Audi bringt neue Licht-Technologie nach Le Mans WEC, DTM und GT-Sport auch 2014 im Fokus Entwicklungsvorstand Dr. Hackenberg: „Motorsport beschleunigt unsere Entwicklungen“ Sportchef Dr. Ullrich: „Uns erwartet ein Jahr voller Herausforderungen“
Bei der Weltpremiere des neuen Audi R18 e-tronquattro hat Audi am Mittwochabend in Ingolstadt ein weiteres technisches Highlight seines neuen LMP1-Sportwagens enthüllt: 2014 startet die Marke mit den Vier Ringen bei den 24 Stunden von Le Mans und in der FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft WEC erstmals mit Laser-Licht.
„Mit dem Einsatz dieser neuen Lichttechnologie setzt Audi in Le Mans einmal mehr einen Meilenstein“, erklärte Dr. Ulrich Hackenberg, Vorstand für Technische Entwicklung der AUDI AG, bei der offiziellen Präsentation des neuen R18 e-tronquattro im Rahmen des „Audi Sport Finales“. „Das Laser-Licht eröffnet in Zukunft auch für unsere Serienmodelle ganz neue Möglichkeiten. Einmal mehr beschleunigt der Motorsport bei Audi eine neue technische Entwicklung für unsere Kunden.“ Das innovative Laser-Licht, das die rund 500 Gäste beim „Audi Sport Finale“ erstmals live erleben konnten, ergänzt die LED-Hauptscheinwerfer des neuen Audi R18 e-tronquattro. Ein blauer Laserstrahl leuchtet von hinten eine gelbe Phosphor-Kristalllinse an, durch die der Lichtstrahl nach außen tritt. Diese neue Lichtquelle erzeugt eine noch homogenere Ausleuchtung der Straße. Laser-Licht nur eine von zahlreichen Innovationen des neuen R18 „Das neue Laser-Licht ist nur eine von zahlreichen technischen Innovationen, die in unserem neuen R18 stecken“, sagte Audi-Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich, der am Mittwochabend von Dr. Ulrich Hackenberg für sein 20-jähriges Jubiläum an der Spitze von Audi Sport geehrt wurde.
Scheinwerfer und Heckleuchten als bestimmende Elemente des Exterieurdesigns Matrix LED-Scheinwerfer leuchten die Straße blendfrei aus Mehr Sicherheit durch Nachtsichtassistent
Die Lichter eines Audi dienen längst nicht mehr nur der Sicherheit. Sie stehen für die Verbindung von Design und Technik und sind maßgebend für den optischen Auftritt jedes Audi-Modells. Deutlich wird das vor allem im Außendesign des e-tron GTquattro und RS e-tron GT – hier sind Scheinwerfer und Heckleuchten prägende Elemente.
Die Frontscheinwerfer des e-tron GTquattro und RS e-tron GT(((Audi RS e-tron GT: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 22,1–19,8; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 0 Angaben zu den Kraftstoff-/Stromverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit von der gewählten Ausstattung des Fahrzeugs.
MediaInfo
Technik
09.03.2022
Videos zu Ihrer Suche
Audi future lab - Lichttechnologie und Design - Animation Matrix Laser
Unverkennbares Design mit neuen Details sorgt für eine beeindruckende Präsenz auf der Straße Scheinwerfer und Heckleuchten erstmals individualisierbar dank digitaler Lichttechnologie Das variable Innenraumkonzept bildet die ideale Basis für Familie, Business und Freizeit
Audi wertet den Primus der Familien-SUVs mit klarem Design und weiter verbesserter Technik nochmals auf. Ein frisches Exterieurdesign mit neuer Front- und Heckpartie akzentuiert den kraftvollen Charakter des Q7, der mit erstklassiger Variabilität und großzügigem Platzangebot mit bis zu sieben Sitzplätzen punktet. Zum ersten Mal verfügen in einem Q7 die HD Matrix LED-Scheinwerfer inklusive Laser als Zusatzfernlicht über ein digitales Tagfahrlicht mit wählbaren Lichtsignaturen. Digitale OLED-Heckleuchten mit vier verfügbaren Schlusslichtdesigns komplettieren das Lichtangebot. Neue Räder, Farben, Dekoreinlagen sowie Sitze mit Kontrastnähten ermöglichen eine noch stärkere Individualisierung für das vielseitigste SUV unter den Q-Modellen. Die Preise für den neuen Audi Q7 starten bei 79.300 Euro.
Von der Studie bis zum Erfolgsmodell 2003 begann die erfolgreiche Reise des Audi Q7 als Studie mit dem Namen Audi Pikes Peak quattro auf der North American International Motor Show. Erdacht als Automobil für alle Straßen und moderaten Offroad-Einsatz, bleibt auch der aktuelle Q7 seinen Tugenden Design, Technik und Funktionalität treu und überzeugt damit seit 18 Jahren weltweit. Das erste SUV der Vier Ringe wurde der Öffentlichkeit 2005 auf der IAA (Internationale Automobil-Ausstellung) in Frankfurt vorgestellt, pünktlich zum damaligen 25-jährigen Jubiläum des quattro Antriebs mit permanentem Allradantrieb und Torsen-Mittendifferenzial (Momentenverteilung 40: 60 – vorn beziehungsweise hinten). Der neue „Superlativ“ im Segment der SUVs, so titelte Audi zum Start des Q7, verbindet Souveränität, Sportlichkeit und Vielseitigkeit.
