Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Sie sind kein_e Journalist_in?
Bei allgemeinen Anfragen zu Audi und unseren Produkten wenden Sie sich gerne an:
Audi México hat drei Mitglieder des Vorstands der AUDI AG empfangen. Den Anlass für ihre Reise nach San José Chiapa gab ein persönliches Treffen mit den Mitarbeiter_innen vor Ort, die den reibungslosen Betrieb des Werks sicherstellen. Audi México leistet einen wertvollen Beitrag zum Produktionsverbund des Audi Konzerns: Dem Standort kommt eine besondere Vorbildfunktion bei der Einführung neuer Maßnahmen zur Ressourceneffizienz sowie weiterentwickelter Fertigungsprozesse zu. Die Vorstände nutzten ihren Besuch für eine Besichtigung des Werks, das den Audi Q5 für den Weltmarkt mit Ausnahme von China produziert.
Bei einem ausführlichen Rundgang durch verschiedene Gebäude auf dem Werkgelände hatten die Vorstände der AUDI AG die Gelegenheit, sich mit mexikanischen Audianer_innen auszutauschen. Dank innovativer Fertigungstechnik und hocheffizienter Logistik fahren in San José Chiapa pro Jahr durchschnittlich 150.000 Audi Q5 in gewohnter Audi-Qualität vom Band.
Den Startpunkt des Rundgangs bildete das Presswerk, das zu den modernsten Amerikas gehört. Die Vorstände machten sich ein Bild von der Produktion der einzelnen Teile, aus denen später im Karosseriebau die Fahrzeugkarosserien montiert werden. Dort machten die Führungskräfte ihren zweiten Stopp: Der Karosseriebau im mexikanischen Werk setzt Maßstäbe beim Einsatz von Robotik. Mehr als 800 Roboter stellen – zusammen mit den Mitarbeitenden – die hochpräzise Montage der Karosserie des Audi Q5 sicher.
Peter Kössler, Vorstand für Produktion und Logistik bei der AUDI AG: „Das Werk in San José Chiapa ist ein wichtiger Teil unseres Audi Produktionsverbundes und setzt mit hocheffizienten Prozessen sowie dem Talent und Engagement seiner Mitarbeiter_innen Maßstäbe. Dank seiner abwasserfreien Produktion, nachhaltigen Wassernutzung und dem kontinuierlichen Streben nach einer CO2-neutralen Produktion hat Audi México eine wichtige Vorbildfunktion. Darüber hinaus begünstigt die strategische Lage des Standorts im Bundesstaat Puebla den hocheffizienten Vertrieb der fertigen Fahrzeuge in die größten Märkte der Welt.“
Im Anschluss besuchten die Vorstände die Montagehalle, in der alle Fahrzeugteile zusammengefügt werden und die Mitarbeiter_innen dafür sorgen, dass der Audi Q5 Tag für Tag in höchster Qualität von der Montagelinie fährt. In der smarten Fabrik kann sich der Mensch dabei auf die Unterstützung durch hochmoderne IT-Systeme verlassen.
Dirk Große-Loheide, Vorstand für Beschaffung und IT bei der AUDI AG: „Vernetzung und digitale Prozesse sind genauso Teil einer modernen Autofabrik wie hochqualifizierte Mitarbeiter_innen. Audi México verfügt über sämtliche Technologien, um Autos nach dem Qualitätssiegel ‚Made by Audi‘ zu produzieren. Eine besondere Bedeutung kommt dabei den jungen Talenten zu, da sie für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Prozesse entscheidend sind.“
Nach dem Ende des Rundgangs informierte das Team von Audi México die Vorstände der AUDI AG über wichtige Eckpunkte der Organisations- und Arbeitskultur am Standort, der Vielfalt lebt.
Die Mitarbeiter_innen von Audi México stellten außerdem die verschiedenen lokalen Initiativen vor, die das soziale Engagement der Marke mit den Vier Ringen vor Ort unterstreichen. Ziel des vielfältigen Engagements ist die kontinuierliche Förderung eines von gegenseitigem Respekt geprägten Arbeitsumfelds, in dem die Werte des Volkswagen Konzerns hochgehalten werden und alle Mitarbeitenden Gehör finden.
Sabine Maaßen, Vorständin für Personal und Organisation: „Corporate-Citizenship-Initiativen wie der Girls' Day oder Audi Habita, mit denen die Entwicklung der Kinder in der Region gefördert werden sollen, sind Teil unserer Unternehmenskultur. Sie werden von dem Audi Werk in San José Chiapa vorangetrieben und machen deutlich, dass wir nicht nur ein Top-Arbeitgeber in Bezug auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter_innen sein wollen, sondern dass uns die Menschen am Herzen liegen, die in dieser Region leben. Dies entspricht unserem gemeinsamen Verständnis davon, wie Audi weltweit Zeichen als guter Nachbar setzt.“
Darüber hinaus verfolgt das Werk von Audi México mit großem Engagement das Ziel einer nachhaltigen Produktion: Der Standort ist im Bereich Wassernutzung Vorreiter für den gesamten Volkswagen Konzern und konnte den Wasserverbrauch im Fertigungsprozess pro Fahrzeug um 40 Prozent gegenüber 2017 senken. Zudem produziert das Werk abwasserfrei.
Zum Abschluss des Besuchs zeigten die Expert_innen von Audi México ihren Gästen aus Deutschland, wie das Werk sein ehrgeiziges Ziel einer CO2-freien Produktion im Rahmen des standortübergreifenden Umweltprogramms Mission:Zero bis 2025 konsequent weiterverfolgt. Unter anderem prüft das Werk, wie Erdgas zur Energieerzeugung durch nachhaltigere Alternativen wie beispielsweise Biomethan oder geothermische Energie ersetzt werden kann.
Tarek Mashhour, Vorsitzender der Geschäftsführung von Audi México: „Für uns ist es von großer Bedeutung, die Vorstände der AUDI AG hier begrüßen zu dürfen. So können sie sich persönlich davon überzeugen, dass das Werk in Mexiko über die Kapazitäten verfügt, eines der wichtigsten Modelle der Q-Reihe des Audi Konzerns zu bauen, ausgerichtet auf höchste Qualitätsstandards und mit starkem Engagement für den Umweltschutz. Dadurch wird das Vertrauen gestärkt, das der Audi Konzern in Mexiko und in San José Chiapa setzt. Audi Mexico hat auch in Zukunft die Themen Nachhaltigkeit, Arbeitsstabilität und die Entwicklung der Region fest im Blick.“
Das Audi Werk in Mexiko ist schon seit seiner Eröffnung ein Vorreiter in Bezug auf den Einsatz neuer Technologien im Automobilbau. Der Standort entwickelt seine Prozesse beständig weiter und untermauert somit seine Position als wettbewerbsfähiger Standort im weltweiten Audi Produktionsverbund.
Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Am 1. Januar 2022 hat der WLTP-Prüfzyklus den NEFZ-Prüfzyklus vollständig ersetzt, sodass für nach diesem Datum neu typgenehmigte Fahrzeuge keine NEFZ-Werte vorliegen.
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO2-Emissionen und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen.
Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2- Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich seit dem 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter www.audi.de/wltp.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.