Im Einklang: das Interieur des neuen Audi Q3
- Digitale Bühne: Panoramadisplay mit 11,9 Zoll Audi virtual cockpit, 12,8 Zoll MMI Touchdisplay und Head-up-Display
- Intensives Hörerlebnis: SONOS Premium-Soundsystem mit zwölf Hochleistungslautsprechern und 420 Watt Verstärkerleistung sorgt für ein intensives, virtuell erzeugtes Surround-Erlebnis
- Individuelle Kolorierung: Beleuchtete Türinnenfelder mit 30 wählbaren Farben für ein emotionales Ambiente
Das Interieur des neuen Audi Q3 zeigt, wie Form und Funktion verschmelzen. Hochwertige Materialien, intelligente Technologien sowie ein individualisierbares Licht- und Klangkonzept schaffen ein Fahrerlebnis, das alle Sinne stimuliert.
Der Innenraum des neuen Audi Q3 verbindet klare Linien, intuitive Bedienung und intelligente Technologie zu einer Einheit. Eine großzügige Applikationsfläche erstreckt sich von den Türen über die gesamte Schalttafelbreite und betont ihre horizontale Ausrichtung für maximales Raumgefühl. Die Ruhe und Klarheit der Schalttafel setzt sich auch im klaren und aufgeräumten Aufbau der Konsole fort. Schlichtes Design und eine auf maximalen Kundennutzen ausgerichtete Gestaltung der Cupholder und der abdeckbaren Ladeschale folgen der Audi-Philosophie „Visual Clarity“. Im Zentrum steht die digitale Bühne: Das Panoramadisplay mit dem 11,9 Zoll Audi virtual cockpit plus und einem 12,8 Zoll MMI Touchdisplay ist im Curved-Design gestaltet und auf den Fahrerplatz ausgerichtet. Ergänzt wird es durch ein optionales Head-up-Display, das wichtige Informationen direkt ins Sichtfeld projiziert. Flach liegende Türgriffe, sorgfältig aufeinander abgestimmte Materialien mit weicher Oberflächenbeschaffenheit und Chromdetails an den Schaltern unterstreichen die Optik, Haptik und den Komfort.
Mehr Raum durch clevere Bedienung
Eine neue Lenkradbedieneinheit mit zwei Lenkstockhebeln schafft zusätzlichen Stauraum in der Mittelkonsole, ein neues Bedienerlebnis sowie ein besseres Raumgefühl. Mit dem rechten Hebel erfolgt die Gangwahl, mit dem linken steuert man Lichtfunktionen und die Wisch- und Reinigungsfunktion der Scheiben. Durch den Entfall des Gangwahlhebels in der Mittelkonsole ergibt sich ein höheres Platzangebot. Dieses schafft Raum für zwei Cupholder und ein großes Staufach unter der höheneinstellbaren Mittelarmlehne. Die gekühlte induktive Ladeschale mit 15 Watt Ladeleistung inklusive zweier USB-C-Anschlüsse kann bei Bedarf durch ein Rollo geschlossen werden. Zwei weitere USB-C-Anschlüsse befinden sich im Fond.
Lichtinszenierung schafft Stimmung
Bei Dunkelheit setzen verschiedene Lichtpakete (Ambiente-Lichtpaket plus beziehungsweise pro) das Ambiente des Innenraums in Szene. Markerlichter betonen in der Schalttafel und der Mittelkonsole die klaren Linien des Interieurs. Jochen Stumpf, Entwickler für Innenleuchtensysteme, erklärt: „Wir arbeiten hier mit Lichtleitern, LED-Modulen und Diffusoren. Die Lichtleiter transportieren das Licht und der Diffusor streut es, damit es in der Konsole als graziler Streifen erscheint.“ Zusätzlich unterstreichen indirekte Ambientelichter unterhalb des MMI-Panoramadisplays oder in den Türen die Architektur des Interieurs und evozieren Leichtigkeit. Als neues Design-Element sind die vorderen Türen nun optional großflächig beleuchtet. Stumpf: „Um diesen Effekt zu erzielen werden mittels Laser über 300 verschieden große Rauten im Stofffeld freigeschnitten. Eine Lichtquelle in der Türverkleidung hinterleuchtet die Segmente, die durch ihre unterschiedlichen Größen einen dynamischen Verlauf zeigen – auch beim Entriegeln und Verriegeln des Q3.“ 30 Farben stehen zur Wahl und ermöglichen eine individuelle Lichtabstimmung.
Virtuell erzeugter Surround-Sound
Das optionale SONOS Premium-Soundsystem erzeugt mit virtuell generiertem Surround Sound ein immersives Hörerlebnis. Zwölf Hochleistungslautsprecher, darunter ein Center-Speaker und ein Subwoofer, liefern mit 420 Watt maximaler Verstärkerleistung kraftvollen Klang. Volker Seemann aus dem Produktmarketing erläutert: „Durch gezielt eingesetzte Schallreflexionen entsteht ein Rundumklang, der das räumliche Klangempfinden intensiviert. Dank intelligenter Signalverarbeitung genießen alle im Fahrzeug sitzenden Personen ein für ihren Sitzplatz individuell abgestimmtes Hörerlebnis.“
Vier vorkonfigurierte Klangprofile (Neutral, Konzert, Lounge und Podcast) sowie ein individuell gestaltbares Klangprofil stehen zur Auswahl. Kundinnen und Kunden haben zudem die Möglichkeit, ihr Klangerlebnis durch Features zu erweitern, die sie über Functions on Demand (FoD) jederzeit zubuchen können. Das Sound-Funktionspaket ergänzt das ausgewählte Soundsystem mit drei weiteren Funktionen. Die Bass-Intensivierung erzeugt ein präziseres und kräftigeres Basserlebnis. Die automatische Pegelanpassung ermöglicht bei Quellenwechsel eine gleichbleibende Lautstärke und die Musikrevitalisierung verbessert den Klang bei komprimierten Musikdateien.
Nachhaltig gestaltetes Interieur
Insgesamt stehen neun Ausstattungspakete für das Interieur zur Auswahl. Für die Holz-Applikationen kommt schnell wachsendes und resistentes Holz zum Einsatz. Die Interieurelemente im Stoff Impressum bestehen, ebenso wie die Polsterstoffe Passage, Impressum, Stoff uni und Mikrofaser, zu 100 Prozent aus recyceltem Polyester. Alle Sitzbezüge aus Textil und Mikrofaser wurden konsequent in Monomaterialien gestaltet, so dass sie in Zukunft als sortenreine Wertstoffe in der Kreislaufwirtschaft verwendet werden können, bei der kein Abfall anfällt und der CO2-Fußabdruck enorm reduziert wird.
Die Fußmatten in Samtvelours fertigt Audi aus Econyl, einer komplett recycelten Nylonfaser aus alten Fischernetzen, Teppichresten und Industrieabfällen. Damit setzt Audi auch im Audi Q3 auf einen zukunftsorientierten und effizienten Umgang mit Ressourcen.