Weitere Highlights
Stets willkommene Hilfe: das Markierungslicht Das Markierungslicht der digitalen Matrix LED-Scheinwerfer hilft bei der Erkennung von Fußgängerinnen und Fußgängern, die sich bei Dunkelheit in der Nähe der Fahrbahn aufhalten. Wenn sie sich vor dem Fahrzeug befinden, erfasst der Nachtsichtassistent die Situation und das Markierungslicht hebt die Person durch eine gezielte Ausleuchtung hervor. In dieser Kombination erzeugt das Auto optimale Sicherheit für alle Beteiligten.
Den eigenen Charakter widerspiegeln: die erweiterte dynamische Lichtinszenierung Die erweiterte dynamische Lichtinszenierung beim Ein- und Aussteigen beweist einmal mehr die enge Vernetzung von Lichtdesign und Lichttechnologie bei Audi. Die individuelle Inszenierung dient dem Ausdruck der eigenen Vorlieben. Über das MMI können die Kund_innen eine von fünf gewünschten Inszenierungen auswählen. Dank der DMD-Technologie stehen diese fünf unterschiedlichen Projektionen zur Wahl.
Aufmerksamkeit in schönster Form: die digitalen OLED-Heckleuchten 2016 läutet die OLED im Audi TT RS den Beginn einer neuen Ära der Lichttechnologie in der Automobilbranche ein. Erstmals wurden organische LEDs, kurz OLEDs genannt, als Schlusslicht eingesetzt. OLED-Elemente sind halbleiterbasierte Flächenlichtquellen, die perfekte Homogenität und sehr hohe Kontrastwerte erzeugen.
Hinzu kommt das Markierungslicht, das auf Personen in unmittelbarer Fahrbahnnähe durch einen Lichtkegel aufmerksam macht. Damit tragen die Lichtführungsfunktionen zu einer erhöhten Verkehrssicherheit bei. Als weiteres Highlight zeigen die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer eine von drei dynamischen Projektionen beim Ein- und Aussteigen und inszenieren so das Licht bereits im Stand eindrucksvoll. Für hohen Wiedererkennungswert sorgt auch das LED-Tagfahrlicht, bestehend aus 48 Segmenten pro Scheinwerfer. Es erzeugt acht digitale Lichtsignaturen, die sich über das MMI auswählen lassen. Passend dazu verändert sich auch die Darstellung des Schlusslichts der digitalen OLED-Heckleuchten 2.0 mit ihren 198 Segmenten pro Seite. Die Mehrheit der Signaturen in Front und Heck verfügt über aktive Elemente, das heißt einzelne Bereiche dimmen intelligent auf und ab. Durch diese stetige Bewegung entsteht ein lebendiges Bild, das dem Licht eine starke Präsenz verleiht. Die Animation zu den digitalen Matrix LED-Scheinwerfern finden Sie hier. Verbesserungen im Interieur Beim Einstieg in die aufgewerteten Modelle fallen zunächst die neuen Lenkräder mit Multifunktion ins Auge. Einen Teil der bisherigen kapazitativen Schaltflächen für die Steuerung verschiedener Fahrzeugfunktionen im Virtual Cockpit hat Audi durch physische Bedienelemente ersetzt. Im Audi A6 mit Verbrennerantrieb (PPC) kommt darüber hinaus in der ersten Sitzreihe ein neuer Kontursitz zum Einsatz, der Komfort und Seitenhalt nochmals verbessert. Bestandteil für alle genannten Modelle ist die neue Benutzeroberfläche, die bereits aus dem Audi Q3 bekannt ist. Sie bietet eine deutlich vereinfachte Bedienung mit reduzierten Icons und klarer Struktur. Kundinnen und Kunden können zwischen drei Modi für das Audi virtual cockpit wählen – dem klassischen Rundinstrument, der Navigationsansicht sowie der Integrierten Fahrerassistenzanzeige (IFA).
