• Audi CEO Döllner: „Aufstellung in China für die Zukunft neu ausgerichtet: größte Modelloffensive der Unternehmensgeschichte mit zwei Partnern und zwei Marken in China nimmt Fahrt auf.“
  • Audi A6L e-tron: das erste rein elektrische Mitglied der A6L-Modellfamilie
  • AUDI E SUV concept: Ausblick auf das zweite Serienmodell der China-exklusiven Schwestermarke AUDI
Auto Guangzhou 2025 - Audi treibt die größte Produktoffensive in China weiter voran: Mit dem Konzeptfahrzeug AUDI E SUV concept gibt die China-exklusive Schwestermarke AUDI bereits kurz nach ihrem erfolgreichen Start einen Ausblick auf ihr zweites Serienmodell.

Audi setzt die bisher größte Produktoffensive im Rahmen seiner erfolgreichen Zweimarken- und Zweipartnerstrategie in China konsequent fort. Damit unterstreicht das Unternehmen erneut sein langfristiges Bekenntnis zu seinem weltweit wichtigsten Markt. Bereits fünf marktspezifische Modelle aus lokaler Fertigung sind allein in der zweiten Jahreshälfte 2025 neu auf den Markt gekommen. Das Unternehmen setzt dabei auf ein differenziertes Produktportfolio aus attraktiven Elektroautos und hocheffizienten Verbrennerfahrzeugen. Auf der Messe im südchinesischen Guangzhou zeigt Audi mit seinen beiden Partnern FAW und SAIC zahlreiche Modelle, die konsequent auf die Bedürfnisse chinesischer Kunden ausgerichtet sind. Mit dem Konzeptfahrzeug AUDI E SUV concept, einem großen progressiven SUV, gibt die China-exklusive Schwestermarke AUDI bereits kurz nach ihrem erfolgreichen Start einen Ausblick auf ihr zweites Serienmodell.

Gemeinsam mit seinem Partner FAW bringt Audi vollelektrische Modelle auf Basis der PPE (Premium Platform Electric) nach China. In Guangzhou steht mit dem Audi A6L e-tron das dritte für den chinesischen Markt entwickelte PPE-Modell auf der Bühne. Es ist die erste vollelektrische Limousine der Marke mit den vier Ringen in China. Im prestigeträchtigen C-Segment bietet Audi damit zwei attraktive Limousinen, die vielfältige Kundenbedürfnisse abdecken: den A6L mit Verbrennungsmotor auf Basis der Premium Platform Combustion (PPC) und den vollelektrischen A6L e-tron. Damit schreibt das Unternehmen die Geschichte einer der erfolgreichsten Baureihen des lokalen Premiummarktes weiter und führt sie ins Elektrozeitalter. Alle neuen Modelle für China sind so stark wie noch nie auf die Wünsche chinesischer Kunden zugeschnitten, insbesondere mit Blick auf digitale Funktionen und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme. Möglich machen dies eine konsequente lokale Entwicklung und die engere Zusammenarbeit mit chinesischen Tech-Partnern.

Die umfassende Produktoffensive von Audi im chinesischen Markt läuft im kommenden Jahr mit hoher Taktung weiter: Einen ersten Ausblick darauf gibt die zusammen mit SAIC neu gegründete Marke AUDI mit dem Konzeptfahrzeug AUDI E SUV concept.

Gernot Döllner, CEO der AUDI AG, sagt: „Wir haben unsere Aufstellung in China für die Zukunft neu ausgerichtet. Das Ergebnis: Mit unseren beiden Partnern FAW und SAIC und mit zwei Marken nimmt unsere größte Modelloffensive der Unternehmensgeschichte Fahrt auf. Wir gehen dabei ein enormes Tempo – allein in der zweiten Jahreshälfte 2025 haben wir fünf lokale Modelle neu auf den Markt gebracht. Jedes Modell ist speziell auf die Bedürfnisse unserer chinesischen Kunden ausgerichtet.“

„Unsere Strategie – zwei Marken, zwei Antriebstechnologien und die Integration lokaler Innovationen – hat Erfolg“, sagt Johannes Roscheck, Präsident von Audi China. „Wir handeln entschlossen, um den langfristigen Erfolg von Audi in China zu sichern. Dabei bauen wir auf unsere etablierte führende Rolle im Bereich der Verbrenner auf und erweitern sukzessive unser elektrisches Angebot. Diesen Weg werden wir 2026 weitergehen und dabei mehrere neue Modelle in unser marktspezifisches Portfolio für China aufnehmen.“

„Mit dem AUDI E SUV feiert unsere neue Marke ihren ersten Geburtstag, nachdem wir vor einem Jahr hier in Guangzhou unser erstes Konzeptfahrzeug, den AUDI E concept, vorgestellt haben“, sagt Fermín Soneira, CEO der Kooperation von Audi und SAIC. „Es zeigt die unverwechselbare Designsprache von AUDI, die dem SUV einen prestigeträchtigen und progressiven Auftritt verleiht – und dabei sportliche Optik mit großzügigem Platzangebot und Vielseitigkeit vereint. Das Konzeptfahrzeug verkörpert unsere Vision einer Premium-Elektromobilität für China, für die wir die Technologiekompetenz von Audi mit lokaler digitaler Innovation verbinden.“

Erfolgsgeschichte elektrisch fortgesetzt: der Audi A6L e-tron

Mit dem Audi A6L e-tron erweitert Audi seine ikonische Modellreihe auf dem chinesischen Markt erstmals um eine vollelektrische Limousine im C-Segment. Der Audi A6L zählt seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten Premiumfahrzeugen in China und ist ein wichtiger Teil der Markengeschichte. Mit der A6-Baureihe trat Audi vor fast 40 Jahren als erster internationaler Premiumhersteller in den chinesischen Markt ein. Kurz darauf folgte eine L-Version mit verlängertem Radstand, die besonders viel Komfort im Fond bot – ein Merkmal, das die Kundschaft in China bis heute besonders schätzt. Der Audi A6L war als erstes Premiummodell mit verlängertem Radstand Pionier dieser landestypischen Karosserievariante.

