Mitglied des Vorstands der AUDI AG Personal
Xavier Ros wurde 1971 in Barcelona geboren und studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Barcelona. Er begann seine berufliche Karriere 1994 in der Produktionslogistik bei Audi in Ingolstadt. Der gebürtige Spanier übernahm drei Jahre später Projektmanagementtätigkeiten in der Audi A8-Baureihe. 1999 wechselte Xavier Ros in die Technische Entwicklung von SEAT, um im Bereich Entwicklungsmanagement die dritte Generation des SEAT Ibiza voranzutreiben. Im Jahr 2002 wurde Xavier Ros zum SEAT Generalsekretär berufen. Fünf Jahre später übernahm er die Funktion als Leiter der Personalstrategie und Personalentwicklung. 2011 wurde Ros zum Personalleiter von SEAT ernannt. Von 2013 bis 2015 wechselte Xavier Ros zu VW Autoeuropa in Portugal und verantwortete dort als Mitglied der Geschäftsführung das Personalwesen. Im September 2015 kehrte er als Vorstand für Personal und Organisation von SEAT nach Martorell zurück. Xavier Ros ist seit dem 20. Mai 2022 Arbeitsdirektor und Mitglied des Vorstands der AUDI AG für den Geschäftsbereich Personal.
Werkleiter Audi Neckarsulm
Dipl.-Ing. Fred Schulze wurde am 24. Februar 1967 in Gardelegen (Sachsen-Anhalt) geboren. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Fred Schulze studierte an der Universität Magdeburg Produktionstechnik und anschließend Schweißfachingenieurwesen. Er ist seit knapp 30 Jahren im Volkswagen Konzern tätig und begann 1993 seine berufliche Laufbahn bei der AUDI AG in Neckarsulm. Ab April 1994 übernahm er die Leitung der Qualitätssicherung des A8-Karosseriebaus. Danach arbeitete er zwei Jahre lang bei MAN und kehrte 1998 als Leiter Karosseriebau nach Neckarsulm zurück. 2004 wechselte Schulze zu Volkswagen Nutzfahrzeuge: Hier verantwortete er unter anderem den Karosseriebau für den Volkswagen Bus und den Porsche Panamera, bevor er 2010 als Fertigungsleiter ins Volkswagen Werk Emden wechselte. Von 2012 bis 2015 war Schulze erstmals in der Funktion als Werkleiter am Standort Neckarsulm tätig und wechselte anschließend bis Mitte 2016 als Werkleiter nach Ingolstadt. Zwischen 2016 und 2018 war er dort als Baureihenleiter für die Q-Modelle der vier Ringe verantwortlich. 2018 ging Schulze nach China, wo er Executive Vice President für Produktion und Produktmanagement bei SAIC Volkswagen in Shanghai war – einem Joint Venture zwischen Chinas Shanghai Automotive Industry Corp und der Volkswagen AG. Seit 1. Mai 2021 ist Fred Schulze erneut Werkleiter am Audi-Standort Neckarsulm und seit dem 1. September 2024 Mitglied des Aufsichtsrats der AUDI AG.
Digitalisierung des Lichts für mehr Sicherheit und progressives Technologieerlebnis Umfangreiches Technologieportfolio mit vielen intelligenten Funktionen A8 L Horch als Top-Modell für China
Mit geschärftem Design insbesondere an Front und Heck sowie innovativen Technologien sorgt Audi für eine gesteigerte Präsenz und sportliche Eleganz des A8, des Vorreiters im Premiumsegment. Damit arbeiten die Vier Ringe den souveränen und progressiven Charakter der fahraktiven Luxuslimousine noch stärker heraus. So begeistern die neuen Highend-Scheinwerfer und -Rückleuchten mit innovativen Funktionen und bilden die Spitze des etablierten Technologieportfolios im A8. Damit schafft das Flaggschiff der Marke ein zeitgemäßes und nutzerorientiertes Erlebnis – egal ob für Passagiere oder Fahrer_innen.
