Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Ungarn (Győr)
Die AUDI HUNGARIA Zrt. entwickelt und produziert im ungarischen Győr Motoren für die AUDI AG und für weitere Gesellschaften des Volkswagen-Konzerns. Im Jahr 2013 weihte das Unternehmen sein neues Automobilwerk ein, in dem der komplette Fertigungsprozess abgedeckt ist. Damit begann in Győr die Serienproduktion der Audi A3 Limousine und des Audi A3 Cabriolets. 2014 folgte das neue Audi TT Coupé und der Audi TT Roadster, die komplett im Audi-Werk in Ungarn gefertigt werden.
Zahlen und Fakten | |
---|---|
Standort: | AUDI HUNGARIA Zrt. in Győr, Ungarn |
Vorsitzender des Vorstands | Alfons Dintner |
Vorsitzender der Aufsichtskommission | Peter Kössler |
Produktionsstart | 1993 |
Mitarbeiter (Stand: 31. Dezember 2019) | 12.807 |
Modelle | Audi A3 Cabriolet, Audi S3 Limousine, Audi S3 Cabriolet, Audi RS 3 Limousine, Audi TT Coupé, Audi TT Roadster, Audi TTS Coupé, Audi TTS Roadster, Audi TT RS Coupé, Audi TT RS Roadster, Audi Q3, Audi Q3 Sportback |
Produktion (Stand: 31. Dezember 2019) | 1.968.742 Motoren |
Basisinformationen
-
AUDI HUNGARIA Zrt.
Die AUDI HUNGARIA Zrt. entwickelt und produziert im ungarischen Győr Motoren für die AUDI AG und für weitere Gesellschaften des Volkswagen-Konzerns. Im Jahr 2013 weihte das Unternehmen sein neues Automobilwerk ein, in dem der komplette Fertigungsprozess abgedeckt ist.
Pressemitteilungen
-
Audi Hungaria produziert E-Motoren für zukünftige PPE-Modellgeneration
Bei Audi Hungaria laufen bereits die Vorbereitungen für die Produktion der neuen Elektromotorengeneration. Aus Győr werden künftig die neuen Elektroantriebe für die vollelektrischen Modelle des Konzerns geliefert, die auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten „Premium Platform Electric (PPE)“ basieren. Für deren Produktion wird ein komplett neuer Fertigungsbereich in der Antriebsproduktion der Audi Hungaria eingerichtet. Zahlreiche Anlagen und die Montagelinie wurden bereits für die künftige Produktion installiert. -
Audi Hungaria: Dr. Elisabeth Knab legt ihr Vorstandsmandat auf eigenen Wunsch nieder
Elisabeth Knab, Vorständin Personal und Organisation der AUDI HUNGARIA Zrt. scheidet mit Wirkung zum 31. Mai 2021 auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand des Unternehmens aus. Künftig wird sie Vorstandsbeauftragte für den Ausbau strategischer Kontakte in Politik und Wissenschaft in Ungarn sowie in der Region Mittel-/Osteuropa. In dieser beratenden, strategischen Funktion wird sie künftig direkt dem Vorstandsvorsitzenden der AUDI HUNGARIA Zrt. angebunden sein. Eine Nachfolge für den Vorstandsbereich Personal und Organisation wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben. -
Robert Buttenhauser wird der neue Vorstand Produktion Antriebe bei Audi Hungaria
Robert Buttenhauser ist ab 1. Januar 2021 der neue Vorstand Produktion Antriebe der AUDI HUNGARIA Zrt.. Der Diplom-Fertigungstechniker begann seine Karriere bei der AUDI AG im Jahr 1995 und ist damit schon seit 25 Jahren in verschiedenen Funktionen im Audi Konzern tätig. Er übernimmt den Vorstandsposten von Thoralf Hanschel, der nach zwei sehr erfolgreichen Jahren zur Volkswagen AG wechselt und dort mit Wirkung zum 1. Dezember die Leitung des Geschäftsfelds Motor und Gießerei der Volkswagen Group Components übernimmt.