Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Automobili Lamborghini hat seinen positiven Trend vom Jahresbeginn fortgesetzt und einen neuen Rekord aufgestellt: Das Unternehmen schließt die sechs Monate bis einschließlich Juni 2022 mit dem besten Ergebnis seiner Geschichte in Sachen Absatz, Umsatz und Rentabilität ab.
Die weltweiten Auslieferungen beliefen sich auf 5090 Stück (+4,9 %), während hinsichtlich der finanziellen Kennzahlen der Umsatz auf 1,332 Milliarden Euro angewachsen ist. Das entspricht einem Wachstum vom 30,6 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Auch der operative Gewinn verzeichnet gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um 69,6 Prozent, von 251 auf 425 Millionen Euro. Die korrespondierende operative Marge betrug 31,9 Prozent, nachdem sie im Vorjahr bei 24,6 Prozent gelegen hatte. Diese Steigerung der Rentabilität in der ersten Jahreshälfte wurde von gestiegenen Stückzahlen, dem Produktmix, verstärkter Personalisierung sowie positiven Wechselkurseffekten getrieben.
Stephan Winkelmann, Vorsitzender und CEO von Automobili Lamborghini, bestätigt: „Wir beschließen ein herausragendes erstes Halbjahr, und das trotz der anhaltenden Unsicherheit aufgrund der schwierigen geopolitischen Lage. Ebenso positiv fällt der weitere Ausblick aus: Die bisherigen Bestelleingänge decken bereits die gesamte Produktionskapazität des Jahres 2023 ab.“
Paolo Poma, Managing Director und CFO von Automobili Lamborghini, fügt hinzu: „Wir befinden uns in einer enorm herausfordernden Zeit, der sich Lamborghini jedoch dank einer klaren langfristigen Strategie erfolgreich stellt. Dies ist auch der starken Anziehungskraft der Marke zu verdanken. Die Ergebnisse des ersten Halbjahrs unterstreichen den positiven Trend und bestärken uns in der Überzeugung, dass wir das Jahr 2022 mit einem signifikanten Wachstum gegenüber dem Vorjahr beschließen können.“
Die Auslieferungen an Kunden verteilen sich ausgewogen auf alle drei Makroregionen, in denen Lamborghini vertreten ist: Amerika, Asien-Pazifik und EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) machen jeweils 34, 25 und 41 Prozent der globalen Volumina aus. Konkret waren die USA erneut der stärkste Markt (1521 Fahrzeuge), gefolgt von Festlandchina, Hongkong und Macau (576), Deutschland (468), dem Vereinigten Königreich (440) und dem Nahen Osten (282).
Bei der Aufteilung nach Modellen entfallen 61 Prozent der Verkäufe auf den Super-SUV Urus und 39 Prozent auf die Supersportwagen Huracán und Aventador, der demnächst ausläuft. Unter den diesjährigen Produktneuheiten stieß der im April präsentierte Huracán Tecnica auf äußerst positive Resonanz: Das Modell mit Hinterradantrieb, neuem Design und V10-Motor der neuesten Generation bietet Fahrspaß und Leistung auf Straße wie Rennstrecke. Ab August werden drei weitere Produktankündigungen folgen: zwei beim Urus und eine beim Huracán.
>Bilder und Videos: media.lamborghini.com
>Informationen zu Automobili Lamborghini: lamborghini.com
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.