Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Schneller laden und vernetzter unterwegs sein: Audi entwickelt seine rein elektrische Q4 e-tron Baureihe konsequent weiter. Die Modelle Q4 e-tron und Q4 Sportback e-tron erhalten eine Reihe von neuen Ausstattungsumfängen. Die Kund_innen dürfen sich auf eine kürzere Ladedauer bei den Derivaten mit der großen Batterie freuen. Zudem wird das Angebot über Audi connect und die myAudi App weiter ausgebaut.
Mit kürzerer Ladedauer starten die leistungsstarken Modelle der Baureihe Audi Q4 e-tron ins Jahr 2022. Davon profitieren die Varianten mit der großen Batterie, die 76,6 kWh Energie netto (brutto 82 kWh) vorhalten, also die Modelle Audi Q4 40 e-tron, Audi Q4 45 e-tron quattro und Audi Q4 50 e-tron quattro sowie deren Sportback-Derivate. Diese laden nun mit bis zu 135 kW Leistung. Die Ladedauer von fünf auf 80 Prozent reduziert sich beim Q4 40 e-tron und beim Q4 Sportback 40 e-tron im Idealfall auf 29 Minuten, beim Q4 45 e-tron quattro sowie den Modellen Q4 50 e-tron quattro und Q4 Sportback 50 e-tron quattro auf 36 Minuten.
Erreicht werden diese Verbesserungen durch eine optimierte Software für das Thermo-management und die Steuerung der Batterie. Allen Modellen bleibt gemein: lokal CO₂-emissionsfreies Fahren, langstreckentaugliche Reichweiten und auf Wunsch komfortables Laden mit dem Audi e-tron Charging Service an rund 320.000 Ladepunkten in 26 europäischen Ländern.
Audi connect bietet jetzt mit der Integration von Amazons Sprachdienst Alexa auch die Möglichkeit, per Sprache den Kalender oder die Einkaufsliste zu verwalten sowie kompatible Smart-Home-Geräte vom Fahrzeug aus zu steuern**. Persönliche Nutzerprofile im Fahrzeug, Möglichkeiten zur Last-Mile-Navigation und erweiterte App-Funktionen zu Fahrzeugstatus sowie Parkposition erweitern das Audi connect Portfolio.
Über Audi connect Notruf & Service lässt sich ein privater Notruf absetzen, der ein Routing inder jeweiligen Landessprache an die richtige Stelle ermöglicht. Schnelle und kompetente Hilfe bietet der Online Pannenruf über die Service-Call-Taste im Dachmodul. Die Daten- und Sprachverbindung läuft über ein separates, von der Kundentelefonie unabhängiges Mobilfunkmodul mit fest integrierter SIM‑Karte, das im Auto an einem crashsicheren Ort montiert ist.
Im Infotainment ergänzt das bislang größte Display bei Audi das Angebot. Das optionale MMI-Touchdisplay hat eine Größe von 11,6 Zoll bei einer Auflösung von 1.764 × 824 Pixeln und ist Bestandteil der Pakete MMI pro und MMI plus.
Auch die kostenlose myAudi App bietet neue Funktionen. Im Vorfeld geplante Routen lassen sich nun via myAudi App bequem ans Fahrzeug übermitteln. Ladestopps integriert der e-tron Routenplaner dabei automatisch auf Basis der aktuellen Verkehrssituation und der kundenindividuelle Verbrauch fließt in die Berechnung mit ein. Außerdem lässt sich über die App ein Ladeziel einstellen, worüber das Smartphone auf Wunsch beim Erreichen des gewünschten Ladezustands via Push-Benachrichtigung informiert.
Zur Akzentuierung und weiteren Individualisierung des Audi Q4 e-tron in seiner dynamischen Erscheinung trägt das Optikpaket schwarz plus in besonderer Weise bei. Dabei betonen schwarze Akzente im Bereich des Singleframe sowie die Audi Ringe und Spange in Schwarz die Frontpartie. Die Stoßfänger vorn und hinten sind ebenfalls in Schwarz akzentuiert, die Zierleisten an den Seitenscheiben gleichermaßen und die Modellbezeichnung in Schwarz ist nun auch für alle Varianten des Q4 e-tron orderbar (vormals nur edition one).
*Amazon, Alexa und alle verbundenen Logos sind eingetragene Marken von Amazon.com Inc. oder verbundener Unternehmen.
**Bestimmte Alexa-Funktionen sind abhängig von kompatibler Smart-Home-Technologie.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.