Wir verwenden Cookies, um die Webseite bestmöglich an die Bedürfnisse unserer Besucher anpassen zu können.
Virtual Reality, Fahrerlose Transportsysteme und Drohneneinsatz: „Tag der Logistik“ bei Audi
Wie funktioniert automatisiertes Einlagern? Wodurch kann die Komplexität innerhalb der Logistik im Werk verringert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Studenten am „Tag der Logistik“ am Audi-Standort Neckarsulm. Dieser findet bereits zum zwölften Mal auf Initiative der Bundesvereinigung Logistik (BVL) statt. Audi gibt in diesem Jahr rund 25 Studenten Einblicke in einige der logistischen Innovationen am Standort.
Die Logistik ist ein spannendes Arbeitsumfeld. Das erleben die Studierenden nicht nur theoretisch in Vorträgen, sondern auch hautnah bei einer Führung durch das Werk Neckarsulm: Dabei stehen technologische Zukunftsthemen im Fokus. Virtual Reality oder auch Fahrerlose Transportsysteme (FTS) im Karosseriebau sind inzwischen fast schon Alltag für die Logistiker. Brandneu und noch im Pilotbetrieb ist hingegen der Einsatz von Drohnen in der Fahrzeuglogistik. Die Flugroboter fliegen künftig automatisiert über die Verladeflächen und ermitteln die Parkposition jedes Autos. Dadurch wissen die Logistiker zukünftig exakt, an welcher Stelle ein versandfertiges Fahrzeug abgestellt ist. Das gestaltet den Verladeprozess künftig noch effizienter.