Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
In guten wie in weniger guten Zeiten: Audi und die Schanzer stehen zusammen und verlängern ihre Zusammenarbeit bis 2027. Die Profis tragen also auch in Zukunft die Vier Ringe auf dem Ärmel. Audi fördert mit dieser Vertragsverlängerung im Rahmen der Corporate-Citizenship-Strategie den Produktionsstandort Ingolstadt. Ebenso laufen alle Nachwuchs-, Amateur- und Frauenmannschaften weiterhin mit den Vier Ringen auf der Brust auf.
„Mit der Verlängerung unserer Zusammenarbeit mit dem FC Ingolstadt senden wir bei Audi ein starkes Zeichen der guten Nachbarschaft in die Region. Wir unterstützen damit neben dem Profifußball auch die Nachwuchsarbeit der Audi Schanzer Fußballschule, die weit über Ingolstadt hinaus bekannt ist. Mit all seinen Mannschaften, ob Nachwuchs, Amateure oder Frauen, leistet der FC Ingolstadt einen wichtigen Beitrag für ein herausragendes Sportangebot in der Region. Auch die Mitarbeitenden bei Audi werden zukünftig durch deutlich erweiterte Fitnessangebote von der Partnerschaft profitieren“, betont Sabine Maaßen, Mitglied des Vorstands der AUDI AG Personal und Organisation.
„Die Fortsetzung und der Ausbau unserer engen Partnerschaft mit Audi sind für die gesamte Schanzer Familie ein ganz wichtiges Signal. Zusammen schaffen wir so auch in herausfordernden Zeiten die Basis für Profifußball in und mit der Region. Professionelle Talentförderung am Standort, zahlreiche Aktionen rund um unsere soziale Dachmarke Schanzengeber oder der mittlerweile internationale Auftritt unserer Audi Schanzer Fußballschule – das alles wäre ohne die konstruktive Zusammenarbeit zwischen Audi und dem FCI nicht möglich. Wir werden weiterhin mit viel Leidenschaft und Herzblut den Schanzer Weg gestalten und sind stolz, dabei einen starken Partner an unserer Seite zu haben“, ergänzt FCI-Geschäftsführer Manuel Sternisa.
Ohne den Nachwuchs von heute gibt es keine Profis von morgen. Die Audi Schanzer Fußballschule fördert in mehr als 100 Camps, sowohl in der Region Ingolstadt als auch in ganz Deutschland, die Talente der Zukunft. Der FC Ingolstadt stellt professionelles Personal, erstklassige Infrastruktur sowie Verpflegung bereit. In den fünftägigen Camps haben bis zu 100 Kinder die Möglichkeit, ihr Können zu zeigen. Und das nicht nur in der Region Ingolstadt: Mindestens einmal im Jahr finden Camps rund um die Produktionsstandorte Neckarsulm, Brüssel, Győr (Ungarn) und Puebla (Mexiko) statt. Zudem sollen die seit 2016 angebotenen Camps in China fortgeführt werden.
Die soziale Initiative SchanzenGeber engagiert sich gemeinsam mit Audi abseits des Platzes für Gesellschaft, Umwelt und Gesundheit. So sorgt zum Beispiel die Aktion „Fit für den Tag“ für ein gesundes Frühstück an verschiedenen Schulen im Großraum Ingolstadt. Schanzengeber unterstützt außerdem zahlreiche Projekte gegen Rassismus oder beteiligt sich an Umweltschutzprojekten.
Mitarbeiter_innen von Audi, die selbst sportlich aktiv werden wollen, können dank der Kooperation mit dem FC Ingolstadt auf die professionelle Unterstützung des FCI setzen: Bei den drei jährlichen Events, dem Audi Schanzer Amateur Cup für Vereine aus der Region, dem Audi Schanzer Mitarbeiter Cup und dem Audi Schanzer Street Cup in Ingolstadt, können sich Hobbyfußballer_innen unter professionellen Bedingungen messen. Weitere Sportmöglichkeiten unter fachlicher Anleitung und mit der Expertise des FCI sind in Planung und werden sukzessive gestartet und ausgebaut.
Das Engagement von Audi zeigt sich nicht nur in diesen zahlreichen Initiativen, sondern ist natürlich auch mit den Vier Ringen auf den Trikots und auf der Funktionskleidung aller Nachwuchsteams präsent. Die Profis tragen die Vier Ringe auf dem Ärmel, eine großflächige Werbung auf der Mediawall bei allen Heimspielen des FCI sorgt ebenfalls für Sichtbarkeit. Zudem erscheint Audi auf allen Werbe- und Kommunikationsmitteln und hält die Namensrechte für das Nachwuchszentrum des FC Ingolstadt 04. Auf digitaler Seite zeigt sich die Kooperation zwischen Audi und dem FCI in wöchentlichen Posts auf allen relevanten Kanälen.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.