AudiRS 7 Sportback (bis 2025)
Der AudiRS 7 Sportback präsentiert sich in zweiter Generation so eigenständig wie nie zuvor. Die ohnehin schon athletischen Proportionen paart die Audi Sport GmbH mit breiter Karosserie für einen Auftritt, der dem 4,0-Liter-V8-Biturbo-TFSI-Motor in jeder Hinsicht gerecht wird. Der RS 7 Sportback, der die Vorzüge eines Coupés, einer Limousine sowie eines Avant verbindet, leistet in seiner stärksten Ausbaustufe, als RS 7 performance, 630 PS und 850 Newtonmeter.
Bilder AudiRS 7 Sportback (bis 2025)
Videos AudiRS 7 Sportback (bis 2025)
Motorbauart V 8-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 3996 / 86,0 x 86,0 / 9,7
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 463 (630) / 6000
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 850 / 2300 - 4500
Höchstgeschwindigkeit in km/h 280 (abgeregelt)
Beschleunigung 0-100 km/h 3,4
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km 12,6 - 12,1
CO2-Emission kombiniert in g/km 285 - 274
CO2-Klasse G
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 2065 / 2140 / 2735
Motorbauart V 8-Motor
Hubraum in ccm / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 3996 / 86,0 x 86,0 / 10,0
max. Leistung in kW (PS) / bei 1/min 441 (600) / 6000 - 6250
max. Drehmoment in Nm / bei 1/min 800 / 2050 - 4500
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 (abgeregelt)
Beschleunigung 0-100 km/h 3,6
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km 12,6 - 12,0
CO2-Emission kombiniert in g/km 285 - 272
CO2-Klasse G
Leergewicht ohne Fahrer / mit Fahrer / Zul. Gesamtgewicht in kg 2075 / 2150 / 2735
Mit der zweiten Generation des RS 7 Sportback und RS 7 Sportback performance fährt Audi Sport eine progressive Limousine mit coupéhaftem Gran-Turismo-Design auf die Straße. Das viertürige High-Performance-Modell bietet ein komplett eigenständiges Design und einen V8-Biturbo mit gesteigerter Leistung und Effizienz dank des Mild-Hybrid-Systems. Als Fünfsitzer erweitert die zweite Generation des RS 7 Sportback zudem seine Allroundeigenschaften.
Preisliste RS 7 Sportback RS 7 Sportback performance 2 Antrieb für Visionen Wild und ungezähmt oder souverän und ästhetisch? Mit dem AudiRS 7 Sportback ist die Entscheidung gefallen: für beides. Performance is an attitude. RS 7 Sportback 3 4 Wilde Ästhetik erleben. Oder erfahren Coupéhaft-elegante Designlinien in Gletscherweiß Metallic treffen auf die Kraft des V8-TFSI-Motors (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 12,6–12,0; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 285–272). Hinweis: Angaben zu Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs. 5 Leistungshungrig Erleben Sie auf Wunsch eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 305 km/h*. Möglich gemacht durch den 4,0-Liter-V8-Biturbo-Motor (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 12,6–12,0; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 285–272), der dank 48-Volt-Mild-Hybrid und cylinder on demand in allen Geschwindigkeitsbereichen mehr als genug Leistung zur Verfügung stellt. * Bei der genannten Ausstattung handelt es sich um eine Sonderausstattung gegen Aufpreis. 6 Interieur Nehmen Sie Platz auf Sportsitzen plus im RS-Design mit Wabensteppung*, Sitzbelüftung* sowie integrierten Kopfstützen und RS-Prägung in den Lehnen. * Bei der genannten Ausstattung handelt es sich um eine Sonderausstattung gegen Aufpreis. 7 Dem Alltäglichen entfliehen Mit dem AudiRS 7 Sportback gelingt Ihnen dieses Kunststück auf jedem Platz. Zum Beispiel mit Sportsitzen plus vorn, auf Wunsch in Leder Valcona schwarz perforiert mit Wabensteppung in Felsgrau und RS-Prägung in den Lehnen*. Über das RS-Designpaket grau* erhalten Sie zusätzlich auch die Sicherheitsgurte im Fond mit grauem Rand. Dank des geräumigen Interieurs profitieren von so viel ästhetischer Sportlichkeit bei Bedarf auch die ganze Familie oder Freunde. Mit optional bis zu fünf Personen können Sie so bequem den Alltag bestreiten.