Charakterstarke Optik garantiert hohen Wiedererkennungswert für die Speerspitze im SUV-Angebot von Audi Digitalisierung ermöglicht Individualisierung für Scheinwerfer und Heckleuchten Ausstattungsangebot mit neuen Außenfarben, Rädern und Dekoreinlagen unterstreicht dynamisch-elegantes Erscheinungsbild
Audi aktualisiert das Flaggschiff der Q-Familie mit klarem Design und aufgewerteter Technik. Das überarbeitete Außendesign mit neuer Front- und Heckschürze unterstreicht den starken Charakter des SUV-Coupés. Das optional erhältliche S line Exterieurpaket bedient den Wunsch der Kund_innen nach mehr Sportlichkeit. Audi stattet den Q8 mit HD Matrix LED-Scheinwerfern erstmals mit einem Laser als Zusatzfernlicht aus. Dieser Scheinwerfer verfügt zudem über ein digitales Tagfahrlicht mit wählbaren Lichtsignaturen. Digitale OLED-Heckleuchten mit vier wählbaren Schlusslichtdesigns komplettieren das erweiterte Lichtangebot. Neue Räder, Farben, Dekoreinlagen sowie Sitze mit Kontrastnähten betonen die Spitzenposition unter den Q-Modellen. Die Preise für den neuen Audi Q8 starten bei 86.700 Euro.
Reduziert, großzügig, markant: das Exterieurdesign Der überarbeitete Q8 repräsentiert mit seinem ausdrucksstarken Design das sportlich-elegante SUV-Coupé der Vier Ringe – und gleichzeitig die moderne Designsprache. Mit seiner reduzierten Form, großzügigen Flächen und klaren Volumen zeichnet der Q8 ein dynamisches Bild. Die kurzen Überhänge und der lange Radstand erzeugen sportlich-elegante Proportionen, die mit markanten Außenfarben und Rädern betont werden können. Der unverkennbare kraftvolle und aufrechtstehende Audi Singleframe im Oktagon-Design überzeugt mit nun vertikalen Einlegern.
PROGRESS YOU CAN FEEL Audi Nachhaltigkeitsbericht 2019 A u d i A I: M E ( 2 0 1 9 ): S tu d ie STRATEGIE 2 MITARBEITER & GESELLSCHAFTVORWORT ANHANG WIRTSCHAFTEN & INTEGRITÄT PRODUKTE & SERVICES WERTSCHÖPFUNG & PRODUKTION Audi Nachhaltigkeitsbericht 2019 Progress you can feel KURZPORTRÄT Mehr zur Entstehungsgeschichte und dem Aufbau des Nachhaltigkeitsberichts: Seite 14 6 Vorstandsinterview Was bedeutet die neue Strategie „konsequent Audi“ für das Unternehmen? Eine Analyse. 25 Im Dreiklang Markt oder Moral? Nach welchen Kriterien Audi wirtschaftet: der Report. 43 Sicher ist sicher Unfallforschung: So arbeiten die Experten der Audi Accident Research Unit. 62 Audi schließt Kreise Audi verfolgt die Vision einer ganzheitlichen Kreislaufwirtschaft. Kann das gelingen? 83 Audi lebt Vielfalt Gleiche Chancen – für alle! So schafft es Audi, dass Mitarbeitende ihre Potenziale bestmöglich entfalten. Kapitel 1 Kapitel 2 61 Kapitel 4 STRATEGIE 42 MITARBEITER & GESELLSCHAFTVORWORT ANHANGKURZPORTRÄT WIRTSCHAFTEN & INTEGRITÄT PRODUKTE & SERVICES WERTSCHÖPFUNG & PRODUKTION Audi Nachhaltigkeitsbericht 2019 Progress you can feel Welche Technologie ist wirklich nachhaltig? STRATEGIE 82 MITARBEITER & GESELLSCHAFTVORWORT ANHANGKURZPORTRÄT WIRTSCHAFTEN & INTEGRITÄT PRODUKTE & SERVICES WERTSCHÖPFUNG & PRODUKTION Audi Nachhaltigkeitsbericht 2019 Progress you can feel Ist gute Arbeit ein Gewinn für alle? * Audi e-tron: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 23,9–20,6 (NEFZ); 26,3–21,6 (WLTP) CO₂-Emissionen kombiniert in g/km: 0 STRATEGIE 5 MITARBEITER & GESELLSCHAFTVORWORT ANHANGKURZPORTRÄT WIRTSCHAFTEN & INTEGRITÄT PRODUKTE & SERVICES WERTSCHÖPFUNG & PRODUKTION Audi Nachhaltigkeitsbericht 2019 Progress you can feel Wie machen wir Mobilität CO₂-neutral?
Unternehmensbericht
14.05.2020
Bilder zu Ihrer Suche
„The Speed of Light“ – Vortrag: Von der Vergangenheit in die Zukunft