Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Die 24 Stunden von Spa bieten 2016 einen der spannendsten Führungskämpfe seit langem. Mindestens vier Marken auf den ersten fünf Plätzen können das Rennen noch gewinnen – darunter Audi auf Rang drei.
Wie bereits zur Rennmitte ist das Audi Sport Team Phoenix weiterhin die Audi-Mannschaft mit den besten Chancen. Je nach Boxenstoppsequenz kämpft das Team mit Christopher Mies/Frank Stippler/Markus Winkelhock um die Positionen im Spitzentrio. Zweitbeste Mannschaft mit den Vier Ringen ist das Audi Sport Team WRT nach einer erstaunlichen Aufholjagd. Nico Müller/René Rast/Laurens Vanthoor verbesserten sich von einem Platz außerhalb der ersten 40 auf Gesamtrang vier und holten dabei zwei Runden Rückstand auf.
Mit dem Team Saintéloc Racing ist ein dritter Kunde von Audi unter den besten zehn zu finden. Christopher Haase/Gregory Guilvert/Mike Parisy sind Neunte im Audi R8 LMS des französischen Teams.
Ein weiterer Kampf um einen Sieg ist in der Pro-Am-Klasse entbrannt. Nachdem I.S.R. Racing diese Kategorie nach zwölf Stunden angeführt hatte, fiel der Audi R8 LMS von Philippe Giauque/Henry Hassid/Nicolas Lapierre/Franck Perera auf Platz zwei zurück.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.