Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Er erinnert sofort an den legendären Audi Sport quattro S1, mit dem die Vier Ringe einst den berühmten Pikes Peak hinaufstürmten: Audi präsentiert den Audi S1 e-tron quattro Hoonitron, der als Einzelstück exklusiv für den US-Driftkünstler Ken Block entwickelt wurde. Das rein elektrische Unikat wird Hauptdarsteller eines neuen Videos, das Block zusammen mit seinem Team produziert und in den nächsten Monaten veröffentlicht.
„Der S1 Hoonitron verbindet vieles von dem, was Audi schon in den 80ern ausgemacht hat“, sagt Ken Block, der sich schon als Jugendlicher von den Audi-Rallyefahrzeugen begeistern ließ. „Zum Beispiel eine spektakuläre Aerodynamik, die jetzt in eine absolut moderne Form übertragen wurde. Ich finde es cool, dass die Audi-Designer sich von ihrer eigenen Vergangenheit haben inspirieren lassen und die Technologien und den Look einzigartig in die heutige Zeit übertragen haben.“
Zwei Elektromotoren, Allradantrieb, Leistung im Überfluss, ein Chassis aus Kohlefaser und voller Sicherheitsstandard der obersten Motorsportbehörde FIA – das sind die reinen Zahlen des Fahrzeugs. Im November gab es ein erstes Kennenlernen. „Audi hat mir die Möglichkeit gegeben, das Auto einige Tage in Deutschland zu testen“, berichtet Ken Block. „Ich kenne viele Autos mit Verbrennermotor und Getriebe, aber hier musste ich vieles neu lernen. Es ist eine völlig neue Erfahrung, vom Stillstand direkt in einen Donut mit 150 km/h zu kommen – nur mit dem rechten Fuß. Wir haben konzentriert gearbeitet, damit das Auto und ich uns aneinander gewöhnen. Danke an die ganze Mannschaft von Audi Sport für die großartige Zusammenarbeit.“
Die gesamte Entwicklung und Technologie des S1 Hoonitron entstand bei Audi Sport am Standort Neckarsulm – das passt perfekt: Hier wird auch der Audi RS e-tron GT gebaut. Für die Gestaltung zeichnet das Audi Design in Ingolstadt verantwortlich. Eine nicht alltägliche Aufgabe für Marc Lichte und sein Team. „Als wir zum ersten Mal von diesem Projekt gehört haben, war das ganze Team sofort begeistert: Wir hatten die Chance, ein Auto zu entwickeln, das eine Ikone unserer Marke mit der Zukunft verbindet“, sagt der Audi-Chefdesigner. Die Herausforderungen waren groß: „Es ging darum, eine moderne, rein elektrische Interpretation des S1 Pikes Peak zu erschaffen. Der Zeitplan war enorm eng: Während unser Designprozess normalerweise ein bis eineinhalb Jahre dauert, hatten wir hier von der ersten Zeichnung bis zum fertigen Design nur vier Wochen Zeit. Wir waren mit Ken Block und seinem Team in ständigem Kontakt und haben uns intensiv ausgetauscht.“
Wie gut dem US-Star das gelingt, können die Fans bald selbst erleben: Ken Block und sein Team werden mit dem S1 Hoonitron die nächste Folge der berühmten Gymkhana-Videos produzieren. Arbeitstitel: Elektrikhana. „Die Zusammenarbeit mit Audi ist für mich eine ganz besondere Partnerschaft. Die Marke und ihre Leidenschaft für Motorsport hat mich in den Rallyesport gebracht, sagt Ken Block. „Damit, dass Audi jetzt für mein Team und mich dieses Auto entwickelt hat und uns bei unserem nächsten Projekt begleitet, wird für mich ein Traum wahr. Der Hoonitron schreibt das nächste Kapitel unserer Geschichte und führt unsere Gymkhana-Story in die Zukunft.“
Eine Zukunftsstory, auf die sich auch jeder bei Audi freut: „Zu wissen, dass wir ein Auto für einen Film mit Ken Block entwickeln, den dann Millionen Menschen auf der ganzen Welt ansehen, hat unser Team noch zusätzlich motiviert“, sagt Marc Lichte. „Diese neuen Inspirationen sind auch enorm wichtig für unsere tägliche Arbeit. Die Entwicklung dieses Autos wird uns darin bestärken, noch offener und progressiver an künftige Projekte heranzugehen.“
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.