Audi mit Spitzenergebnissen in Asien, Amerika und Deutschland
- GT3-Siege in Thailand Super Series und GT America, Podium in der DTM
- Klassensieg für Audi RS 3 LMS auf der Nürburgring Nordschleife
- Tourenwagen-Erfolg für Audi Kundenteam in der TCR China Challenge
Regen stellte die Teams von Audi Sport customer racing auf zwei Kontinenten vor schöne Herausforderungen, doch mit jeweils einem GT3-Sieg schlugen sich die Piloten auf den Rennstrecken von Sepang und Road America brillant. Land-Motorsport fuhr sein erstes Podiumsergebnis in der hart umkämpften DTM ein, Tourenwagen-Erfolge in zwei Ländern komplettieren die sportliche Bilanz.
Audi R8 LMS GT3
Starke Leistungen im Regen in Asien und in den USA: Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr gelang dem Team B-Quik Absolute Racing ein Gesamtsieg in der Thailand Super Series. Zu ihrer dritten Veranstaltung war die Rennserie nach Malaysia gereist. Im Sonntagsrennen waren bei chaotischen Wetterverhältnissen rasche Entscheidungen gefragt. Der Malaysier Akash Nandy war als Siebter gestartet und hatte sich bis an die vierte Position verbessert, als eine Safety-Car-Phase folgte. Anschließend musste der Audi R8 LMS des Teams bei den Boxenstopps reglementbedingt 27 Sekunden länger stehen, um den fahrerischen Vorteil seiner Bronze-Silver-Fahrerpaarung zu kompensieren. Nandys thailändischer Teamkollege Adisak Tangphuncharoen übernahm das Cockpit beim Stopp. Er kehrte hinter Haziq Oh auf die Strecke zurück, der das Schwesterauto des Teams steuerte. 20 Minuten vor Rennende überraschte ein unerwartet starker Regenguss die Teams. B-Quik Absolute Racing rief beide Audi an die Box, um von Slicks auf Regenreifen zu wechseln. Sie kehrten auf den Positionen drei und vier ins Rennen zurück. Die beiden Konkurrenten an der Spitze blieben auf Trockenreifen. Als beide ins Kiesbett rutschten, musste erneut ein Safety-Car auf die Strecke. Dann begann es abzutrocknen, sodass der strategische Vorteil des Reifenwechsels zu verschwinden drohte. Nach der Rennfreigabe überholten beide Audi die Konkurrenten dennoch in spannenden Manövern. So gelang Akash Nandy sein zweiter Saisonsieg nach dem vorherigen Erfolg in Bangsaen und sein erster mit Teamkollege Adisak Tangphuncharoen. Haziq Oh und Aaron Lim folgten im zweiten Audi knapp acht Zehntelsekunden dahinter. Die malaysische Fahrerpaarung gewann damit wie schon im ersten Rennen am Samstag die GT3-Amateurwertung. Einen weiteren Sieg erreichte Audi Sport customer racing in Amerika. Beim sechsten Lauf der Rennserie GT America powered by AWS gelang dem Team SKI Autosports der zweite Saisonerfolg mit dem Audi R8 LMS. Nach starkem Regen vor Rennbeginn startete das Feld in Road America hinter dem Safety-Car. Memo Gidley meisterte die Bedingungen am Steuer des deutschen GT3-Sportwagens im ersten Rennen am besten. Mehrere Konkurrenten lösten dagegen durch Dreher und Unfälle eine Safety-Car-Phase und schließlich den Rennabbruch aus. Nach nur elf gewerteten Runden betrug Gidleys Vorsprung 4,1 Sekunden. Im zweiten Rennen startete der Audi Privatfahrer von der Pole-Position, doch ein Gegner attackierte ihn noch in der ersten Kurve. Der Audi drehte sich, fiel ans Ende des Feldes zurück und zwang Gidley zu einer Aufholjagd. Er gewann anschließend einen intensiven Positionskampf mit BMW-Fahrer Justin Rothberg um Platz zwei und verbuchte am Ende doch noch ein tröstliches Ergebnis. Das