“ So sagte es einst Heraklit und das gilt so auch für die Audi Sport GmbH. Transformation gab und gibt es hier jederzeit: Die Gründung der quattro GmbH erfolgte 1983 zum Schutz des Namens „quattro“ und der Vermarktungsrechte. Was Mitte der 80er-Jahre mit hochwertigen Accessoires und Sportgeräten beginnt, wird zur Erfolgsgeschichte. Anlässlich der Internationalen Automobilausstellung 1995 zeigte die quattro GmbH erste individualisierte Audi Modelle, unter anderem den Audi A8 und das Audi Cabriolet. Im darauffolgenden Jahr, 1996, wurde die quattro GmbH offiziell als Automobilhersteller eingetragen – das erste hauseigene Fahrzeug war der Audi S6 plus. Heute ist aus einer Handvoll Menschen ein Team von rund 1.200 engagierten Mitarbeitenden geworden. 2020 wurden das Seriengeschäft, die Fahrzeugindividualisierung, Audi exclusive sowie sämtliche Motorsportaktivitäten von Audi unter dem Dach der Audi Sport GmbH zusammengefasst. Das Erfolgsrezept der Audi Sport GmbH ist ihr Team, das immer wieder Neues wagt und dabei zugleich seinen ureigenen Charakter bewahrt. In die Zukunft geht die sportliche Audi Tochter mit einer klaren und konsequenten Elektrifizierungsstrategie. Ihre Vision: Maßstäbe im High-Performance-Kundenerlebnis in der Elektrifizierung zu setzen – und so auch weiterhin die sportliche DNA der Vier Ringe erfolgreich in die Zukunft zu tragen.
Audi 80 Competition ...............................29 1989 35 Jahre Audi 90 IMSA-GTO ..................................30 1984 40 Jahre Doppelweltmeisterschaft für Stig Blomqvist und Audi .......................................31 Mai 1984 40 Jahre Audi Sport quattro S1 .............................32 Januar 1984 40 Jahre Walter Röhrl kommt zu Audi ....................33 1984 40 Jahre Harald Demuth Deutscher Rallyemeister auf Audi quattro ..................................................35 1984 40 Jahre Audi am Pikes Peak .................................36 November 1954 70 Jahre Dreifachsieg bei der Touren wagen- Europameisterschaft auf DKW ..............................37 Juli 1954 70 Jahre Werner Haas Weltmeister auf NSU Rennmax ................................................38 September 1939 85 Jahre Letzter Grand-Prix-Sieg ...........................39 August 1939 85 Jahre Wanderer Klassensieg bei der Rallye Lüttich-Rom-Lüttich .............................................40 August 1934 90 Jahre Sechstagefahrt in Garmisch-Partenkirchen ....................................41 März 1934 90 Jahre Auto Union Grand-Prix-Rennwagen ..........42 Audi Tradition 5 Jubiläumstermine 2024 Jahre 25 Audi S3 Der im Herbst 1996 vorgestellte kompakte dreitürige Audi A3 baute auf der Plattform des ein Jahr später auf den Markt gekommenen VW Golf IV auf.
Oktober 1983 – wurde die heutige Audi Sport GmbH als quattro GmbH gegründet. Heute prägt sie das sportliche und exklusive Image der vier Ringe. Die Fahrzeuge mit der roten Raute stehen bei Audi für Performance und Sportlichkeit.
Audi Sport GmbH: Einblicke zum 40. Geburtstag
Der Geburtstag der Audi Sport GmbH, die aus der quattro GmbH hervorging, jährt sich am 10. Oktober 2023 zum 40. Mal. Im Frühsommer hat Audi rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und mit einer Ausstellung am Standort Neckarsulm die Veranstaltungen zu diesem Jubiläum begonnen.
40 Fakten zu 40 Jahren Audi Sport GmbH
Zum 40. Geburtstag der Audi Sport GmbH, die aus der 1983 gegründeten quattro GmbH hervorging, präsentiert das Unternehmen 40 spannende Fakten.
Rote Raute trifft „Grüne Hölle“: 40 Jahre Audi Sport GmbH mit besonderem Start am Nürburgring
Vor fast 40 Jahren – am 10. Oktober 1983 – wurde die heutige Audi Sport GmbH als quattro GmbH gegründet. Heute prägt sie das sportliche und exklusive Image der Vier Ringe. Die Fahrzeuge mit der roten Raute stehen bei Audi für Performance und Sportlichkeit. Mit den 24 Stunden auf dem Nürburgring 2023 begannen am kommenden Wochenende die Feierlichkeiten zum Geburtstag.
Aktuell engagiert sich die Audi Sport GmbH in vier Geschäftsfeldern:
Neben der Entwicklung und Produktion von Hochleistungsmodellen verantwortet sie sowohl den Werk- als auch den Kunden-Motorsport der Vier Ringe. Darüber hinaus gehören die Fahrzeugindividualisierung über das Programm Audi exclusive und der Verkauf von hochwertigen Lifestyle-Kollektionen der Audi collection zu ihren Kernbereichen.