MediaInfo
Technik
26.11.2025
Videos zu Ihrer Suche
Audi future lab - Lichttechnologie und Design - Animation Matrix Laser
Enthalten ist hierbei das Markierungslicht. Zur Markierung erkannter Fußgänger blinken bei den Matrix LED-Scheinwerfern ab 60 km/h einzelne LEDs mehrmals pulsartig auf und heben so den Fußgänger außerhalb beleuchteter Gebiete deutlich aus seinem Umfeld hervor. Das Herzstück des Nachtsichtassistent ist eine Wärmebildkamera. Die Kamera hat einen Aufnahmewinkel von 24 Grad, ihr Schutzfenster wird von einer Waschdüse gereinigt und bei Kälte beheizt. Als Ferninfrarotsystem (FIR-System) reagiert die Kamera auf die Wärme, die Menschen oder Tiere abstrahlen, um sie auf dem zentralen Display zwischen den Instrumenten zu zeigen. Falls das Steuergerät eine Gefährdung prognostiziert, etwa weil ein Passant in der Nähe des Autos auf der Straße läuft, wird die Person rot markiert, zugleich ertönt ein Warnsignal. Im optionalen Head-up-Display erscheint ebenfalls eine Warnung. Die Markierung und der Bildkontrast lassen sich im MMI konfigurieren. Weitere Informationen zur Lichttechnologie von Audi finden Sie im TechTalk Licht.
In Verbindung mit dem optionalen Nachtsichtassistenten kommt zudem das Markierungslicht zum Einsatz. Erkennt das System einen Fußgänger, weist das Licht auf ihn hin und reduziert so die Gefahr, Passanten in Fahrbahnnähe zu übersehen. Sportliche Effizienz: E-Maschinen, elektrischer Allradantrieb, Fahrwerk Im Audi e-tron Sportback 55 quattro** erlebt der Fahrer das Zusammenspiel aus Effizienz, Performance und souveräner Ruhe. An jeder Achse befindet sich ein Asynchron-Elektromotor, der von einer Leistungselektronik mit Drehstrom versorgt wird. Mit einer Leistung von 265 kW und 561 Nm Drehmoment (Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km*: 26,0 - 21,9 (WLTP); 22,7 - 20,6 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km*: 0) treiben die beiden E-Maschinen das SUV-Coupé standardmäßig aus dem Stand heraus kraftvoll an – lokal emissionsfrei und beinahe lautlos. Der Audi e-tron Sportback 55 quattro (Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km*: 26,0 - 21,9 (WLTP); 22,7 - 20,6 (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0) beschleunigt in 6,6 Sekunden auf 100 km/h, bei 200 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt. Wechselt der Fahrer von Fahrstufe D zu S und tritt das Fahrpedal voll durch, aktiviert er den Boost-Modus. Hier produziert der Antrieb für acht Sekunden 300 kW Leistung und 664 Nm Drehmoment. Den Sprint von 0 auf 100 km/h absolviert das SUV-Coupé dann in 5,7 Sekunden. Zweistufig übersetzte Planetenradgetriebe mit einer Gangstufe übertragen die Momente der E-Maschinen auf die Achsen. Zur Wahl der Fahrstufen dient ein Schalter, den der Fahrer mit Daumen und Zeigefinger verschieben kann. Er ist in einen eleganten Hebel eingebettet, der niedrig über dem Mitteltunnel positioniert ist und als Handauflage dient. Für hervorragende Traktion und Dynamik auf unterschiedlichsten Terrains sorgt der elektrische Allradantrieb. Mit ihm schreibt Audi ein neues Kapitel in der Geschichte des quattro-Antriebs.
