Auszeichnungen und Preise hat Mattias Ekström in den vergangenen Wochen eine ganze Menge erhalten. Jetzt aber wurde dem DTM-Champion eine ganz besondere Ehre zu teil: Aus den Händen von Prinzessin Lilian zu Schweden erhielt der Audi Pilot heute die Große Goldene Ehrenplakette des königlichen schwedischen Automobilverbandes. Eine Auszeichnung, die nicht regelmäßig und nur an auserwählte schwedische Persönlichkeiten vergeben wird.
„Wir wollen mit dieser Ehrung Mattias Ekströms außergewöhnliche Leistungen würdigen. Neben der Formel 1 ist die DTM die populärste und hochklassigste Rennserie in Europa“, begründete der Vorstand seine Entscheidung zugunsten Ekströms. Der 26 Jahre alte Audi Pilot, der sich in der abgelaufenen DTM-Saison mit vier Siegen bereits vorzeitig den Titel gesichert hatte, erhielt die Plakette während einer Zeremonie im Stockholmer Audi Forum. Der verstorbene Ehemann von Prinzessin Lilian, Prince Bertil, war in Schweden bekannt als der „Motor-Prinz“. Seit seinem Tod im Jahr 1997 bewahrt Lilian die Leidenschaft für den Motorsport. „Ich freue mich sehr über diese Auszeichnung, denn der Preis wird nicht besonders oft vergeben und ist damit etwas ganz Besonderes“, sagte Mattias Ekström. „Die Plakette ist eine schöne Belohnung für eine harte, aber schöne Saison. Sie wird bei mir zu Hause einen Ehrenplatz bekommen.“ Unter den Ehrengästen in Stockholm war auch Audi Sportchef Dr. Wolfgang Ullrich, der sich mit seinem ausgezeichneten Fahrer freute: „Für Audi ist es ein großartiger Erfolg, gleich im ersten Jahr des DTM-Comebacks alle drei Titel gewonnen zu haben. Ich denke, Mattias ist ein wirklich verdienter Meister. Er hat sich den Titel fahrerisch selbst erarbeitet. Und dass er nicht nur ein würdiger, sondern ein ebenso sympathischer Champion ist, zeigt auch diese Auszeichnung.
Januar 2017) Internationale Auszeichnungen: UK: Vier „What Car?“-Awards für Audi Audi fuhr bei der Verleihung der britischen „What Car?“ Awards 2017 mit vier Preisen die meisten Auszeichnungen ein. Der Audi TT wurde bereits zum dritten Mal in Folge zum „Coupé of the Year“ gewählt. Den ersten Preis erhielt der Audi Q7* in der Wertung „Luxury SUV of the Year“ sowie der Audi A4 in der Kategorie „Executive Car of the Year“. Der Audi A3 Sportback* überzeugte die Jury mit dem Audi virtual cockpit und dem Stauassistenten. Er nahm damit den Spitzenplatz in der Wertung „Best Family Car“ ein. (11. Januar 2017) Singapur: Preis für RS 3 Sportback Das Motormagazin „Torque“ wählte in Kooperation mit „The Straits Times (ST)“-Magazin im Rahmen der „ST-Torque awards“ die besten Autos 2016. Der Audi RS 3 Sportback fuhr dabei den Sieg in der Kategorie „Best Hot Hatch“ ein. Die Jury bezeichnete den Premium-Kompakten als „outstanding all-rounder“ und hob besonders seine Performance und den hohen Qualitätsstandard hervor. Zum 6. Mal wurden Auszeichnungen in 10 Kategorien vergeben. (7. Januar 2017) Schweiz: Drei erste Plätze bei „Best Cars 2017“ Die Leserinnen und Leser der schweizerischen Zeitschrift „Auto Illustrierte“ bewerteten im Rahmen der „Best Brands“-Wahl Markenwerte der Autohersteller und wählten ihre Favoriten in 13 unterschiedlichen Kategorien. Audi sicherte sich bei der „Best Cars“-Preisverleihung die Spitzenplätze in den Wertungen „Gute Verarbeitung“, „Fortschrittliche Technik“ sowie „Macht gute Werbung“. (24. Januar 2017) Südafrika: Audi A4 ist „Business Class Car of the Year“ Bei den „Cars.co.za Consumer Awards“ der WesBank, einem der größten Anbieter von Krediten zur Fahrzeugfinanzierung in Südafrika, wurde der Audi A4 als „Business Class Car of the Year“ ausgezeichnet – ihre Entscheidung begründete die Jury vor allem mit der Qualität des Interieurs.
MediaInfo
Modelle
03.03.2017
Videos zu Ihrer Suche
Autonis Award 2020 – Videobotschaft von Marc Lichte
Deshalb erhält die Audi-Kommunikation die Auszeichnung als „Winner“ in der Kategorie Digital. Mit dem Wettbewerb prämiert der Rat für Formgebung herausragendes Produkt- und Kommunikationsdesign und lenkt den Blick auf die elementare Bedeutung von Marke und Markendesign in der Automobilbranche. Die Preisverleihung findet am 2. Oktober anlässlich des Automobilsalons 2018 in Paris statt.