Team Land-Motorsport feierte in der DTM-Saison 2025 sein erstes Podiumsergebnis. Am fünften Rennwochenende auf dem Nürburgring gelang Ricardo Feller eine überzeugende Aufholjagd. Der Schweizer war als Elfter ins Samstagsrennen gestartet. Gleich zu Beginn arbeitete er sich bis an die siebte Position vor. Als erster Pilot absolvierte er seinen Pflicht-Boxenstopp und konnte anschließend auf freier Strecke viel Zeit gutmachen. Ebenso verfügte er über warme Reifen mit gutem Grip. Ein klarer Vorteil zu einem Zeitpunkt, als Ferrari-Pilot Jack Aitken am Ende der Boxenstoppphase mit kalten Reifen auf die Strecke zurückkehrte. Feller überholte den Briten und lag fünf Runden in Führung. Es folgten rundenlange Positionskämpfe, bis sich der Audi Privatfahrer schließlich geschlagen geben musste und hinter Aitken und dessen Teamkollege Ben Green das Ziel erreichte. Als einziger Pilot eines Audi R8 LMS im Feld war er dennoch stolz auf das erste Podium der Saison. Zeitgleich absolvierte der Audi R8 LMS, mit dem Ricardo Feller in den vergangenen Jahren für ABT Sportsline in der DTM am Start gewesen ist, einen Gaststart in Norwegen. Das Team Gjerdrum Racing nahm mit diesem Rennwagen am vierten Lauf der Clubsport-Meisterschaft Racing NM in der gemischten Klasse GT+, GT1 und GT3 teil. Auf dem Kurs von Rudskogen musste sich der 18 Jahre alte Emil Gjerdrum in den ersten beiden Rennen als Zweiter jeweils nur um wenige Zehntelsekunden geschlagen geben. Das dritte Rennen gewann er mit 13 Sekunden Vorsprung.
Audi RS 3 LMS (TCR)
Tourenwagen-Erfolge in Deutschland und China: Beim sechsten Lauf der Nürburgring Langstrecken-Serie erzielte der Audi RS 3 LMS drei Podiumsergebnisse in verschiedenen Klassen. Am erfolgreichsten war das Goroyan Racing Team by sharky-racing in der Kategorie TCR. Danny Brink/Artur Goroyan/Oleg Kvitka/Roman Mavlanov gewannen ihre Kategorie mit einer Runde Vorsprung. Das Team Max Kruse Racing war mit einem Audi RS 3 LMS in der Klasse AT3 am Start. Timo Hochwind/Christoph Lenz/Jasmin Preisig erreichten mit nur 11,6 Sekunden Rückstand hinter einem GT4-Rennwagen den zweiten Platz in dieser Wertung. Die beiden Schweizer Armando und Dario Stanco kamen in einem weiteren Audi RS 3 LMS in der Klasse SP3T ebenfalls als Zweite ins Ziel. Beim vierten Lauf zur TCR China Challenge gewann Liu Zichen das erste Rennen. Der Chinese steuerte den Audi RS 3 LMS des 326 Racing Teams auf dem Kurs von Ordos mit 0,355 Sekunden Vorsprung vor Honda-Pilot Sun Juran zum Sieg. Im zweiten Rennen kamen beide Konkurrenten in umgekehrter Reihenfolge ins Ziel, nachdem Liu Zichen im Gedränge der ersten Kurve Pech hatte. Er verbesserte sich noch auf den zweiten Rang, nachdem Liu Chao vom Delta Artek Racing Team sich in einem Audi RS 3 LMS in der zehnten von 17 Runden gedreht hatte und auf die dritte Position zurückgefallen war.
Termine der nächsten Wochen
22.–24.08. Sachsenring (D), 6. Lauf DTM
22.–24.08. Virginia (USA), 8. Lauf IMSA Michelin Pilot Challenge
22.–24.08. Slovakiaring (SK), 5. Lauf GT Cup Series
22.–24.08. Slovakiaring (SK), 4. Lauf TCR Eastern Europe
28.–31.08. Zolder (B), 4. Lauf Belcar Endurance Championship
29.–31.08. Nürburgring (D), 4. Lauf GT World Challenge Europe Endurance Cup
29.–31.08. Nürburgring (D), 5. Lauf GT4 European Series powered by Rafa Racing Club
29.–31.08. Okayama (J), 5. Lauf GT World Challenge Asia
29.–31.08. Spa (B), 5. Lauf Spezial Tourenwagen Trophy