Charakter trifft Kulisse: der neue Audi Q3 in Schottland - Malpeloblau Metallic, Outdoor-Fahraufnahme, Exterieur, Frontansicht

Kraftvoll, vernetzt, vielseitig: Der neue Audi Q3 zeigt sich als souveräner Allrounder im Kompaktsegment – bereit für jede Herausforderung des Alltags. Mit intelligenter Fahrerassistenz, Lichttechnologie aus der Oberklasse und einem markanten Design bringt er Premiumanspruch auf die Straße. Wie viel Charakter in ihm steckt, zeigt ein Roadtrip durch die faszinierende Schönheit Schottlands.

Schottland, Glasgow. Wo der Fluss Kelvin in den mächtigen Clyde mündet, erhebt sich das Riverside Museum – ein architektonisches Meisterwerk, das Bewegung und Geschichte in sich vereint. Genau hier beginnt unsere Reise mit einem besonderen Begleiter: dem neuen Audi Q3.

Sein Design? Ausdrucksstark, dynamisch, emotional mit einer spannenden Balance aus fließenden Kurven und präzisen Linien. Vom Riverside Museum aus starten wir die Fahrt in die schottischen Highlands. Zuvor warten aber noch die Eigenheiten einer Großstadt, die nicht immer den Anforderungen an den modernen Verkehr angepasst wurde. Dabei lernen wir den neuen Audi Q3 in all seinen Facetten kennen – und wie er uns beim Fahren unterstützt.

Digitaler Begleiter im Alltag

Wir nehmen auf den sportlich-eleganten Sitzen Platz und tauchen ein in das urbane Leben Glasgows. Schon nach wenigen Minuten wird klar: Der neue Audi Q3 ist weit mehr als ein Fortbewegungsmittel – er ist ein digitaler Begleiter im Alltag.

Beim Zwischenstopp im historischen Stadtkern, dessen Wurzeln bis ins 6. Jahrhundert zurückreichen, zeigt der Parkassistent plus, was er kann: Mit beeindruckender Präzision manövriert er das Fahrzeug selbst in engste Lücken. Unterstützt von mehreren Ultraschallsensoren und hochauflösenden Kameras, erkennt das System die Umgebung in Echtzeit und gibt klare visuelle sowie akustische Rückmeldungen – ein echter Vorteil bei Parkvorgängen in den schmalen Gassen der größten Stadt Schottlands.

Zurück auf der Straße, hilft die Verkehrszeichenerkennung, den Überblick zu behalten. So werden beispielsweise Tempolimits oder Baustellen zuverlässig erkannt und direkt ins Head-up-Display projiziert – besonders hilfreich für Ortsfremde im dichten Stadtverkehr.

Selbst enge Sackgassen stellen für den neuen Audi Q3 kein Problem dar. Der Rückfahrassistent erinnert sich an die letzten 50 Meter und steuert das Fahrzeug selbstständig zurück – souverän, sicher, stressfrei.

Infotainment und Klimatisierung per Sprache steuern

Wir lassen Glasgow hinter uns und die Route führt uns über die M8 Richtung Westen – mit dem Ziel Highlands. Schon bald biegen wir ab in Richtung einer ikonischen Szenerie aus dem Film „James Bond 007: Skyfall“, die Millionen Kinobesucher begeistert hat.

Auf der dreispurigen Autobahn übernimmt der adaptive Fahrassistent plus das Kommando: Er beschleunigt, bremst, hält Spur und Tempo – und sorgt so für ein entspanntes, komfortables Fahrerlebnis. Selbst beim Spurwechsel assistiert er.

Während das System uns entlastet, nutzen wir den lernfähigen Sprachbegleiter, den Audi assistant. Mit wenigen Worten regeln wir die Klimatisierung, steuern das Infotainment und erhalten auf Wunsch Informationen entlang der Strecke. „Wo befindet sich die nächste Tankstelle?“ – eine kurze Frage, eine schnelle Antwort. Der Audi assistant schlägt eine Route vor, wir folgen und sind bereit für die nächste Etappe unseres Roadtrips.

Von der M8 wechseln wir auf die M898, überqueren den Clyde und folgen schließlich der A82, einer der eindrucksvollsten Routen im Norden Schottlands. Die Straße schlängelt sich durch atemberaubende Landschaften, vorbei an Seen, Bergen und endlosen Weiten.

Trotz teils verblasster Fahrbahnmarkierungen hält uns der adaptive Fahrassistenz des neuen Audi Q3 sicher auf Kurs. In den zahlreichen Kurven zeigt das adaptive Fahrwerk mit Dämpferregelung seine ganze Klasse: Es reagiert blitzschnell auf wechselnde Straßenverhältnisse, passt die Dämpfung in Sekundenbruchteilen an und deckt eine breite Spreizung zwischen Komfort und Dynamik ab. Das Ergebnis: ein geschmeidiges Gleiten auf welligem Asphalt und präzises Handling in engen Kurven.

Lichttechnologie mit Novum im Kompaktsegment

Rund zweieinhalb Stunden folgen wir der A82, bevor wir am Nachmittag in eine unscheinbare Seitenstraße einbiegen. Sie führt entlang des Flusses Etive – und direkt zu einem Ort, der Filmgeschichte schrieb: Hier, inmitten der rauen Schönheit des malerischen Tals Glen Etive, stellte sich James Bond einst seiner Vergangenheit. Der Wasserfall, der dort in die Tiefe rauscht, ist nicht nur ein Naturwunder, sondern auch eine der eindrucksvollsten Kulissen aus Skyfall.

Nach unserem Abstecher in die Welt von 007 machen wir uns auf den Rückweg nach Glasgow. Die Sonne verschwindet langsam hinter den Bergen, Nebel zieht auf, und die Dämmerung taucht die Highlands in ein mystisches Licht – perfekte Bedingungen, um die Lichttechnologie des neuen Audi Q3 eindrucksvoll zu erleben.

Während auf dem Hinweg das digitale Tagfahrlicht mit 23 Segmenten pro Seite und individuell wählbaren Lichtsignaturen für Aufmerksamkeit sorgte, übernimmt bei Dunkelheit das digitale Matrix LED-Licht die Hauptrolle. Ein Novum im Kompaktsegment: das neue Mikro-LED-Modul, das erstmals im Q3 zum Einsatz kommt.

Jeder der Scheinwerfer enthält 25.600 Mikro-LEDs auf nur 13 Millimetern Breite. Jede einzelne LED misst gerade einmal 40 Mikrometer – etwa halb so dick wie ein menschliches Haar. Das Ergebnis: eine außergewöhnlich präzise und kontrastreiche Ausleuchtung der Fahrspur, selbst bei schwierigen Wetterbedingungen.

Ein kurzer Halt, ein letzter Blick zurück: Die OLED-Heckleuchten des neuen Audi Q3 setzen mit ihrem durchgehenden LED-Leuchtenband und den beleuchteten Ringen ein starkes visuelles Statement. Zurück auf der Autobahn, treten zwei weitere spannende Features der Scheinwerfer in Aktion: zum einen das Spurlicht, welches die eigene Spur ausleuchtet und beim Wechsel des Fahrstreifens beide Fahrspuren präzise erhellt. Zum anderen zeigt uns das Orientierungslicht stets, wo wir uns innerhalb der eigenen Spur befinden. Zusammen erhöhen diese Funktionen nicht nur die Sicherheit, sondern sehen vom Fahrer- und sogar vom Beifahrersitz auch beeindruckend aus.

Und beeindruckend war sie überhaupt, die kleine, aber feine Reise durch Glasgow und die schottischen Highlands im neuen Audi Q3.