Im Modellportfolio von Audi spielt der A8 seit 1994 als Nachfolger des Audi V8 die Rolle der Speerspitze der Marke im Segment der Luxuslimousinen. Der Audi A8 ist Sinnbild und Pionier für den Status und das Prestige der Marke. Die vierte Generation der Luxuslimousine, die Audi 2017 vorgestellt hat, hob sie in puncto Leistung, Optik und Ausstattung auf ein neues Niveau. Als erstes Serienmodell zeigte der A8 bei seinem Launch die künftige Designsprache und prägt damit bis heute wesentlich das progressive Gesicht der Marke. Das geschärfte Design gepaart mit etablierten Technologien und herausragendem Komfort im Fondbereich definieren das Premiumverständnis von Audi in diesem Segment. Dabei repräsentiert die Limousine die Symbiose aus souveränem Fahrkomfort und sportivem Handling und deckt damit die komplette Bandbreite des Fahrerlebnisses ab. Dank der Präzision in allen Details und vielen intelligenten Funktionen steht der neue A8 als hochwertiger Technologieträger für nutzerzentrierte und souveräne Mobilität.
Digitalisierung des Lichts für mehr Sicherheit und progressives Technologieerlebnis Umfangreiches Technologieportfolio mit vielen intelligenten Funktionen A8 L Horch als Top-Modell für China
(Ausführliche Textversion) Mit geschärftem Design insbesondere an Front und Heck sowie innovativen Technologien sorgt Audi für eine gesteigerte Präsenz und sportliche Eleganz des A8. Damit arbeiten die Vier Ringe den souveränen und progressiven Charakter der fahraktiven Luxuslimousine noch stärker heraus. So begeistern die neuen Highend-Scheinwerfer und -Rückleuchten mit innovativen Funktionen und bilden die Spitze des etablierten Technologieportfolios im A8. Damit schafft das Flaggschiff der Marke ein zeitgemäßes und nutzerorientiertes Erlebnis – egal ob für Passagiere oder Fahrer_innen.
Im Modellportfolio von Audi spielt der A8 seit 1994 als Nachfolger des Audi V8 die Rolle der Speerspitze der Marke im Segment der Luxuslimousinen. Der Audi A8 ist Sinnbild und Pionier für den Status und das Prestige der Marke. Die vierte Generation der Luxuslimousine, die Audi 2017 vorgestellt hat, hob sie in puncto Leistung, Optik und Ausstattung auf ein neues Niveau. Als erstes Serienmodell zeigte der A8 bei seinem Launch die künftige Designsprache und prägt damit bis heute wesentlich das progressive Gesicht der Marke. Das geschärfte Design gepaart mit etablierten Technologien und herausragendem Komfort im Fondbereich definieren das Premiumverständnis von Audi in diesem Segment. Dabei repräsentiert die Limousine die Symbiose aus souveränem Fahrkomfort und sportivem Handling und deckt damit die komplette Bandbreite des Fahrerlebnisses ab. Dank der Präzision in allen Details und vielen intelligenten Funktionen steht der neue A8 als hochwertiger Technologieträger für nutzerzentrierte und souveräne Mobilität.
Digitalisierung des Lichts für mehr Sicherheit und progressives Technologieerlebnis Umfangreiches Technologieportfolio mit vielen intelligenten Funktionen A8 L Horch als Top-Modell für China
(Ausführliche Textversion) Mit geschärftem Design insbesondere an Front und Heck sowie innovativen Technologien sorgt Audi für eine gesteigerte Präsenz und sportliche Eleganz des A8. Damit arbeiten die Vier Ringe den souveränen und progressiven Charakter der fahraktiven Luxuslimousine noch stärker heraus. So begeistern die neuen Highend-Scheinwerfer und -Rückleuchten mit innovativen Funktionen und bilden die Spitze des etablierten Technologieportfolios im A8. Damit schafft das Flaggschiff der Marke ein zeitgemäßes und nutzerorientiertes Erlebnis – egal ob für Passagiere oder Fahrer_innen.
