Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi hat einmal mehr im Motorsport mit technischer Innovation Geschichte geschrieben: Nach seinem Debüt mit vier Etappensiegen bei der Rallye Dakar im Januar gelang dem Audi RS Q e-tron nun sein erster Gesamtsieg – und dies bereits beim zweiten Einsatz. Stéphane Peterhansel und Edouard Boulanger haben den zweiten Lauf der FIA World Rally-Raid Championship für sich entschieden. Die Franzosen gewannen in Abu Dhabi mit einem Vorsprung von 29.49 Minuten.
Bereits zum achten Mal seit 1996 nahm Stéphane Peterhansel bei der Abu Dhabi Desert Challenge eine Siegertrophäe entgegen – und zugleich seine erste für Audi. Zusammen mit Beifahrer Edouard Boulanger hat der 56 Jahre alte Franzose nach fehlerfreier Fahrt die Wüstenrallye ab der ersten Etappe ununterbrochen angeführt. „Herzlichen Glückwunsch an Stéphane und Edouard, an das Team Audi Sport sowie unseren Einsatzpartner Q Motorsport. Ihnen ist mit diesem Erfolg ein Durchbruch für unsere Innovationen gelungen“, sagte Julius Seebach, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH und verantwortlich für den Motorsport bei Audi. „Wir haben den Audi RS Q e-tron in Rekordzeit entwickelt. Nun hat zum ersten Mal ein Auto mit elektrischem Antriebsstrang eine Wüstenrallye gewonnen. Das macht mich stolz. Ein Sieg beim zweiten Start gegen die beiden besten Teilnehmer der Rallye Dakar vom Januar – den Sieger Nasser Al-Attiyah sowie Rekord-Weltmeister und Monte-Carlo-Sieger Sébastien Loeb – ist ein herausragendes Ergebnis. Bemerkenswert war, dass sich unser Konzept bei noch härteren Bedingungen als im Januar durchgesetzt hat.“
Mindestens zwei Faktoren steigerten die Belastungen spürbar: Deutlich höhere Außentemperaturen von über 40 Grad Celsius im Schatten und noch höhere Werte in der Wüste erhöhten den Rollwiderstand im weichen Sand und brachten die Kühlkreisläufe erwartungsgemäß an ihre Grenzen. Dennoch arbeitete das alternative Antriebskonzept mit der Kombination aus elektrischem Antriebsstrang mit einer Hochvoltbatterie sowie dem hocheffizienten Energiewandler stets zuverlässig. Der Audi RS Q e-tron bewältigte die gesamte Distanz klaglos. Auch unterschied sich die Rallye geologisch deutlich von der Rallye Dakar: Lange und unberechenbare Dünenpassagen prägten die fünf Etappen mit einer Gesamtlänge von mehr als 1.800 Kilometern. „Es war nicht einfach, auf den teils sehr tückischen Dünen mit ihren abgebrochenen Rückseiten den richtigen Rhythmus zu finden“, berichtete Stéphane Peterhansel. „Unser Tempo war richtig, und wir sind kein zu hohes Risiko eingegangen. Einmal mehr hat der Audi RS Q e-tron viel Spaß gemacht.“ Wie kompliziert das Terrain war, zeigte sich am Beispiel der Konkurrenz: Bereits am ersten Tag verloren Nasser Al-Attiyah und Sébastien Loeb durch Schäden an ihren Autos alle Chancen auf gute Gesamtergebnisse.
Ein Reifenschaden am zweiten Tag war der einzige unplanmäßige Stopp für das Team Audi Sport. Deshalb verringerte sich der Vorsprung von 9.30 Minuten nach der ersten Etappe auf 7.49 Minuten. Nach einem Rückschlag für einen Verfolger auf der dritten Prüfung bauten Peterhansel/Boulanger ihren Vorsprung kontinuierlich aus. „Erneut haben wir viel gelernt in diesem jungen Projekt“, sagte Sven Quandt, Geschäftsführer und Teamchef Q Motorsport. „Einerseits war es für uns ein Test, andererseits ging es auch um sportliche Ziele. Der erste Sieg ist natürlich etwas ganz Besonderes. Die höheren Temperaturen und die langen Dünenpassagen waren im Vergleich zur Rallye Dakar eine Steigerung. Umso schöner, dass der Audi RS Q e-tron so fehlerfrei lief und sich das elektrische Antriebskonzept auch bei härtesten Bedingungen bewährt hat.“
Nach dem historischen ersten Erfolg des Audi RS Q e-tron treibt das Team Audi Sport die Weiterentwicklung des Prototyps voran und bereitet sich parallel auf den nächsten Einsatz vor. Vom 6. bis 12. Juni steht die Andalucia Rally im Programm. Im Süden Spaniens warten zur Jahresmitte eine Qualifying-Stage und fünf Etappen von jeweils 200 bis 300 Kilometern Länge auf die Teilnehmer.
Weitere Inhalte
>> Pressemappe Abu Dhabi Desert Challenge 2022
>> Galerie
>> Basisinfo
>> Ergebnisse
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.