Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Am heutigen Tag der Erde startet der Volkswagen Konzern seine weltweite Aktion #Project1Hour, um dem Klimawandel entgegenzusteuern. Während der jeweiligen Arbeitszeit machen über 660.000 Mitarbeiter_innen weltweit eine Stunde lang mit. Bei Audi México beteiligen sich gut 400 Gruppenleiter, Managers und Geschäftsführer zusammen mit ihren Arbeitsgruppen an dieser workshopbasierten Aktion. Ziel dabei ist es, Bewusstsein über den Klimawandel zu schaffen, zu debattieren, sowie Ideen oder Projekte bzw. persönliche Verpflichtungen vorzuschlagen, die zu einer nachhaltigeren Welt beitragen.
Für die Menschheit ist der Klimawandel die größte Herausforderung im 21. Jahrhundert. Er betrifft alle Länder und verschiedene Bereiche unseres Lebens – und macht uns bewusst bezüglich der ökologischen Grenzen unseres Planeten. 2015 wurde das Pariser Klimaabkommen verabschiedet, um dieses globale Problem anzusprechen und eine nachhaltigere Zukunft anzustreben. Das Übereinkommen sah ursprünglich die Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs auf 2 °C gegenüber vorindustriellen Werten vor – inzwischen wurde dieser Zielwert auf 1,5 °C gesenkt.
Um diesem globalen Übereinkommen zurechtzukommen, ruft der Volkswagen Konzern heute zum Tag der Erde durch seine Aktion #Project1Hour seine mehr als 660.000 Mitarbeiter_innen aller 12 Marken und 118 Standtorten weltweit auf, Bewusstsein über den Klimawandel zu schaffen. Ziel dieser Aktion ist es, alle Beschäftigte weltweit anzusprechen, sich individuell und beruflich für den Klimaschutz zu engagieren. Auf diese Weise engagiert sich Audi México für den Klimaschutz.
Das Werk Audi México verpflichtet sich, einen Beitrag zu #Project1Hour zu leisten – mit Initiativen, an denen sich seine mehr als 5.200 Mitarbeiter_innen aus allen Organisationsebenen des Unternehmens beteiligen. Die gesamte Werksbelegschaft nimmt sich während der Arbeitszeit eine Stunde Zeit, um zu diskutieren, welchen Beitrag man selbst zum Klimaschutz und zur CO2-Reduzierung leistet, und um konkrete Ideen zur Erreichung der Gruppenziele zu entwickeln.
#Project1Hour setzt sich aus verschiedenen Tätigkeiten zusammen, an denen alle Beschäftigte von Audi México teilnehmen. Als Erstes wollen wir Bewusstsein über den Klimawandel schaffen. Dafür halten gut 400 Gruppenleiter, Managers und Geschäftsführer unseres Werks im jeweiligen Team einen Vortrag. Danach lernen die über 5.200 Mitarbeiter_innen etwas über ihren eigenen Beitrag zum Klimawandel und darüber, wie sie ihn reduzieren können – anhand einer Analyse ihres eigenen CO2-Fußabdrucks. Zuletzt schließen sich die Mitarbeiter_innen dem Klimaschutz an – mit Ideen und Projekten, die am Arbeitsplatz sowie im Privatleben der CO2-Reduzierung beitragen.
Niels Bosse, Leiter Personalwesen und Organisation bei Audi México: „Am Internationalen Tag der Erde ergreifen wir heute zusammen mit unseren über 5.200 Mitarbeiter_innen Maßnahmen zur Reduzierung unseres CO2-Fußabdrucks. Dafür nehmen wir ihre Ideen, Projekte und Engagement entgegen und fördern einen CO2-neutralen Lebensstil. #Project1Hour ermöglicht es uns, auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten – eine nachhaltigere Welt. #Project1Hour bietet all unseren Mitarbeiter_innen die Möglichkeit der Zusammenarbeit, um das Klima zu schützen und auf unserem Planeten Positives zu bewirken.“
Mehr als 100 Bereiche von Audi México beteiligen sich an #Project1Hour. Anhand einer Onlineplattform werden Vorschläge gesammelt, um sie in unsere Prozesse einfließen zu lassen. Durch seine Sozialnetzwerke und mithilfe von #Project1Hour will sich der Volkswagen Konzern positiv auswirken und mit Aussagen und Berichten von Mitarbeiter_innen die Aktion fördern.
Die von der Mitarbeiterschaft von Audi México im Rahmen des #Project1Hour generierten Ideen und Projekte sind Teil einer Gemeinschaft innerhalb des Volkswagen Konzerns – als Pioniere des Klimaschutzes (PAC). Die PACs sind Vorbilder im Klimaschutz, die bereits auf dem Weg in eine bessere Zukunft sind. Ziel ist es, die Tür für den Austausch, die Entwicklung und die Umsetzung von Ideen und Projekten offen zu halten, um Bewusstsein zu schaffen und den Wandel herbeizuführen. Auf diese und andere Weisen bekräftigt Audi sein enormes Engagement für den Schutz unseres Planeten.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.