Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi vereinheitlicht die Leistungskennzeichnung für sein weltweites Automobil-Angebot. Die Namen für die Baureihen von Audi A1 bis Audi Q7 bleiben unverändert. Innerhalb der Modellfamilien ersetzen künftig global zweistellige Ziffernkombinationen die bisher unterschiedlichen Typbezeichnungen. Die neue Kennzeichnung spiegelt die spezifische Antriebsleistung wider und gilt für Automobile mit Verbrennungsmotor ebenso wie für e-tron-Modelle mit Hybrid- und Elektroantrieb.
Bezugsgröße für die neuen Typbezeichnungen ist die Antriebsleistung des jeweiligen Modells in Kilowatt (kW). Audi unterteilt dabei seine Modellpalette in Leistungsstufen – dargestellt von zweistelligen Ziffernkombinationen. So steht die Ziffernkombination „30“ künftig am Heck jener Modelle, die zwischen 81 und 96 kW Leistung mobilisieren. „45“ steht für den Leistungsbereich von 169 bis 185 kW. Die Spitze des Audi-Modellprogramms bildet die Leistungsklasse oberhalb von 400 kW. Für sie steht die Ziffernkombination „70“. Ergänzt werden die Ziffern jeweils von der Motorentechnologie – also TFSI, TDI, g-tron oder e-tron.
Die Ziffernpaare für die Leistungskennzeichnung steigen in der Audi-Palette jeweils in Fünfer-Schritten und repräsentieren die Hierarchie sowohl innerhalb einer Modellreihe als auch im gesamten Programm der Marke. Der neuen Nomenklatur zufolge reicht die Bandbreite künftig vom Audi Q2 30 TFSI mit 85 kW (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,4 - 5,1*; CO2-Emission in g/km: 123 - 117*) bis zum Audi Q7 50 TDI mit 200 kW (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 6,4 - 5,9*; CO2-Emission in g/km: 168 - 154*). Eine Sonderstellung im Programm nehmen die sportlichen S- und RS-Topmodelle sowie der Audi R8 ein (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 12,5 - 11,4; CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 292 – 272). Sie behalten ihre klassische Namensgebung und verweisen damit auf die Spitzenposition im Modellangebot.
„Mit der zunehmenden Relevanz alternativer Antriebstechnologien wird Hubraum als Leistungsmerkmal bei unseren Kunden an Bedeutung verlieren. Die klare Logik der künftigen Kennzeichnung nach Antriebsleistung macht es möglich, das Angebot der Leistungsstufen zu differenzieren“, sagt Dr. Dietmar Voggenreiter, Audi-Vorstand für Vertrieb und Marketing.
Den Anfang macht die neue Audi A8-Generation in wenigen Wochen. So startet beispielsweise der 250 kW starke 3.0 TFSI als Audi A8 55 TFSI (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,8 - 7,5*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 178 - 171*).
Alle in den nächsten Monaten neu anlaufenden Audi-Modellreihen erhalten ab Verkaufsbeginn die neuen Leistungskennzeichen. Die übrigen Baureihen des laufenden Angebots stellt Audi bis zum Modelljahreswechsel im Sommer 2018 um.
* Angaben in Abhängigkeit vom verwendeten Räder-/Reifensatz und der Getriebevariante, beim Q7 zusätzlich von der Anzahl der Sitzplätze
** Angaben in Abhängigkeit vom verwendeten Räder-/Reifensatz und der Karosserievariante
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.