Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Vierfacher Meisterschaftserfolg im ADAC GT Masters: Beim Saisonfinale auf dem Nürburgring sicherten sich Audi Sport-Fahrer Christopher Mies und sein Teamkollege Ricardo Feller den Titel in der Fahrerwertung. Ihr Team Montaplast by Land-Motorsport gewann die Teamwertung des ADAC GT Masters. Ricardo Feller konnte sich zusätzlich über den Titel in der Junior-Wertung freuen. Auch die Trophy-Wertung ging mit Florian Spengler an einen Audi-Piloten.
„Herzlichen Glückwunsch an die gesamte Mannschaft von Montaplast by Land-Motorsport, unseren Audi Sport-Fahrer Christopher Mies und seinen Teamkollegen Ricardo Feller zu dieser erfolgreichen Saison. Das ADAC GT Masters ist mit rund 60 Piloten und 30 Sportwagen von sieben Herstellern eine der am härtesten umkämpften GT3-Serien. Diese Saison war wieder packend bis zum letzten Meter“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „Vor dem Finalwochenende auf dem Nürburgring hatten noch 13 Fahrer Chancen auf den Titel. An den sieben Rennwochenenden haben insgesamt sieben Teams mit fünf Marken Siege gefeiert. Mit vier Saisonsiegen hat der Audi R8 LMS eindrucksvoll seine Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt.“
Für den 32-jährigen Audi Sport-Piloten Christopher Mies war es nach 2016 bereits der zweite Titelgewinn im ADAC GT Masters mit Audi. Der 21 Jahre alte Schweizer Ricardo Feller, der gleichzeitig den Titel in der Juniorwertung des ADAC GT Masters gewann, feierte seinen ersten Titelgewinn mit Audi und den bisher größten Erfolg seiner Karriere. Für Audi war es nach 2009 (Christian Abt), 2014 (Kelvin van der Linde/René Rast), 2016 (Christopher Mies/Connor de Phillippi) und 2019 (Kelvin van der Linde/Patric Niederhauser) der fünfte Fahrertitel in der prestigeträchtigen Meisterschaft. Die Serie wurde 2021 erstmals mit dem Prädikat „Internationale Deutsche GT-Meisterschaft“ ausgetragen.
Für Feller und Mies hatte die Saison 2021 erst mit einem Sieg beim dritten Rennwochenende in Zandvoort Fahrt aufgenommen. Mit einem weiteren Erfolg auf dem Lausitzring übernahm das schweizerisch-deutsche Duo die Tabellenführung und behauptete sie bis zum Saisonfinale. Mit nur vier Zählern Vorsprung starteten die beiden Audi-Fahrer in das letzte Rennwochenende. Dort eroberte Ricardo Feller die Pole-Position im ersten Rennen und fuhr nach dem Start einen soliden Vorsprung heraus. Christopher Mies brachte den Audi R8 LMS schließlich als Sieger ins Ziel. Im zweiten Rennen bewahrten sie im turbulenten Renngeschehen einen kühlen Kopf, fuhren taktisch klug auf Rang zehn und gewannen mit vier Punkten Vorsprung die Fahrerwertung.
Auch der Titel in der Trophy-Wertung ging an einen Audi-Piloten: Florian Spengler, der sich das Cockpit eines Audi R8 LMS von Car Collection Motorsport mit Audi Sport-Fahrer Markus Winkelhock teilt, konnte sich die Privatfahrerwertung sichern.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.