren, auf längeren Fahrten sorgt der Verbrennungsmotor für Reichweite und Komfort. Der intelligente und effiziente Antriebsmix ermöglicht ein sportlich-komfortables Fahrerlebnis.
-
Neuer Maßstab in der Kompaktklasse: der Audi Q3
Der Audi Q3 ist seit mehr als zehn Jahren als Bestseller eine feste Größe im Premium-Kompaktsegment. Jetzt setzt die dritte Generation in mehrfacher Hinsicht neue Maßstäbe. Im Exterieur präsentiert sich das moderne SUV selbstbewusst und emotional. Zahlreiche innovative Funktionen lassen den Audi Q3 zum digitalen Begleiter werden. Sie sorgen für ein erstklassiges Bedienerlebnis und zudem durch zahlreiche Assistenzsysteme für mehr Komfort und Sicherheit für die fahrende Person und andere Verkehrsteilnehmende. Neben dem ausbalancierten Fahrwerk steigert auch die Digitalisierung des Lichts den Kundennutzen. So sind ein hohes Maß an Personalisierung und adaptive, hochaufgelöste Lichtfunktionen mit der neuen Mikro LED-Technologie im digitalen Matrix LED-Scheinwerfer möglich. Ein effizienter und teilelektrifizierter Verbrennungsmotor mit Mild-Hybrid-Technologie sowie ein Plug-in-Hybrid mit bis zu 119 Kilometer elektrischer Reichweite zeichnen den neuen Audi Q3 darüber hinaus aus. -
Audi Q5 e-hybrid: Allrounder mit hoher elektrischer Reichweite
Audi erweitert die neue Q5 Familie: Neben den Verbrennern mit MHEV plus-Technologie kommen SUV und Sportback auch als erneuerte Plug-in-Hybridmodelle (PHEV) auf den Markt. Sowohl der Q5 SUV e-hybrid quattro als auch der Q5 Sportback e-hybrid quattro sind jeweils mit 220 kW und 270 kW Systemleistung erhältlich. Die neue Generation der Hochvoltbatterien in den Audi Q5 e-hybrid-Modellen hat eine um rund 45 Prozent erhöhte Kapazität. Damit stehen 25,9 kWh (netto 20,7 kWh) für das elektrische Fahren zur Verfügung.
- Q5 SUV e-hybrid – TFSI e-hybrid quattro S tronic (220 kW)
- Q5 SUV e-hybrid – TFSI e-hybrid quattro S tronic (270 kW)
- Q5 Sportback e-hybrid – TFSI e-hybrid quattro S tronic (220 kW)
- Q5 Sportback e-hybrid – TFSI e-hybrid quattro S tronic (270 kW)
- A5 Limousine e-hybrid – (220 kW)
- A5 Limousine e-hybrid – (270 kW)
- A5 Avant e-hybrid – (220 kW)
- A5 Avant e-hybrid – (270 kW)
- A6 Limousine e-hybrid – S tronic (220 kW)
- A6 Limousine e-hybrid – S tronic (270 kW)
- A6 Avant e-hybrid – S tronic (220 kW)
- A6 Avant e-hybrid – S tronic (270 kW)
- Q3 SUV e-hybrid – S tronic (200 kW)
- A3 Sportback TFSI e – 40 TFSI e (150 kW)
- A3 Sportback TFSI e – 45 TFSI e (200 kW)
- A3 allstreet TFSI e – 40 TFSI e S tronic (110 kW / 150 kW)
Audi Q5 SUV e-hybrid
Audi Q5 Sportback e-hybrid
Audi A5 Limousine e-hybrid
Audi A5 Avant e-hybrid
Audi A6 Limousine e-hybrid
Audi A6 Avant e-hybrid
Audi A3 Sportback TFSI e
Audi A3 allstreet TFSI e
Audi Q3 SUV e-hybrid
- Weitere Informationen zu unseren e-hybrid Modellen finden Sie auf unserer Corporate-Webseite Audi.com: Neue Technik, neuer Name: Plug-in-Hybride heißen Audi e-hybrid quattro | audi.com