• Audi präsentiert emotionalen vollelektrischen Sportwagen
  • Neu entwickeltes Dach des Roadsters vereint Eleganz eines Coupés mit emotionalem Erlebnis des offenen Fahrens
  • Vertical frame als zentrales Element des neuen Gesichts der Marke
  • Konzeptfahrzeug steht für radikale Reduktion auf das Wesentliche
Audi Concept C - Indoor-Standaufnahme, Exterieur, Vogelperspektive

Es ist die Weltpremiere des Audi Concept C: ein vollelektrischer Sportwagen mit zwei Sitzen, der die neue Audi Designphilosophie verkörpert und den Weg in die Zukunft weist. In allen Bereichen steht das Konzeptfahrzeug für eine radikale Reduktion auf das Wesentliche: Der sogenannte vertical frame interpretiert die Historie der Marke neu. Gemeinsam mit einer individuellen Lichtsignatur aus vier Elementen prägt er das neue Markengesicht. Das Dachkonzept verbindet die Vorteile eines Cabriolets mit der Essenz einer monolithischen Karosserieform. Im Innenraum demonstrieren hochwertige Materialien Präzision bis ins letzte Detail. Das minimalistische Design befreit das Interieur von Ablenkung. Shy-Tech-Lösungen und taktile physische Steuerelemente sorgen für eine intuitive und emotionale Nutzererfahrung.

Optisch verkörpert der Audi Concept C athletischen Minimalismus – seine puristische Form strahlt Präzision und Kraft aus. Das Zusammenspiel aus vollen und reduzierten Flächen, geteilt durch eine durchgängige Linie, erzeugt Spannung und definiert die Essenz der räumlichen Architektur.

Der vertical frame bestimmt die Front

Der vertical frame steht im Mittelpunkt der neuen Front. Von hier aus entwickelt sich das gesamte Fahrzeug. Mit seiner klaren aufrechten Form, die vom Auto Union Typ C (1936) und der dritten Generation des Audi A6 (2004) inspiriert ist, steht der vertikal ausgerichtete Rahmen für Präsenz und Identität. Als progressive Interpretation der Historie von Audi setzt er die vier Ringe in Szene und integriert Zukunftstechnologien. Eine starke Schulterlinie definiert das Volumen des zweisitzigen Sportwagens, die Proportionen resultieren aus der Mittelbatteriearchitektur. Die Dachlinie streckt sich weit nach hinten und ruht auf der Karosserie. Erstmals setzt Audi bei einem Roadster auf ein elektrisch einfahrbares Hardtop. Es besteht aus zwei Dachelementen, die der monolithischen Form des Fahrzeugs folgen und zugleich offenen Fahrspaß ermöglichen. Am Heck unterstreichen klare Flächen und horizontale Fugen den sportlichen Charakter.

Mit dem Audi Concept C debütiert eine neue Lichtsignatur, die aus vier horizontal angeordneten Elementen in jedem Frontscheinwerfer und jeder Heckleuchte besteht. Dieses Designelement definiert bei Tag und Nacht die visuelle Identität von Audi und erzeugt auf der Straße eine unverwechselbare Präsenz. Das Exterieur präsentiert sich in der Farbe „Titanium“. Dieser Farbton verströmt warme, technische Eleganz und ist vom namensgebenden Metall inspiriert – einem Werkstoff, der Präzision, Leichtigkeit und Stärke verkörpert.

Wertige Atmosphäre im Interieur

Zwischen architektonisch anmutenden Flächen und klaren geometrischen Formen im Interieur finden zwei Personen gleichermaßen Platz. Zugleich rückt der Fahrer geschickt in den Mittelpunkt. Schalter und Tasten aus eloxiertem Aluminium sorgen zusammen mit dem unverwechselbaren „Audi Klick“ für ein taktiles Bediengefühl mit mechanischer Qualität. Im Zentrum des Bedienerlebnisses steht das Lenkrad: Seine runde Form, die hochwertigen haptischen Elemente und die Audi Ringe aus Vollmetall im Zentrum sind mit höchster technischer Präzision gefertigt. Im Zusammenspiel sorgen die Materialien für eine klare und hochwertige Atmosphäre. Dabei inspiriert das Leichtmetall Titan auch die Farbpalette im Interieur. Ihre Töne harmonieren perfekt. Natürliche Werkstoffe heben den warmen und hochwertigen Gesamteindruck auf eine neue Stufe. Die indirekte Ambientebeleuchtung mit naturnahen Lichttemperaturen setzt die Materialien in Szene und hebt die physische Anmutung des Designs hervor.

Shy Tech sorgt für ein intuitives Nutzererlebnis

Technologie ermöglicht Fortschritt. Im Audi Concept C ist sie jederzeit verfügbar, drängt sich aber niemals auf. Die nahtlose Nutzererfahrung mit intelligenten Technologien spricht alle Sinne an. Der neuen Designphilosophie folgen auch das Bedienkonzept und die Displays. Zentral platziert, bietet ein ausfahrbares 10,4 Zoll-Display alle relevanten Informationen intuitiv, situationsgerecht und kontextbezogen. Zusammen mit den haptischen Steuerelementen am Lenkrad und der Mittelkonsole betont das Design Klarheit und Präzision auch in der Bedienung. Die Interaktionspunkte sind dabei genau dort platziert, wo Nutzerinnen und Nutzer sie erwarten.

Wegbereiter einer neuen Zukunft für Audi

Auf dem Weg in die Zukunft fokussieren sich die Modelle von Audi von nun an noch stärker auf das Wesentliche: eine unverwechselbare Kombination aus Klarheit, Technik, Intelligenz und Emotion. Der Audi Concept C versinnbildlicht mit seiner neuen Designphilosophie einen entscheidenden Moment in der Geschichte der vier Ringe. Er gibt einen Ausblick auf ein zukünftiges Serienmodell und wird auch weitere Modelle nachhaltig inspirieren. 


Weitere Informationen, Details und Hintergründe zum Audi Concept C finden Sie hier.