Zum Seiteninhalt springen
12.01.22
Essen
Unternehmen

Zweites Leben für E-Auto-Batterien: Audi und RWE errichten neuartigen Energiespeicher in Herdecke

  • Pilotprojekt hat Speicherleistung von rund 4,5 Megawattstunden
  • Testbetrieb im November 2021 gestartet
  • Innovatives Konzept erhöht Betriebsspannung und senkt Kosten

Audi und RWE gehen im Rahmen der Energiewende zusammen neue Wege: RWE hat im nordrhein-westfälischen Herdecke einen Energiespeicher in Betrieb genommen, bei dem gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos von Audi zum Einsatz kommen. Mit Hilfe von 60 Batteriesystemen wird der neuartige Speicher auf dem Gelände des RWE-Pumpspeicherkraftwerks am Hengsteysee rund 4,5 Megawattstunden Strom zwischenspeichern können.

Zurück zum Seitenanfang