In Verbindung mit dem optionalen Nachtsichtassistenten kommt zudem das Markierungslicht zum Einsatz. Erkennt das System Fußgängerinnen und Fußgänger, gibt das Licht einen Hinweis und reduziert so die Gefahr andere Verkehrsteilnehmende in Fahrbahnnähe zu übersehen. Außerdem kann der digitale Matrix LED-Scheinwerfer dynamische Leaving- und Coming-Home-Animationen generieren, die als Projektionen auf einer Wand oder auf dem Boden erscheinen. Mit dieser Inszenierung wird der Raum vor dem Auto zur gezielt ausgeleuchteten Bühne. Bei betätigtem Blinker erzeugen die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer einen dynamischen Blinkbereich auf der jeweiligen Seite des Spurlichts, konkret das Spurlicht mit Fahrtrichtungsanzeige. Auf diese Art wiederholt und verstärkt das Spurlicht das Signal des Blinkers auf der vorausliegenden Fahrbahn. Damit geht ebenso eine zusätzliche klare Information über den bevorstehenden Spurwechsel an den seitlich versetzt fließenden Verkehr. Gerade bei starkem Verkehrsaufkommen erhöht Audi hier die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden. Für das Abblendlicht mit Kurven-, Stadt- und Autobahnlicht sowie das Fernlicht gilt: Auch die abermals gesteigerte Präzision des Lichts erhöht die Sicherheit für die anderen Verkehrsteilnehmenden weiter, da eine weitaus exaktere Ausblendung des Gegenverkehrs und vorausfahrender Fahrzeuge möglich ist. Werden mögliche Warnungen von Unfällen oder Pannen im MMI dargestellt, so sorgen die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer inklusive des DMD-Moduls für eine weitere Stufe der Zuverlässigkeit. Neben einer Anzeige im digitalen Kombiinstrument projizieren nun auch die Scheinwerfer für rund 3 Sekunden zusätzlich einen Warnhinweis auf die Straße vor dem Fahrzeug. Vom Lenkrad aus zu sehen ist ein projiziertes Dreieck mit darin eingefasstem Ausrufezeichen. Damit kann der Blick weiterhin auf der Straße bleiben und gewährt schnellstmögliches Reagieren bei Unfällen oder Pannensituationen im vorausschauenden Straßenverlauf.
Durch eine Reinigung mit Wasser und Hochdruck werden eine bessere Leuchtkraft und eine gute Sicht durch geringe Streuung erzeugt. 8X1 l l l l l Tagfahrlicht l l l l l HD Matrix LED-Scheinwerfer mit dynamischer Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht Die HD Matrix LED-Scheinwerfer mit dynamischer Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht beinhalten folgende Funktionalitäten: • dynamisches Blinklicht • dynamische Lichtinszenierung der Coming-Home-/Leaving-Home-Funktion • optisch aufgewertetes Tagfahrlicht • Abblendlicht • Fernlicht • Positionslicht • Abbiegelicht (Ergänzung der seitlichen Ausleuchtung beim Abbiegen) • Allwetterlicht (zur Verringerung der Eigenblendung bei schlechten Sichtverhältnissen) l l l l l Licht 38 B es te ll sc hl üs se l EUR inkl. 19 % MwSt.1 EUR ohne MwSt.1 A 8 5 0 T D I q u at tr o A 8 5 5 T FS I q u at tr o A 8 6 0 T FS I e q u at tr o S 8 T FS I q u at tr o A 8 L 5 0 T D I q u at tr o A 8 L 5 5 T FS I q u at tr o A 8 L 6 0 T FS I e q u at tr o HD Matrix LED-Scheinwerfer mit dynamischer Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht (Fortsetzung) • Rangierlicht (Ausleuchtung des Rangierbereichs vorn seitlich beim Rückwärtsfahren) • Autobahnlicht (erweiterte Leuchtreichweite bei hohen Geschwindigkeiten) • automatisch-dynamische Leuchtweitenregulierung • statisches Kurvenlicht • Markierungslicht (in Verbindung mit optionalem Nachtsichtassistenten5) In Verbindung mit dem optionalen Nachtsichtassistenten5 (QR9) steht zusätzlich die Funktion Markierungslicht zur Verfügung.
