Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die vielen Fans der DTM dürfen sich auf eine Saison der Rekorde freuen: Mit 29 Rennwagen – darunter sechs Audi R8 LMS von drei Teams – und Fahrern aus 15 Nationen ist das Starterfeld so groß wie noch nie seit dem Neubeginn der Serie im Jahr 2000. René Rast, dreimaliger Champion mit Audi, kehrt nach einem Jahr Pause in die Profi-Rennserie zurück. Die DTM Trophy als weitere Liga, an der fünf Audi R8 LMS GT4 von zwei Kundenteams teilnehmen, komplettiert die beliebte Rennsport-Plattform. Zum Auftakt vom 29. April bis 1. Mai reisen die DTM-Teams erstmals nach Portimão. Der Kurs an der Mittelmeerküste ist der erste von acht Läufen in fünf europäischen Ländern. In Portugal ist zudem die TCR Europe unter anderem mit drei Audi RS 3 LMS gen II Teil des Programms.
„Die DTM hat 2021 bewiesen, dass ihr auch mit dem Wechsel zu den GT3-Sportwagen ein großes Publikum treu geblieben ist und die Rennen weiterhin absolut spannend sind“, sagt Chris Reinke, Leiter Audi Sport customer racing. „In dieser Saison wird die DTM mit einem großen und internationalen Starterfeld noch besser, und wir freuen uns, mit einem hochkarätigen Aufgebot um die besten Plätze zu fahren. Der Audi R8 LMS zählte im Vorjahr mit vier Siegen und insgesamt zehn Podiumsrängen in der DTM zu den führenden Rennwagen.“ Das Team ABT Sportsline von Teamchef Thomas Biermaier setzt erneut auf Kelvin van der Linde, der im Vorjahr als Tabellendritter bester Audi-Fahrer war. Der Südafrikaner erhält zwei erfolgreiche Fahrerkollegen, die ebenfalls zum Kader von Audi Sport gehören: Der Deutsche René Rast, mit Audi 2017, 2019 und 2020 Titelgewinner und 24-maliger Rennsieger der DTM, kehrt an den Ort seiner größten Erfolge zurück. Erstmals stellt sich auch der Schweizer Ricardo Feller der Herausforderung DTM. Er hat im Vorjahr am Steuer eines Audi R8 LMS das ADAC GT Masters gewonnen. Das Team ABT Sportsline aus Kempten hat seit 2002 bereits fünf Mal den Champion in der DTM gestellt.
Unverändert bleibt das Fahreraufgebot im Team Rosberg des früheren Formel-1-Weltmeisters Keke Rosberg. Die von Kimmo Liimatainen geleitete Mannschaft sitzt in Neustadt an der Weinstraße und hat drei Mal in den vergangenen fünf Jahren den Fahrertitel gewonnen. Der Schweizer Audi Sport-Fahrer Nico Müller, DTM-Vizemeister von 2019 und 2020, teilt sich die Box mit dem amerikanischen Privatfahrer Dev Gore. Neu in der DTM, bei Audi Sport customer racing aber bestens bekannt ist Attempto Racing. Das Team von Arkin Aka aus Hannover, das seit Jahren europaweiten GT-Rennsport betreibt und bereits ein 12-Stunden-Rennen mit dem R8 LMS gewonnen hat, bereitet einen Rennwagen für Marius Zug vor. Der 19 Jahre alte Aufsteiger hat im italienischen Rennsport erste GT3-Erfahrungen gesammelt.
Der Fernsehsender ProSieben überträgt alle 16 Sprintrennen der acht europaweiten DTM-Veranstaltungen live. Spannenden Sport bieten aber nicht nur die GT3-Rennwagen. Die DTM Trophy gibt im dritten Jahr in Folge Nachwuchsfahrern in GT4-Rennwagen die Chance, die DTM-Teamchefs auf sich aufmerksam zu machen. Wie schon 2021 ist Heide-Motorsport aus Witten mit drei Audi R8 LMS GT4 im Feld vertreten. Teamchef Michael Heide besetzt seine Cockpits mit dem Südafrikaner Mikaeel Pitamber, der Deutschen Sophie Hofmann und einem weiteren Piloten. Als weiterer Kunde von Audi Sport customer racing hat sich T3 Motorsport in die Serie eingeschrieben. Die Einsatzmannschaft von Jens Feucht geht in ihre dritte Saison mit dem Audi R8 LMS GT4. Nach zwei Jahren in der ADAC GT4 Germany wechselte sie nun in die DTM Trophy. Das Team aus Dresden bereitet je einen seriennahen Sportwagen für den Finnen Matias Salonen und den US-Amerikaner John Paul Southern jr. vor. Die DTM Trophy ist an sieben gemeinsam ausgetragenen Wochenenden mit der DTM zu erleben. Erstmals gastiert auch die TCR Europe auf dieser Plattform. Drei ihrer sieben Läufe trägt die beliebte Tourenwagen-Kategorie im DTM-Rahmenprogramm aus, beginnend mit dem Auftakt in Portimão. Das langjährige Audi-Kundenteam Comtoyou Racing von Jean-Michel Baert, 2020 Gewinner der TCR Europe, bringt drei Audi RS 3 LMS gen II an den Start. In den Cockpits: Publikumsliebling Tom Coronel, im Vorjahr Tabellenvierter, Vorjahres-Vizemeister Franco Girolami sowie TCR-Europe-Diamond-Klassengewinner Viktor Davidovski. Zudem setzt Élite Motorsport by Comtoyou jeweils einen TCR-Tourenwagen von Audi für Luís Cidade und Miklas Born ein.
Teams und Fahrer auf der DTM-Plattform 2022
DTM
Audi R8 LMS #3 ABT Sportsline, Kelvin van der Linde
Audi R8 LMS #7 ABT Sportsline, Ricardo Feller
Audi R8 LMS #12 Team Rosberg, Dev Gore
Audi R8 LMS #33 Team ABT, René Rast
Audi R8 LMS #51 Team Rosberg, Nico Müller
Audi R8 LMS #66 Attempto Racing, Marius Zug
DTM Trophy
Audi R8 LMS GT4 #17 Heide-Motorsport, Mikaeel Pitamber
Audi R8 LMS GT4 #48 Heide-Motorsport, Sophie Hofmann
Audi R8 LMS GT4 #66 T3 Motorsport, Matias Salonen
Audi R8 LMS GT4 #77 T3 Motorsport, John Paul Southern jr.
Audi R8 LMS GT4 Heide-Motorsport, NN
TCR Europe
Audi RS 3 LMS #2 Élite Motorsport by Comtoyou, Luís Cidade
Audi RS 3 LMS #18 Élite Motorsport by Comtoyou, Miklas Born
Audi RS 3 LMS #33 Comtoyou Racing, Tom Coronel
Audi RS 3 LMS #72 Comtoyou Racing, Franco Girolami
Audi RS 3 LMS #110 Comtoyou Racing, Viktor Davidovski
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.