Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi setzt seine Erfolgsgeschichte bei den „International Engine of the Year Awards“ fort: Zum neunten Mal in Folge hat die Jury den 2.5 TFSI der Marke zum besten Motor in der Klasse 2 bis 2.5 Liter gewählt. Mit 294 kW (400 PS) ist er der stärkste Serien-Fünfzylinder auf dem Weltmarkt.
Die Juroren der „International Engine of the Year Awards“ lobten vor allem die immense Durchzugskraft von 480 Nm, die schon bei 1.700 1/min bereitsteht, sowie den charakteristischen Klang des Turbo-Aggregats. Er entsteht dadurch, dass abwechselnd direkt benachbarte und weit voneinander entfernte Zylinder zünden. Das hat einen einzigartigen Rhythmus zur Folge. „Der Fünfzylinder ist seit mehr als 40 Jahren eine Ikone unserer Marke“, sagt Oliver Hoffmann, Technischer Geschäftsführer der Audi Sport GmbH. „Vor zwei Jahren haben wir den 2.5 TFSI noch einmal komplett überarbeitet und das Kurbelgehäuse auf Aluminium umgestellt.“
Neben dem Audi TT RS Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,4 – 8,2*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 192 – 187*) und dem TT RS Roadster (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,5 – 8,3*; CO2-Emission kombiniert in g/km: 194 – 189*) bildet der Fünfzylinder ebenfalls das Herz der Audi RS 3 Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,4 – 8,3*; CO2-Emission in g/km: 191 – 188*) und des RS 3 Sportback (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,4 – 8,3*; CO2-Emission in g/km: 192 – 189*). Der 2.5 TFSI beschleunigt den TT RS und den TT RS Roadster in 3,7 beziehungsweise 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, bei der RS 3 Limousine und beim RS 3 Sportback sind es 4,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit aller vier Modelle liegt serienmäßig bei 250 km/h und optional bei 280 km/h.
Die Awards für den „International Engine of the Year“ werden seit 1999 jährlich verliehen. Eine international besetzte Jury aus 65 Motorsportjournalisten kürt in mehreren Kategorien die jeweils besten Motoren des Jahres. Audi hat den weltweit renommierten Preis in diesem Jahr zum insgesamt vierzehnten Mal gewonnen.
Verbrauchsangaben der genannten Modelle:
Audi TT RS Coupé:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,4 – 8,2*
CO2-Emission kombiniert in g/km: 192 – 187*
Audi TT RS Roadster:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,5 – 8,3*
CO2-Emission kombiniert in g/km: 194 – 189*
Audi RS 3 Limousine:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,4 – 8,3*
CO2-Emission kombiniert in g/km: 191- 188*
Audi RS 3 Sportback:
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,4 – 8,3*
CO2-Emission kombiniert in g/km: 192 – 189*
* Angaben in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp
Aktuell sind noch die NEFZ-Werte verpflichtend zu kommunizieren. Soweit es sich um Neuwagen handelt, die nach WLTP typgenehmigt sind, werden die NEFZ-Werte von den WLTP-Werten abgeleitet. Die zusätzliche Angabe der WLTP-Werte kann bis zu deren verpflichtender Verwendung freiwillig erfolgen. Soweit die NEFZ-Werte als Spannen angegeben werden, beziehen sie sich nicht auf ein einzelnes, individuelles Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes. Sie dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat, usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.