Audi richtet sein Formel-1-Projekt in der Organisation noch konsequenter auf die Synergien und Arbeitsweisen eines Werksteams aus. Mattia Binotto verantwortet künftig als Head of Audi F1 Project die Entwicklungstätigkeiten an den Standorten in Hinwil, Neuburg an der Donau sowie dem im Aufbau befindlichen Technikzentrum in England.
Die finanzielle Performance der AUDI AG im ersten Quartal 2025 spiegelt die weiterhin herausfordernde Gesamtlage wider. Dazu tragen unter anderem die eingetrübte Konjunktur, der verschärfte Wettbewerb sowie politische Unsicherheiten bei. Gleichzeitig stiegen die Auslieferungen bei den Elektroautos der Marke Audi um rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Umsatzerlöse lagen in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 bei 15,4 Milliarden Euro und damit um 12,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Das Operative Ergebnis betrug 537 Millionen Euro. Der Netto-Cashflow belief sich auf -61 Millionen Euro.
Audi bietet in seinen elektrischen Modellreihen hilfreiche Funktionen, welche Ladezeit entscheidend verkürzen und die Suche nach Ladesäulen spürbar vereinfachen.
Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftfederfahrwerk, Allradlenkung, MHEV plus und weitere Technologien sorgen für hohen Fahrkomfort und dynamisches Handling. Ingenieure legen unzählige Testkilometer zurück, sammeln subjektive Eindrücke und bringen diese mit objektiven Beurteilungskriterien in Einklang. Das Ergebnis sind perfekt aufeinander abgestimmte und austarierte Fahrsysteme.
Seit 1995 setzt Audi Maßstäbe in der Personalisierung von Premiumfahrzeugen und feiert somit in diesem Jahr das 30-jährige Bestehen der Individualisierung auf höchstem Niveau. Zu diesem Anlass gibt es neue Farben und Materialien, mit denen Audi exclusive dem Business-Flaggschiff A6 Avant einen besonderen Charakter verleiht. Auf der Milan Design Week vom 7. bis 13. April präsentiert die Veredelungsschmiede ein besonderes Exemplar des Oberklasse-Modells. Neben dem breiten Spektrum an Individualisierungsmöglichkeiten von Audi exclusive geben Ausstellungen zu Aerodynamik und Lichttechnologie interessante Einblicke.