• Luxusautohersteller startet mit einem überarbeiteten Logo und neuem Designstudio in die Zukunft elektrischer Mobilität
  • Vollelektrisches Konzeptfahrzeug kombiniert klassische Bentley-Merkmale mit zeitgemäßer Technik
  • Vorstandvorsitzender Frank-Steffen Walliser: „Wir erleben derzeit die größte Designrevolution in der Geschichte von Bentley.“
Neue Design-Ära bei Bentley - Konzeptfahrzeug Bentley EXP 15, Studioaufnahme, Exterieur, Dreiviertelansicht

Neues Kapitel bei Bentley: Die britische Luxusmarke präsentiert nicht nur ihr überarbeitetes Markenzeichen, sondern auch ein vollelektrisches Konzeptfahrzeug im neuen Design. Das über fünf Meter lange Fahrzeug entsteht im ebenfalls neu eröffneten Designstudio am Firmensitz in Crewe (England).

Bentley enthüllt ein neues Markenzeichen

Mit dem neuen Logo geht Bentley gestalterisch neue Wege und verleiht dem Logo, dem geflügelten „B“ mit klaren Linien und kantiger Formsprache, ein zeitgemäßes Design. Die Flügel zeigen nun eine dynamischere Form, inspiriert vom Flug eines Wanderfalken. Das Unternehmen gestaltet das Symbol als dreidimensionalen Edelstein, der facettenreich geschliffen ist und von einem feinen Metallrahmen eingefasst wird. Die feinen unteren Federn lässt das Designerteam bewusst weg. Das ikonische „B“ bleibt aber weiterhin im Mittelpunkt. Das neue Logo funktioniert sowohl in Kombination mit den klassischen Flügeln als auch als eigenständiges Markenzeichen.

Neues Designstudio in Crewe

Ein weiterer Schritt in Richtung Zukunft ist das neue Designstudio in Crewe: Künftig arbeiten rund 50 Designer und Designerinnen unter einem Dach und auf etwa doppelt so viel Fläche wie zuvor. „Wir erleben derzeit die größte Designrevolution in der Geschichte von Bentley“, sagte Vorstandvorsitzender Frank-Steffen Walliser. „Ein gemeinsamer Raum schafft neue Möglichkeiten, unsere Zukunft durch Design zu gestalten.“ Das neue Studio ist Teil der umfassenden Investitionen in die sogenannte „Dream Factory“. Neben einer hochmodernen Lackiererei und einer Montagelinie für batterieelektrische Fahrzeuge setzt Bentley dabei gezielt auf eine nachhaltige Entwicklung und restauriert bestehende Gebäude, anstatt neu zu bauen.

Der erste Elektro-Bentley

Einen konkreten Ausblick in die elektrische Zukunft der Marke gibt Bentley mit dem Konzeptfahrzeug EXP 15. Die Studie zeigt, wie sich das Unternehmen einen modernen Luxus-Grand-Tourer vorstellt. Es kombiniert klassische Bentley-Merkmale mit zeitgemäßer Technik. Die Proportionen erinnern an Modelle aus den 1930er-Jahren: eine lange Motorhaube, der Fahrerbereich weit nach hinten versetzt, dazu ein markanter, aufrechtstehender Kühlergrill.

Das Fahrzeug besitzt ein dreisitziges Layout – das bedeutet einen Fahrersitz, einen hinteren Einzelsitz und einen Beifahrersitz, der sich elektrisch verstellen und schwenken lässt. Die rechte Fahrzeugseite ist mit zwei gegenläufig öffnenden Türen ausgestattet, während sich links nur eine Tür befindet. Im Mittelpunkt steht das neue Bedienkonzept „Magical Fusion“: es erlaubt, digitale Inhalte je nach Bedarf ein- oder auszublenden. So lässt sich das Armaturenbrett per Knopfdruck von einem digitalen Interface in eine Holzfläche verwandeln.