Der revolutionäre Audi R10 TDI ist von der britischen Fachzeitschrift „Autosport“ mit dem „Pioneering and Innovation Award“ für die größte Innovation der Motorsport-Saison 2006 ausgezeichnet worden. Vor mehr als 1.000 Gästen nahm Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich am Sonntagabend in London die prestigeträchtige Trophäe entgegen.
Die Trophäe in Form eines afrikanischen Zulu-Kämpfers ist für Tom Kristensen bereits die zweite Auszeichnung innerhalb kürzester Zeit. Vom dänischen Motorsportverband DASU wurde er Anfang November als „Fahrer des Jahres 2002“ geehrt. Der 35 Jahre alte Däne blickt auf seine bisher erfolgreichste Rennsaison zurück: Mit dem Infineon Audi R8 gewann er zum dritten Mal in Folge die 24 Stunden von Le Mans und den Titel in der American Le Mans-Serie (ALMS). „Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnungen“, erklärte Tom Kristensen. „Sie gebühren aber nicht mir allein, denn wir haben Le Mans zu dritt gewonnen. Mein Dank gilt also auch meinen Teamkollegen Frank Biela und Emanuele Pirro und Audi, die mir mit dem Infineon Audi R8 den wohl besten Sportwagen der Welt gegeben haben.“
„Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung, die ich stellvertretend für meine Mannschaft entgegennehme“, erklärte Ulrich Baretzky bei der Preisverleihung im Royal Air Force Museum in London. „Was wir mit dem R8 geschafft haben, war echtes Teamwork.“ Bei bisher 77 Einsätzen erzielte der Audi R8 insgesamt 61 Siege, fünfmal gewann der R8 die 24 Stunden von Le Mans und sechsmal in Folge die American Le Mans-Serie (ALMS). Noch beeindruckender ist die Zuverlässigkeit seines 3,6 Liter großen V8-Biturbo-Triebwerks: Seit dem Debüt im März 2000 gab es im Renneinsatz keinen einzigen Motorschaden – eine Leistung, die auch die Fachjury des Race Tech World Motorsport Symposium, bestehend aus hochkarätigen Technikern aus allen Bereichen des Motorsports inklusive der Formel 1, überzeugte.
MediaInfo
Motorsport
14.11.2005
Bilder zu Ihrer Suche
Auszeichnungen für Audi
Foto
10.12.2012
Auszeichnung für Markus Winkelhock
Foto
02.12.2012
Auszeichnungen für Audi und Dindo Capello
Foto
10.09.2012
Automotive Brand Contest: Auszeichnung für Audi-Kommunikation
Für das 2.5 TFSI-Aggregat erhält die Marke mit den Vier Ringen die begehrte Auszeichnung in der 2 bis 2.5 Liter-Kategorie. Es ist der insgesamt dreizehnte Sieg für Audi seit Beginn der Verleihung. (21. Juni 2017) Audi eROT gewinnt Vehicle Dynamics International Award 2017 Eine internationale Jury aus Fachjournalisten hat Audi eROT als besonders attraktive Zukunftslösung ausgezeichnet. Bei diesem Fahrwerksprototypen ersetzen elektromechanische Rotationsdämpfer die bisherigen hydraulischen Dämpfer. Der besondere Clou: Die durch Schlaglöcher oder Bodenwellen ins Fahrwerk eingeleitete Bewegungsenergie wird in elektrische Energie umgewandelt und ins 48-Volt-Bordnetz des Autos eingeleitet. Bei konventionellen Dämpfern geht die Energie ungenutzt in Form von Wärme verloren. Zusätzlich hat die Jury Audi als „Dynamics Team of the Year“ ausgezeichnet. Damit honorieren die Experten das gute Handling sowie die dynamischen Fahrwerkssysteme und die präzise Lenkung, die in vielen Audi-Modellen zum Einsatz kommen. (19. Mai 2017) Australasian NCAP: Fünf Sterne beim Crashtest für Audi Q2 und Audi Q5 Die SUV-Modelle Audi Q2 und Audi Q5 erzielten beim Australasian NCAP-Crashtest den Höchstwert von fünf Sternen für sehr gute aktive und passive Sicherheit. Die Institution führt in den Regionen Australien und Neuseeland seit 1993 Crashtests durch und testete bislang mehr als 590 PKW und leichte Nutzfahrzeuge. (31. Mai 2017) Audi top bei Hochschulabsolventen Audi ist Wunschadresse vieler deutscher Nachwuchsakademiker, wie die Arbeitgeberstudien der Beratungsinstitute Universum und trendence belegen. Die Ingenieure wählten Audi zum Beispiel im Universum-Ranking zum neunten Mal in Folge zum Sieger aller Branchen. Künftige Wirtschaftswissenschaftler sehen die Marke mit den Vier Ringen sowohl bei trendence als auch bei Universum auf einem guten zweiten Rang. Bei den IT-Experten platziert sich Audi mit seinen Innovationsthemen erneut unter den Top Ten der beliebtesten Arbeitgeber.
Eine weitere Auszeichnung erhielt Audi Werksfahrer Tom Kristensen: Motorsport News in England kürte den Gewinner der American Le Mans-Serie 2002 (ALMS) zum „Sportwagen-Fahrer des Jahres 2002“.