Highlights aus 40 Jahren Audi Sport GmbH
Die Audi Sport GmbH in Bildern
24h Nürburgring 2023
Moderne Rennwagen im historischen Dress: 24h Nürburgring mit Design-Ikonen von AudiAudi Sport customer racing gestaltete für die 24 Stunden Nürburgring vier Audi R8 LMS in epochalen Designs. In den ausdrucksstarken Gestaltungen von Audi spiegelt sich die Motorsportgeschichte wider.
Exklusiver Event für Kunden und Fans im Audi Forum Neckarsulm Spannende Einblicke rund um vier Jahrzehnte Audi Sport GmbH Rolf Michl, Geschäftsführer Audi Sport GmbH: „Stolze Vergangenheit, noch stärkere Zukunft“
Der Geburtstag der Audi Sport GmbH, die aus der quattro GmbH hervorging, jährt sich am heutigen Tag zum 40. Mal. Im Frühsommer hat Audi rund um das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring und mit einer Ausstellung am Standort Neckarsulm die Veranstaltungen zu diesem Jubiläum begonnen. Sie münden am kommenden Samstag (14. Oktober) im Audi Forum Neckarsulm in einem exklusiven Event mit spannenden Einblicken rund um das seit 40 Jahren erfolgreiche High-Performance-Unternehmen.
Von 1983 an gab es die quattro GmbH, 2016 wurde sie umbenannt in Audi Sport GmbH: Die einhundertprozentige Tochtergesellschaft der AUDI AG prägt heute stärker denn je das sportliche und exklusive Image der Premium-Marke mit den Vier Ringen. „Wir blicken auf eine stolze Vergangenheit aus 40 Jahren zurück und wollen in Zukunft noch stärker sein. Dafür werden wir unser Modellportfolio und unsere weiteren Leistungsangebote zusammen mit der AUDI AG gezielt ausbauen. Die Verkaufsrekorde der letzten Jahre unterstreichen unsere Ambitionen deutlich“, sagt Rolf Michl, Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. Bindung zu Kunden und Fans im direkten Kontakt stärken Am 14. Oktober 2023 erwartet das Publikum im und rund ums Audi Forum Neckarsulm ein exklusiver Event mit informativem und unterhaltsamem Programm. Ab 11 Uhr präsentieren sich die Audi Sport GmbH und die AUDI AG auf dem Werksgelände des Standorts Neckarsulm offen und ganz persönlich. Die Mitarbeitenden der Vier Ringe nutzen den Höhepunkt des Jubiläumsjahrs, um Kunden und Fans umfassend zu informieren und die Bindung zu ihnen im direkten Kontakt weiter zu stärken.
Geburtstag der Audi Sport GmbH, die aus der 1983 gegründeten quattro GmbH hervorging, präsentiert das Unternehmen 40 spannende Fakten.
quattro und quattro GmbH: 1979 ließ Audi die Marke quattro eintragen. Der Begriff quattro (Italienisch für „vier“) steht für den Antrieb eines Automobils über alle seine vier Räder. Im März 1980 präsentierte die Marke mit den Vier Ringen das Sportcoupé quattro und damit ihr erstes Modell mit permanentem Allradantrieb. Diese im besonderen Maße Dynamik, Sicherheit und einzigartiges Fahrvergnügen bietende Spitzentechnologie ist bis heute Grundmerkmal aller Audi RS-Modelle. 1983 gründete Audi die quattro GmbH als hundertprozentige Tochtergesellschaft. Die ursprünglichen Ziele: rechtlich geregelt die quattro-Namens- und Vermarktungsrechte international zu schützen sowie mit anspruchsvollen, mit dem quattro-Schriftzug gekennzeichneten Produkt- und Leistungsangeboten das Audi-Portfolio gezielt zu ergänzen. Ur-quattro: Audi weitete sein Angebot vier permanent angetriebener Räder in den 1980er-Jahren systematisch auf alle Modellreihen aus. Zur Identifikation des Urvaters aller Allrad-Modelle der Marke bekam der erste Audi quattro rückwirkend den Namen Ur-quattro. Das Sportcoupé war mit 147 kW (200 PS) seinerzeit in der Sportwagen-Liga angesiedelt. Dicke Backen: Die charakteristischen Kotflügel-Wölbungen – die sogenannten Blister – kennzeichneten den ersten Audi quattro. Diese Reminiszenz ist ein Kern der Audi-Design-DNA. „Technologie sichtbar machen“ nennt sich dieses zentrale Gestaltungsprinzip bei den Vier Ringen. Den starken quattro-Charakter betont Audi mit diesem markanten Designmerkmal auch bei vielen aktuellen RS-Modellen. 10. Oktober 1983: An diesem Tag gründete Audi die quattro GmbH, die 2016 in Audi Sport GmbH umfirmiert wurde. Der Name quattro GmbH steht unmissverständlich für die besondere Note von Individualität, Sportlichkeit und Exklusivität, welche die neue Unternehmenstochter von Audi liefert.