Neue Generation des AudiRS 7 piloted driving concept im Test Top-Rundenzeiten auf Sonoma Raceway in KalifornienDas pilotierte Fahren bei Audi nähert sich im Renntempo der Serienreife. Auf einer der anspruchsvollsten Rennstrecken der Welt, dem kalifornischen Sonoma Raceway, hat die neueste Generation des AudiRS 7 piloted driving concept die bisherigen Topleistungen noch einmal übertroffen. Audi wird das pilotierte Fahren erstmals in der kommenden Generation des Audi A8 anbieten.
„In Sonoma haben wir den AudiRS 7 piloted driving concept Runde um Runde ans physikalische Limit gebracht, und dies in gleichbleibender Präzision“, sagt Thomas Müller, bei Audi verantwortlich für die Entwicklung von Brems-, Lenk- und Fahrerassistenzsystemen. „Das Auto erzielte Rundenzeiten, die besser waren als die von Sportfahrern.“ Der RS 7 benötigte für den 4.050 Meter langen Kurs nur 2:01,01 Minuten. Seit geraumer Zeit testet Audi das pilotierte Fahren unter zunehmend anspruchs-vollen Bedingungen. Im Oktober 2014 absolvierte ein RS 7 mit dem Spitznamen „Bobby“ bereits eine fahrerlose Runde auf dem Hockenheimring mit bis zu 240 km/h. Die neue Generation des Autos trägt den Namen „Robby“, ist mit 412 kW (560 PS) unterwegs und ist im Vergleich zum Vorgänger um rund 400 Kilogramm leichter geworden. Ob beim Bremsen, Lenken oder Beschleunigen: Das pilotiert fahrende Auto steuert alle Fahrfunktionen komplett automatisiert und hochpräzise. Audi testet das pilotierte Fahren auch in der anspruchsvollen Situation des realen Straßenverkehrs. Anfang 2015 fuhr „Jack“, ein Audi A7 piloted driving concept, mit vielen seriennahen Lösungen vom Silicon Valley nach Las Vegas zur Consumer Electronics Show (CES).
Angebot in Deutschland, Stand: 13.06.2024 1/2 AudiRS 7 Sportback TFSI Motor / Elektrik Motorbauart V 8-Motor Ventilsteuerung / Anzahl der Ventile pro Zylinder Rollenschlepphebel, kontinuierliche Ein-/Auslassnockenwellenverstellung, hydraulischer Ventilspielausgleich / 2/2 Ein-/Auslassventile pro Zylinder Hubraum in cm³ / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 3996 / 86,0 x 86,0 / 9,7 max. Leistung in kW (PS) / bei min-1 441 (600) / 6000 - 6250 max. Drehmoment in Nm bei min-1 800 / 2050 - 4500 Gemischaufbereitung Direkteinspritzung, Lambda-Regelung, Klopfregelung, Turboaufladung, Ladeluftkühlung Abgasreinigungssystem Katalysator, Lambdasonde, Ottopartikelfilter Emissionsnorm Euro 6e Bordnetzspannung 1 in Volt 12 Bordnetzspannung 2 in Volt 48 Antrieb / Kraftübertragung Antriebsart Permanenter Allradantrieb quattro mit selbstsperrendem Mittendifferenzial Art des Hinterachsdifferenzials Standard Kupplung Hydraulischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung Getriebeart 8-stufige tiptronic Getriebeübersetzung im 1.Gang / 2.Gang 4,714 / 3,143 Getriebeübersetzung im 3.Gang / 4.Gang 2,106 / 1,667 Getriebeübersetzung im 5.Gang / 6.Gang 1,285 / 1,000 Getriebeübersetzung im 7. Gang / 8.