Im Modellportfolio von Audi spielt der A8 seit 1994 als Nachfolger des Audi V8 die Rolle der Speerspitze der Marke im Segment der Luxuslimousinen. Der Audi A8 ist Sinnbild und Pionier für den Status und das Prestige der Marke. Die vierte Generation der Luxuslimousine, die Audi 2017 vorgestellt hat, hob sie in puncto Leistung, Optik und Ausstattung auf ein neues Niveau. Als erstes Serienmodell zeigte der A8 bei seinem Launch die künftige Designsprache und prägt damit bis heute wesentlich das progressive Gesicht der Marke. Das geschärfte Design gepaart mit etablierten Technologien und herausragendem Komfort im Fondbereich definieren das Premiumverständnis von Audi in diesem Segment. Dabei repräsentiert die Limousine die Symbiose aus souveränem Fahrkomfort und sportivem Handling und deckt damit die komplette Bandbreite des Fahrerlebnisses ab. Dank der Präzision in allen Details und vielen intelligenten Funktionen steht der neue A8 als hochwertiger Technologieträger für nutzerzentrierte und souveräne Mobilität.
Digitalisierung des Lichts für mehr Sicherheit und progressives Technologieerlebnis Umfangreiches Technologieportfolio mit vielen intelligenten Funktionen A8 L Horch als Top-Modell für China
(Ausführliche Textversion) Mit geschärftem Design insbesondere an Front und Heck sowie innovativen Technologien sorgt Audi für eine gesteigerte Präsenz und sportliche Eleganz des A8. Damit arbeiten die Vier Ringe den souveränen und progressiven Charakter der fahraktiven Luxuslimousine noch stärker heraus. So begeistern die neuen Highend-Scheinwerfer und -Rückleuchten mit innovativen Funktionen und bilden die Spitze des etablierten Technologieportfolios im A8. Damit schafft das Flaggschiff der Marke ein zeitgemäßes und nutzerorientiertes Erlebnis – egal ob für Passagiere oder Fahrer_innen.
Im Modellportfolio von Audi spielt der A8 seit 1994 als Nachfolger des Audi V8 die Rolle der Speerspitze der Marke im Segment der Luxuslimousinen. Der Audi A8 ist Sinnbild und Pionier für den Status und das Prestige der Marke. Die vierte Generation der Luxuslimousine, die Audi 2017 vorgestellt hat, hob sie in puncto Leistung, Optik und Ausstattung auf ein neues Niveau. Als erstes Serienmodell zeigte der A8 bei seinem Launch die künftige Designsprache und prägt damit bis heute wesentlich das progressive Gesicht der Marke. Das geschärfte Design gepaart mit etablierten Technologien und herausragendem Komfort im Fondbereich definieren das Premiumverständnis von Audi in diesem Segment. Dabei repräsentiert die Limousine die Symbiose aus souveränem Fahrkomfort und sportivem Handling und deckt damit die komplette Bandbreite des Fahrerlebnisses ab. Dank der Präzision in allen Details und vielen intelligenten Funktionen steht der neue A8 als hochwertiger Technologieträger für nutzerzentrierte und souveräne Mobilität.
