Eine ausgefeilte Aerodynamik sorgt nicht nur für niedrigeren Energieverbrauch und mehr Fahrkomfort. Durch eine ausgeklügelte Aeroakustik profitieren Kundinnen und Kunden von weniger Windgeräuschen im Auto.




Air Curtains

Air Curtains sind aerodynamische Lufteinlässe, die für eine verbesserte Umströmung der Vorderräder in der Bugschürze sorgen. Sie befinden sich rechts und links vom Singleframe in der vorderen Stoßstange. Durch die Air Curtains umströmt der Fahrtwind Vorderräder und Fahrzeugflanke so, dass möglichst wenig Verwirbelungen entstehen.




Steuerbarer Kühllufteinlass (SKE)

Der SKE besteht aus vier Lamellenfeldern, die mit einem Aktuator betrieben werden: Die beiden inneren Felder steuern die Kühlluft für das Thermomanagement, die beiden äußeren kleineren Felder steuern die Luft für die Bremsenkühlung. Diese Jalousien sind im Normalfall geschlossen und öffnen sich nur dann, wenn das Thermomanagement bei hoher Belastung einen Kühlluftbedarf meldet. Ab 160 km/h öffnet sich der SKE komplett, um die Balance aus Auftrieb an der Vorder- und Hinterachse zu optimieren und so den Fahrkomfort zu verbessern. Auch bei starker Beanspruchung der mechanischen Radbremsen öffnet sich der SKE und gibt Kanäle frei, die kühlende Luft in die vorderen Radhäuser über Luftleitelemente zur Bremse leiten. Um das volle Potenzial dieser Technik zu nutzen, hat Audi ein selbstabdichtendes System aus einer Gummilippe und einem Kunststoffelement entwickelt. Bei geschlossenen Jalousien presst sich die Abdichtung durch den Luftdruck auf die Karosseriebauteile rund um die Jalousie, sodass keine Zwischenräume und daraus luftwiderstandserhöhende Leckagen entstehen.




Aeroblenden

Audi A6 Avant e-tron - Fahraufnahme,
Farbe: Magnetgrau

Aeroblenden bezeichnen seitliche Abrisskanten am Heck, die einen klar definierten Strömungsabriss ermöglichen.




Dachkantenspoiler

Audi A6 Avant e-tron - Fahraufnahme,
Farbe: Magnetgrau

Der Dachkantenspoiler verbessert die Aerodynamik, denn die von der Spoilerkante definiert abgelöste Luft bildet weniger Turbulenzen beziehungsweise Wirbel, was zu einem kleinen „Totwassergebiet“ beiträgt.




3D-Anlaufkörper

Die 3D-Anlaufkörper sind Bauteile vorn vor den Vorrädern, die den Fahrtwind um die Vorderräder herumleiten und so die Umströmung verbessern. Sie sind jeweils modell- und karosserieformspezifisch optimiert.




Diffusor

Ein Diffusor ist ein aerodynamisches Bauteil, das sich meist am Heck eines Autos befindet. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Luftstrom unter dem Fahrzeug zu optimieren.




Radspoiler

Neu im Handel verfügbar: die A6 Limousine - Exterieur-Designer Francesco d’Amore (li.) zeigt Aerodynamik-Entwickler Sebastian Weiper (re.) die Air Curtains der Audi A6 Limousine.

Radspoiler sind aerodynamische Bauteile, die am Unterboden angebracht sind. Sie helfen dabei den Fahrtwind an den Rädern vorbeizuleiten und so die Luftströme um die Räder zu optimieren. Dies kann die Effizienz des Fahrzeugs verbessern.




Akustikverglasung

Audi Q3 SUV - Standaufnahme,
Farbe: Salbeigrün

Die Akustikverglasung besteht aus einem Verbund aus zwei dünnen Scheiben mit einer akustischen wirksamen und biegsamen Folie dazwischen. So sind die Scheiben akustisch entkoppelt und ermöglichen eine geringere Durchschallung und damit einen merklich besseren akustischen Komfort.

Note: The technologies described here reflect the state of development at Audi, either as it currently stands or as it has been in the past. Not all systems mentioned are available in the current model range.