Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi hat seinen Pavillon in der Autostadt Wolfsburg komplett neu gedacht und zum einzigen permanenten Standort des Ausstellungskonzepts Audi House of Progress umgebaut. Nun eröffnet der neue Erlebnisort der Marke seine Türen. Hier macht Audi die vier Markenwerte Digitalisierung, Design, Performance und Nachhaltigkeit für Besucher_innen erlebbar. Das Konzept des Audi House of Progress bietet einen Raum, um mit der Marke in Kontakt zu treten und das Unternehmen sowie seine Produkte und Werte kennenzulernen. Dabei kommt ein direkter Kontakt zwischen Menschen und Marke zustande. Die Standorte sind keine Verkaufsstandorte. Stattdessen bringen sie den Audi Spirit durch die direkte Auseinandersetzung mit relevanten Inhalten und Produkten nahe.
Im Unterschied zum Audi House of Progress in der Autostadt sind alle anderen Standorte des Konzepts temporär. Audi richtet sie in urbanen Hotspots ein und kommt damit dorthin, wo die Kund_innen ihre Lebensmittelpunkte haben. 2022 öffnete das Audi House of Progress unter anderem in Wien, Seoul und Mailand seine Türen. Neben der permanenten Installation in Wolfsburg wird im Frühjahr 2023 auch ein Audi House of Progress in Riad, der Hauptstadt Saudi-Arabiens, eröffnet. Weitere Standorte sind bereits in Planung.
Beim Umbau des Audi Pavillons in der Autostadt wurde das Innere des vorhandenen Gebäudes vollständig umgestaltet. Neben einer Sanierung der Haustechnik stand dabei vor allem das Ausstellungskonzept im Mittelpunkt. Für mehr Transparenz und Platz für neue Exponate sowie neue Blickachsen wurde der Stahlbeton der Rotunde mit dem Treppenhaus in der Mitte des Gebäudes aufgeschnitten.
Das neue Audi House of Progress zeigt, dass der Nachhaltigkeitsanspruch von Audi nicht nur für die Produkte, Fertigung und Lieferkette gilt, sondern auch für seine Touchpoints mit Kund_innen und Fans. Hinter dem Audi House of Progress steht – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – die Idee, bei neuen Ausstellungen nicht mehr umbauen zu müssen. Getauscht werden lediglich die digitalen Inhalte und Exponate wie Fahrzeuge sowie das Mobiliar. So lassen sich neue Themen und Produkte schnell und einfach in die jeweilige Ausstellung einbinden. Damit wird aus dem Markenversprechen „Future is an Attitude“ ein variables Konzept mit dem Fokus, die Marke Audi für die Gäste fühl- und erlebbar zu machen.
Schon im Eingangsbereich des Audi House of Progress gibt der „Table of Visions“ einen Einblick in die Zukunftsvisionen der Marke. Von dort führt ein Rollsteig, den Fragen zu den Markenthemen flankieren, in die Ausstellungsbereiche des Pavillons, die sich über zwei Ebenen erstrecken.
Auf der ersten Ebene finden sich die Exponate zu den Themen Digitalisierung und Design. Neben dem A6 e-tron concept und dem Plug-in-Hybrid Audi A8 60 TFSI e sind auf einem langgestreckten Lowboard Exponate zu sehen, die beide Themen erlebbar machen. Beispiel für den Bereich Digital sind die digitalen OLED-Heckleuchten, die spielerisch verschiedene dynamische Lichtinszenierungen und damit die Möglichkeiten der Technologie zeigen. Außerdem werden Materialien wie der Recyclingstoff Econyl, ein Claymodell des Audi e-tron GT quattro und 3-D-gedruckte Vasen mit aktuellen Lackfarben vorgestellt. Skizzen aus dem Audi Design können die Besucher_innen mitnehmen.
Die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer des Audi A6 e-tron concept verwandeln sich im Audi House of Progress zu Projektoren und zeigen spielerisch die Möglichkeiten der Audi Lichttechnologien. Eine Bodenprojektion für den Bereich Performance leitet auf die zweite Ebene. Die Projektion entsteht aus dem Audiosignal eines Films, der in diesem Bereich gezeigt wird, und verändert sich je nach Lautstärke, Intensität und Dynamik.
Ein Audi RS e-tron GT und ein Showcase für das Audi e-tron foil by Aerofoils erwecken das Markenthema Performance zum Leben. Neben dem Q4 e-tron gibt der „Sustainability Table“ Informationen zur Kreislaufwirtschaft und zu nachhaltigen Kooperationen.
Das Herzstück des Pavillons ist der „Blog of Progress“ in der geöffneten Rotunde, die beide Ausstellungsebenen im Obergeschoss räumlich mit der Eingangsebene verbindet. Der Echtzeit-Content des Blogs generiert sich aus den tagesaktuellen Highlightthemen der Marke Audi und den Markenschwerpunkten. Zum Abschluss des Rundgangs können Interessierte dank einer Social-Media-Installation auf dem Rücksitz eines Konzeptfahrzeugs aus der sphere-Familie Platz nehmen.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.