Der neue vollelektrische Audi A6L e-tron bietet ein China-spezifisches Infotainment auf Basis der Elektronikarchitektur E3 1.2 und verfügt über gezielt für die chinesischen Kundinnen und Kunden entwickelte Assistenzsysteme. Der um 132 Millimeter verlängerte Radstand sorgt für großzügige Platzverhältnisse im Fond. Eine im Vergleich zum globalen Modell größere Batterie mit 107 kWh Bruttokapazität ermöglicht bis zu 770 Kilometer Reichweite nach CLTC. Die 800-Volt-Technologie sorgt für kurze Ladestopps. In puncto Design setzt das chinaspezifische Modell vor allem mit der neu gestalteten Frontpartie eigene Akzente.

Produziert wird der A6L e-tron bei der Audi FAW NEV Company in Changchun. Das Kooperationsunternehmen zwischen Audi und FAW verantwortet die Produktion der lokalisierten PPE-Modelle – Q6L e-tron, Q6L Sportback e-tron und A6L e-tron – und spielt damit eine zentrale Rolle in der größten Produktoffensive von Audi in China. Die Serienproduktion aller drei Modelle ist binnen eines Jahres angelaufen.

AUDI E SUV concept: Ausblick auf ein vollelektrisches SUV für China

Mit dem AUDI E SUV concept zeigt AUDI das seriennahe Exterieurmodell eines progressiven großen Premium-SUV. Es ist so unverwechselbar wie AUDI selbst. Die im November 2024 für China vorgestellte Schwestermarke richtet sich gezielt an neue Kundensegmente im Markt für intelligente Elektrofahrzeuge. Sie verbindet dabei die Technologiekompetenz von Audi mit den Innovationen des Partners SAIC im digitalen Ökosystem Chinas.

Die Marke AUDI bringt basierend auf der gemeinsam mit SAIC entwickelten Advanced Digitized Platform (ADP) Modelle auf den Markt, die in China das Portfolio der globalen Audi Marke ergänzen. Im September 2025 ist mit dem E5 Sportback das erste Modell von AUDI erfolgreich gestartet.

Der AUDI E SUV concept positioniert sich mit einer Länge von 5.057 mm, einer Breite von 2.042 mm und einer Höhe von 1.786 mm sowie einem Radstand von 3.060 mm als großer, vollelektrischer SUV im Premium-Segment. Dabei verbindet er futuristisches SUV-Design, die Audi-typische Fahrdynamik und quattro-Traktion mit First Class-Reisekomfort bei umfassender digitaler Vernetzung. Zwei Elektromotoren, je einer an der Vorder- und Hinterachse, liefern eine Gesamtleistung von 500 kW. Zusammen mit dem Allradantrieb quattro ermöglicht das den Sprint von 0 auf 100 km/h in rund fünf Sekunden.

Mit dem AUDI 360 Driving Assist System verfügt der AUDI E SUV concept über innovative China-spezifische Fahrerassistenzsysteme. Maßgeschneidert für chinesische Verkehrsbedingungen und Fahrszenarien ermöglichen sie ein ebenso entspanntes wie sicheres Fahrerlebnis – auf Schnellstraßen, im dichten Stadtverkehr und beim automatisierten Parken. Das Konzeptfahrzeug ist mit einem 109-kWh-Akku ausgestattet, der eine nach CLTC kalkulierte Reichweite von mehr als 700 Kilometern ermöglicht. Die 800-Volt-Architektur der Advanced Digitized Platform ermöglicht das Nachladen von 320 Kilometern Reichweite in zehn Minuten am Schnellader.

Der E SUV concept übersetzt die exklusiv für China entwickelte Formensprache der Marke AUDI in den prestigeträchtigen Auftritt eines großen SUV. Sein Außendesign wirkt monolithisch, ruhig und markant. Perfekte Proportionen, kurze Überhänge und eine differenziert gegliederte Fahrzeugarchitektur verleihen dem Modell einen dynamischen Auftritt – bereits im Stand scheint es nach vorne zu streben. Mit reduzierten Flächen, den umlaufenden Lichtgrafiken an Front und Heck sowie kraftvoll modellierten Radhäusern führt der E SUV concept das Familiendesign im AUDI Portfolio fort und ist dennoch klar eigenständig.

Bereits die aufrechte Front mit der vertikalen Anordnung der digitalen Matrix LED-Scheinwerfer im umlaufenden schwarzen Rahmen unterstreicht die souveräne Präsenz des SUV. Die Serienversion des E SUV concept wird 2026 als zweites Modell der Marke AUDI ihre Premiere und Markteinführung feiern.


Über die Auto Guangzhou
Der Süden Chinas ist mit Metropolen wie Guangzhou und Shenzhen ein wichtiger Markt für Premiumfahrzeuge. Die seit 2003 jährlich stattfindende Messe Auto Guangzhou ist eine wichtige Automobilmesse in China und gewinnt auch international an Bedeutung. In diesem Jahr findet die Messe vom 21. bis 30. November statt. Auf über 220.000 Quadratmetern präsentieren mehr als 100 internationale und chinesische Marken über 1.000 Fahrzeuge.