In Verbindung mit dem Nachtsichtassistenten1 steht die Funktion Markierungslicht zur Verfügung. Zur Markierung erkannter Fußgänger_innen blinken einzelne LEDs mehrmals pulsartig auf und heben sie so deutlich gegenüber ihrem Umfeld hervor. Die Matrix LED-Scheinwerfer mit dynamischem Blinklicht beinhalten folgende Funktionalitäten: • dynamisches Blinklicht • optisch aufgewertetes Tagfahrlicht • Abblendlicht • Fernlicht • Positionslicht • Abbiegelicht (Ergänzung der seitlichen Ausleuchtung beim Abbiegen) • Allwetterlicht (zur Verringerung der Eigenblendung bei schlechten Sichtverhältnissen) • Rangierlicht (Ausleuchtung des Rangierbereichs vorn seitlich beim Rückwärtsfahren) • Autobahnlicht (erweiterte Leuchtreichweite bei hohen Geschwindigkeiten) • statisches Kurvenlicht • automatisch-dynamische Leuchtweitenregulierung 8G4 l l Licht l = als Sonderausstattung lieferbar l = Serienausstattung – = kein Angebot. Erläuterungen zu den Fußnoten finden Sie ab Seite 105. 31 B es te ll sc hl üs se l EUR inkl. 19 % MwSt.5 EUR ohne MwSt.5 R S e -t ro n G T R S e -t ro n G T p er fo rm an ce Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht und LED-Heckleuchten, Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht Hochadaptive Lichtverteilung und attraktives Design. Die Matrix LED-Scheinwerfer werden zum elementaren Bestandteil einer unverwechselbaren Designsprache. Die ansprechende dynamische Lichtinszenierung fasziniert bereits im Stand. Ein unverwechselbares Statement ist die markante Lichtsignatur des weit leuchtenden Audi Laserlichts. Bremsleuchten in LED- Technologie überzeugen durch schnellere Aktivierung. Die Lichtsignatur der LED-Heckleuchten ist ein sichtbares Erkennungszeichen nach hinten. Das dynamische Blinklicht wirkt sehr progressiv in seiner Wahrnehmung. Die dynamische Lichtinszenierung der Coming-Home-/Leaving-Home-Funktion erzeugt zusätzliche Aufmerksamkeit.
In Verbindung mit dem Nachtsichtassistenten7 steht die Funktion Markierungslicht zur Verfügung. Zur Markierung erkannter Fußgänger_innen blinken einzelne LEDs mehrmals pulsartig auf und heben sie so deutlich gegenüber ihrem Umfeld hervor. Die Matrix LED-Scheinwerfer mit dynamischem Blinklicht beinhalten folgende Funktionalitäten: • dynamisches Blinklicht • optisch aufgewertetes Tagfahrlicht • Abblendlicht • Fernlicht • Positionslicht • Abbiegelicht (Ergänzung der seitlichen Ausleuchtung beim Abbiegen) • Allwetterlicht (zur Verringerung der Eigenblendung bei schlechten Sichtverhältnissen) • Rangierlicht (Ausleuchtung des Rangierbereichs vorn seitlich beim Rückwärtsfahren) • Autobahnlicht (erweiterte Leuchtreichweite bei hohen Geschwindigkeiten) • statisches Kurvenlicht • automatisch-dynamische Leuchtweitenregulierung 8G4 1.390,– 1.168,07 l l Licht l = als Sonderausstattung lieferbar l = Serienausstattung – = kein Angebot. Erläuterungen zu den Fußnoten finden Sie ab Seite 113. 2323 B es te ll sc hl üs se l EUR inkl. 19 % MwSt.3 EUR ohne MwSt.3 etr on G T q u at tr o S e -t ro n G T Matrix LED-Scheinwerfer mit Audi Laserlicht und LED-Heckleuchten, Lichtinszenierung und dynamischem Blinklicht Hochadaptive Lichtverteilung und attraktives Design. Die Matrix LED-Scheinwerfer werden zum elementaren Bestandteil einer unverwechselbaren Designsprache. Die ansprechende dynamische Lichtinszenierung fasziniert bereits im Stand. Ein unverwechselbares Statement ist die markante Lichtsignatur des weit leuchtenden Audi Laserlichts. Bremsleuchten in LED- Technologie überzeugen durch schnellere Aktivierung. Die Lichtsignatur der LED-Heckleuchten ist ein sichtbares Erkennungszeichen nach hinten. Das dynamische Blinklicht wirkt sehr progressiv in seiner Wahrnehmung. Die dynamische Lichtinszenierung der Coming-Home-/Leaving-Home-Funktion erzeugt zusätzliche Aufmerksamkeit.