Mai 2022 in den Vorstand der AUDI AG Mit Xavier Ros kehrt ein international erfahrener Konzernmanager zurück zu Audi Sabine Maaßen, seit April 2020 Vorständin für Personal und Organisation der AUDI AG, verlässt das Unternehmen aus persönlichen Gründen und in beiderseitigem Einvernehmen
In der heutigen Aufsichtsratssitzung der AUDI AG wurde Xavier Ros als Vorstand für Personal und Organisation der AUDI AG berufen. Er tritt die Nachfolge von Sabine Maaßen zum 20. Mai 2022 an. Ros studierte Maschinenbau und startete seine berufliche Karriere 1994 bei Audi, bevor er 1999 zu SEAT und später zu Volkswagen wechselte. Seit September 2015 verantwortet er das Personalressort von SEAT in Martorell. Mit dieser Neubesetzung im Audi-Vorstand stellt sich die Unternehmensspitze noch internationaler auf und holt einen gebürtigen Spanier an Bord.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der AUDI AG Dr. Herbert Diess zum Wechsel im Vorstand: „In der größten Transformation der Unternehmensgeschichte sind Konzernsynergien wichtiger denn je. Ich freue mich, Xavier Ros bei Audi zu begrüßen, der mit seiner Erfahrung im Konzern sowohl einen internationalen Blick auf unsere Personaltransformation mitbringt als auch die Technische Entwicklung und Produktion bei Audi sehr gut kennt. Ich wünsche ihm alles Gute. Sabine Maaßen danke ich im Namen des Aufsichtsrats für ihre wertvolle Arbeit der vergangenen zwei Jahre und vor allem für das hervorragende Covid-Krisenmanagement in dieser Zeit. Sie hat trotz dieser Umstände die Transformation bei Audi wesentlich vorangetrieben.“ Peter Mosch, Gesamtbetriebsratsvorsitzender und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der AUDI AG: „Die gleichzeitige digitale, ökologische und elektrische Transformation fordert von den Audi Beschäftigten großen Einsatz. Deshalb setzen wir als Arbeitnehmervertretung auf eine moderne und beteiligungsorientierte Personalarbeit. Dies wollen wir weiter ausbauen.
Service für Medien und Fans: mehr als 30 Jubiläen der Audi-Historie im Booklet „Jubiläumstermine 2024“ Highlights aus der Produkt-, Unternehmens- und Motorsport-Geschichte
Die wichtigsten Jubiläen auf einen Blick: Im digitalen Booklet „Jubiläumstermine 2024“ informiert Audi Tradition über die Jubiläumshighlights dieses Jahres und fasst dabei mehr als 30 geschichtsträchtige Ereignisse aus den Bereichen Produkt, Unternehmen und Motorsport zusammen. Das Booklet steht ab sofort im Audi MediaCenter zum Download bereit – in deutscher und englischer Sprache.
50 Jahre Audi 50, 75 Jahre Auto Union GmbH in Ingolstadt und genau 125 Jahre ist es her, dass Audi-Gründer August Horch sein erstes Unternehmen in Köln gegründet hat – die Liste der Jubiläen, an die Audi Tradition 2024 erinnert, ist ebenso vielfältig wie die Geschichte der Marke mit den vier Ringen selbst. Im Jubiläumsbooklet werden mehr als 30 Jubiläen kompakt erzählt, darunter sind auch jene Audi-Modelle, die 2024 ihr H-Kennzeichen bekommen, weil sie vor 30 Jahren auf den Markt gekommen sind. So wie der Audi A8: Mit ihm gelingt Audi1994 der Aufstieg in die Oberklasse. Die in Neckarsulm gebaute Limousine wird im März auf dem Genfer Automobilsalon vorgestellt und bringt als technisches Highlight den Audi Space Frame mit, eine vollständig aus Aluminium bestehende Karosserie. Ebenfalls 30 Jahre wird 2024 der ikonische Avant RS2. Entstanden in Kooperation zwischen Audi und Porsche begründet der Avant RS2 die Tradition der RS-Hochleistungsmodelle. Auch ihm ist im aktuellen Jubiläumsbooklet ein eigenes Kapitel gewidmet. 40 Jahre Audi Sport quattro: leistungsstärkster deutscher Serienwagen Die Saison 1984 verläuft für Audi Sport besonders erfolgreich: Bereits im Januar gewinnt Walter Röhrl im Audiquattro die legendäre Rallye Monte Carlo. Stig Blomqvist und sein Beifahrer Björn Cederberg holen in diesem Jahr den Fahrer-Weltmeistertitel, Audi wird Markenweltmeister.