Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Italdesign feierte auf der CES 2023 in Las Vegas sein 55-jähriges Bestehen, präsentierte sein frisches, dynamisches Firmenimage und stellte mit dem Climb-E ein autonomes Transportkonzept vor. Der Climb-E steht für die Weiterentwicklung nachhaltiger, lokaler, urbaner Mobilität hin zu einem dauerhaften Konzept. Climb-E ist auf private Eigentümer_innen ausgelegt und erschließt durch Integration in öffentliche und Wohngebäude völlig neue Nutzungsoptionen.
Nach seinen erfolgreichen Projekten Pop.Up und Pop.Up Next aus den Jahren 2017 und 2018 führt Italdesign damit seine Mobilitätsinnovationen fort und bekräftigt seine Position als wegweisende Technologieschmiede, die in der Lage ist, unterschiedliche Industriesektoren in hochmodernen Fallstudien zusammenzuführen. Beim Climb-E haben sich gleich drei Partner zusammengefunden – Italdesign für horizontale Mobilität, Schindler für vertikale Mobilität und das Polytechnikum Turin für die architektonische Integration. Mit Technologien von Easyrain haben diese ein visionäres und dabei realistisches, nahtloses Mobilitätskonzept geschaffen.
Italdesign interpretiert mit dem Climb-E neue Formen sozialer und wirtschaftlicher Aktivitäten der Zukunft und präsentiert mehrere Beispiele für Serviceleistungen, die per Climb-E direkt zu den Verbraucher_innen gebracht werden können. Darüber hinaus berücksichtigt das Climb-E-Konzept auch noch verschiedene ESG-Aspekte (Environmental, Social, Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung).
Mit der CES 2023 stellte Italdesign als innovatives Unternehmen das Climb-E-Konzept zusammen mit seinem eigenen neuen, frischen und dynamischen Image vor.
Weitere Informationen und Materialien:
https://www.italdesign.it/media-center/
Virtuell können Sie den Messestand von Italdesign hier erleben:
https://www.italdesign.it/virtual-booth-at-ces-2023/
Pressebüro von Italdesign:
pr@italdesign.it
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.