Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Das Exterieurdesign
Das Exterieurdesign
Als Avant misst der neue A4 4.725 Millimeter in der Länge, 26 Millimeter mehr als das Vorgängermodell. Die Breite beträgt 1.842 Millimeter (plus 16), die Höhe 1.434 Millimeter – der niedrigste Wert im Premiumsegment. Der Radstand streckt sich auf 2.820 Millimeter, ein Zuwachs von zwölf Millimetern. Die neue Limousine ist einen Millimeter länger und sieben Millimeter niedriger als der Avant, alle anderen Abmessungen sind gleich.
Die Designer von Audi haben die A4 Limousine und A4 Avant in markante Formen gekleidet. Die Proportionen sind ausgewogen und harmonisch. Mit der so technoiden wie sportiven Eleganz der Linienführung setzt die Marke mit den Vier Ringen erneut ein Ausrufezeichen im Automobildesign.
An der Front unterstreichen horizontale Linien und die umfassende Motorhaube die Breite des Autos, das dominierende Element ist ein breiter und niedriger Singleframe-Grill mit einer betont plastischen Gitterstruktur.
Die Scheinwerfer
Die Scheinwerfer mit ihrem markant gezackten unteren Rand zeichnen eine unverwechselbare Leuchtgrafik. Ein Lichtleiter, der zwei scharfe Winkel bildet, strahlt das Tagfahrlicht und – am oberen Rand des Gehäuses – das Blinklicht ab. Xenon plus-Einheiten sind Serie, zusätzlich offeriert Audi die LED-Scheinwerfer sowie die Matrix LED-Scheinwerfer. Bei beiden Options-Lösungen wirkt das Abblendlicht, dessen elf Leuchtdioden nur 20 Watt Leistung beanspruchen, wie ein Auge. Unter ihm befindet sich das Abbiege- und Allwetterlicht.
Das Fernlicht der Matrix LED-Scheinwerfer produzieren zwölf LED, die durch drei Reflektoren strahlen. Von der Kamera am Innenspiegel mit Informationen versorgt, schaltet ihr Steuergerät sie je nach Bedarf einzeln ab und zu; oder dimmt sie zusätzlich in je 64 Stufen. Damit können die Matrix LED-Scheinwerfer mehrere Millionen Lichtverteilungen realisieren.
In jedem Fall leuchten sie die Straße immer tageslichtähnlich aus, ohne jedoch andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Damit auch der Fahrer durch die hohe Reflexion der Verkehrsschilder nicht geblendet wird, werden diese gezielt mit reduzierter Leuchtkraft angestrahlt.
Das Kurvenlicht der Matrix LED-Scheinwerfer entsteht durch Verschieben des Lichtschwerpunkts. In Zusammenarbeit mit der optionalen MMI Navigation plus wird es dank der prädiktiven Streckendaten schon vor dem Lenkeinschlag aktiv. Das dynamische Blinklicht, von einer Reihe sequenziell geschalteter Leucht-dioden erzeugt, läuft von innen nach außen in die Richtung, die der Fahrer einschlägt – es sendet eindeutige Richtungssignale an die Umwelt.
Die Seitenansicht
Elegant, logisch und stimmig – der Fluss der Linien in der Seitenansicht lässt die neuen Audi A4 und A4 Avant sportlich-gestreckt wirken. Die Motorhaube umgreift die oberen Kanten der Kotflügel. Vier starke Konturen gliedern die Haube. Die Schulterlinie setzt an den Ecken der Scheinwerfer an und zieht sich in einem Bogen bis zum Heck, das sie umläuft. An den Seiten erzeugt ihr Unterschnitt ein intensives Spiel von Licht und Schatten.
Über den Schwellerleisten zieht die Dynamiklinie sanft nach oben. Die Radhäuser sind kraftvoll gewölbt, das Verhältnis des Blechkörpers zum Glashaus beträgt zwei Drittel zu einem Drittel – typisch für Audi. Die niedrige Dachlinie beginnt früh wieder abzusinken, beim Avant läuft sie in flachen D-Säulen aus. Die serienmäßige Dachreling ist in schwarz gehalten. Wie bei einem Sportwagen sitzen die Außenspiegel auf den Türbrüstungen.
Die Heckpartie
Bei der Limousine endet die Gepäckraumklappe in einer Abrisskante, der Avant trägt einen Dachkantenspoiler. Die Abgasanlage mündet im Diffusor. Je nach Motorisierung verläuft sie ein- oder zweiflutig. Sie endet in einem Einzelendrohr, einem Doppelendrohr (TDI ab 140 kW/190 PS) oder zwei separaten Endrohren (TFSI ab 140 kW/190 PS), die bei den Lines und im 3.0 TDI verchromte Blenden tragen.
Wie die Scheinwerfer sind auch die Heckleuchten facettenreich im 3D-Design gezeichnet. Mit den starken Tiefensprüngen in den inneren Ecken setzt ihre Kontur das Karosseriedesign fort, mit kleinen Unterschieden zwischen Limousine und Avant. Pro Einheit sind 48 LED im Einsatz (bei Ausstattung ab LED-Scheinwerfern). Das Bremslicht ist im äußeren unteren Bereich der Leuchten platziert, das dynamische Blinklicht bildet einen Streifen am oberen Rand. Eine flache, vom Schlusslicht illuminierte Spange verbindet die beiden Leuchteinheiten miteinander.
Der Lackfächer
Der Lackfächer für die neuen Audi A4 und A4 Avant umfasst 15 Farben. Die Uni-Lackierungen heißen Brillantschwarz und Ibisweiß, die Metallic- und Perleffekt-Lackierungen Argusbraun, Cuveésilber, Florettsilber, Daytonagrau (für das S line Sportpaket), Gletscherweiß, Gotlandgrün, Manhattangrau, Matadorrot, Mondscheinblau, Scubablau, Monsungrau, Mythosschwarz und Tangorot.
Mit dem Modellwechsel in der A4 Familie führt Audi neue, modular aufgebaute Ausstattungslinien ein, die den Kunden noch mehr Wahlfreiheit geben und sich auch auf Details des Exterieurs auswirken. Neben den Basismodellen gibt es künftig die Lines sport und design, über ihnen rangieren das S line Sportpaket und die design selection.
*Die Verbrauchs- und Emissionswerte aller im Text genannten und auf dem deutschen Markt verfügbaren Modelle entnehmen Sie der Auflistung auf der letzten Seite dieser Basisinformation