99-mal Faszination pur: Vom Unikat des ice race concept zur Kleinserie Audi exclusive: drei Jahrzehnte Individualisierungs-Kompetenz bei der sportlichen Audi-Tochter Bernhard Neufeld, Leiter Audi exclusive: „Neuer Stil der ice race edition als emotionaler Höhepunkt der Elektromobilität“
Audi feiert den 40. Geburtstag der Audi Sport GmbH, die aus der 1983 gegründeten quattro GmbH hervorging, mit dem Audi RS e-tron GT (Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km*: 22,1–19,8, CO2-Emissionen kombiniert in g/km*: 0) in einer Sonderauflage: Die ice race edition verkörpert eine neue Ausprägung der Individualisierung. Diese Edition bereichert das emotionale Portfolio von Audi exclusive – einem Angebot, das seit rund drei Jahrzehnten eine distinguierte Kundschaft der Marke begeistert.
Audi bezieht seine Inspiration zu dieser Edition vom einzigartigen GP Ice Race in Österreich. Die Farbtöne der Schneewelt spiegeln sich auf der Außenhaut der Karosserie wider und setzen sich im Innenraum fort: Mit seiner Grundfarbe Florettsilber metallic und dem schwarzen Carbondach in Kombination mit einer effektvollen Folierung erscheint der Audi RS e-tron GT ice race edition schon beim ersten Anblick magisch. Die Farben Silber und Weiß symbolisieren funkelnde Schneekristalle und Eisseen, die violetten Akzente evozieren Bilder von schimmernden Skibrillen. Die präzisen Akzentuierungen und transparenten Muster bilden den Stil winterlicher Bergwelten harmonisch und doch spannungsgeladen ab. Im Innenraum setzt sich diese Farbwelt fort: Sitzmittelbahnen, Schulterbögen und Seitenwangen in der Lederfarbe Diamantsilber betonen diesen Charakter. Kombiniert mit schwarzen Lederpartien und lilafarbenen Kontrastnähten verwöhnt der viertürige Gran Turismo mit einem exklusiven Ambiente. Markante Details runden das Erlebnis im Innenraum ab. „Dieser neue Stil der ice race edition unterstreicht den emotionalen Höhepunkt der Elektromobilität bei Audi“, sagt Bernhard Neufeld, Leiter von Audi exclusive.
Große Vielfalt an NSU-Exponaten durch Kooperation von Audi Tradition mit Deutschem Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm Gemeinsame Ausstellung vom 14. Juni 2023 bis 5. Mai 2024 an zwei Orten: im Audi Forum Neckarsulm und im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum „Fascination meets performance“ – Ausstellung zum 40-jährigen Geburtstag der Audi Sport GmbH als Teil der Schau im Audi Forum Neckarsulm Jubiläumsmagazin zur NSU-Historie aus unterschiedlichsten Perspektiven
Zwei Partner, ein Thema: NSU. Audi und die Stadt Neckarsulm feiern 2023 das 150-Jährige der Traditionsmarke NSU. Grund genug für Audi Tradition und das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm, die lange Historie des Audi-Standorts Neckarsulm und die Geschichte des Unternehmens NSU in der neuen Sonderausstellung „Innovation. Wagemut. Transformation. 150 Jahre NSU“ aufleben zu lassen. Zu sehen ist die Sonderschau vom 14. Juni 2023 bis zum 5. Mai 2024 im Audi Forum Neckarsulm sowie im Deutschen Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm. Zum Start der Ausstellung erscheint zudem ein Jubiläumsmagazin: 176 Seiten stark und mit vielen Facetten zur NSU-Geschichte.
Schon vom Namen her sind das Unternehmen und die Marke NSU eng mit Neckarsulm verbunden, leitet sich doch der Firmenname von der Stadt an Neckar und Sulm ab. An der Geschichte von NSU lässt sich zudem in besonderer Weise die Entwicklung der Mobilität ablesen: vom Fahrrad über das Motorrad bis hin zum Automobil. Vor 150 Jahren, 1873, gründen Christian Schmidt und Heinrich Stoll die „Mechanische Werkstätte Schmidt & Stoll“ zur Herstellung von Strickmaschinen, aus der sich die NSU Motorenwerke AG und später der Audi-Standort Neckarsulm entwickeln. Zum Start der Schau gibt es ein Jubiläumsmagazin, das so heißt wie die Ausstellung selbst: „Innovation. Wagemut. Transformation. 150 Jahre NSU“.