Stärker und schneller als jeder RS 7 zuvor: Das neue Audi Modell RS 7 Sportback performance ist gespickt mit Zutaten, die sowohl den optischen Auftritt schärfen als auch für ein noch emotionaleres Fahrerlebnis sorgen. Der potente 4,0-Liter-V8-Biturbo-TFSI-Motor leistet nun 463 kW (630 PS) und hat ein maximales Drehmoment von 850 Newtonmetern. „Performance“ steht bei Audi in erster Linie für mehr Leistung. So erlauben größere Turbolader und eine Anhebung des Ladedrucks von 2,4 auf 2,6 bar im 4,0-Liter-V8-Biturbo-TFSI-Motor des RS 7 Sportback performance ein Plus von 30 PS Leistung und 50 Newtonmeter mehr Drehmoment im Vergleich zu den Basisversionen. Die Leistung steigt damit von 441 kW (600 PS) auf 463 kW (630 PS) und das maximale Drehmoment von 800 auf 850 Newtonmeter. Von 0 auf 100 km/h sprintet das performance-Modell in 3,4 Sekunden, eine Verbesserung im Vergleich zum Basismodell RS 7 Sportback um 0,2 Sekunden.
Angebot in Deutschland, Stand: 13.06.2024 1/2 AudiRS 7 Sportback Performance Motor / Elektrik Motorbauart V 8-Motor Ventilsteuerung / Anzahl der Ventile pro Zylinder Rollenschlepphebel, kontinuierliche Ein-/Auslassnockenwellenverstellung, hydraulischer Ventilspielausgleich / 2/2 Ein-/Auslassventile pro Zylinder Hubraum in cm³ / Bohrung x Hub in mm / Verdichtung 3996 / 86,0 x 86,0 / 9,7 max. Leistung in kW (PS) / bei min-1 463 (630) / 6000 max. Drehmoment in Nm bei min-1 850 / 2300 - 4500 Gemischaufbereitung Direkteinspritzung, Lambda-Regelung, Klopfregelung, Turboaufladung, Ladeluftkühlung Abgasreinigungssystem Katalysator, Lambdasonde, Ottopartikelfilter Emissionsnorm Euro 6e max. elektrische Leistung bei 12V in kW 3 Bordnetzspannung 1 in Volt 12 Bordnetzspannung 2 in Volt 48 Antrieb / Kraftübertragung Antriebsart Permanenter Allradantrieb quattro mit selbstsperrendem Mittendifferenzial Art des Hinterachsdifferenzials Standard Kupplung Hydraulischer Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung Getriebeart 8-stufige tiptronic Getriebeübersetzung im 1.Gang / 2.Gang 4,714 / 3,143 Getriebeübersetzung im 3.Gang / 4.Gang 2,106 / 1,667 Getriebeübersetzung im 5.Gang / 6.Gang 1,285 / 1,000 Getriebeübersetzung im 7. Gang / 8. Gang 0,839 / 0,667 R-Gang Übersetzung / Achsübersetzung 1-2 / 2-3 -3,317 / 3,204 / - Fahrwerk / Lenkung / Bremse Art und Ausführung der Aufhängung der Vorderachse 5-Lenker-Vorderachse Art und Ausführung der Aufhängung der Hinterachse 5-Lenker-Hinterachse Reifen (Basis) 275 / 35 ZR 21 Räder (Basis) Aluminium-Guss 10,5 J x 21 Lenkung Elektromechanische Progressivlenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung Lenkübersetzung 15,8 Wendekreis in m 12,2 Bremssystem ESC/ABS/EBV Bremskraftverstärker, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium- Festsattel; hinten: Faustsattel mit integrierter elektr.